Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregates mit USB TP-UART Interface für ETS Programmierung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregates mit USB TP-UART Interface für ETS Programmierung

    Hallo,
    bin seit gestern Besitzer eines Wiregates mit USB TP-UART Interface für EIB/KNX. Ich möchte das alles dazu benutzen mit der ETS Software mit Demo Lic. Ein wenig Programmiererfahrung zu sammeln.



    Ich bin jetzt ein wenig verwirrt Welches die Richtige Einstellung ist. Bei der Einstellung TPUART kann man nur Com Schnittstellen auswählen.
    Welche Einstellung ist den die Richtige?


    Was muss ich dann im ETS machen um diese Schnittstelle bekannt zu machen?



    Viele Gruesse
    Juergen

    #2
    Die Einstellung im WireGate ist bei angeschlossenem USB TP-UART relativ egal (Auto, USB, TP-UART)-> es wird das erste gefundene verwendet.
    Dann noch "KNXnet/IP Server starten" (Default) und "KNXnet/IP Tunneling Server aktiviert" im WG, in der ETS3/4 wird es als "eibd on WireGate" automatisch bei der Suche gefunden, "KNXnet/IP" - nicht "KNXnet/IP Routing" auswählen (oder Unicast-IP des WG) direkt eintragen, das wars;
    Da gibts eigentlich wenig einzustellen/falsch zu machen
    Warum "KNXnet/IP Routing" zwar einwandfrei geht aber trotzdem häufig mehr Probleme macht kann man suchen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Okay, ich probier das mal. diesen Text habe ich in der WG onlinehilfe vermisst. :-)

      Wie kann man den sehen das der Adaper USB TPUART richtig erkannt wird?

      Viele Grüsse & Danke
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Wenn die Ampel grün ist. Beim USB TP-UART (weil man das ein-eindeutig erkennen kann) ists aber echt sekundär was man einstellt, weil das wird einfach verwendet, wenns angesteckt ist.. (ich dachte an "Anwenderfreundlich" )

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ok, ich habe es so eingestellt wie du beschrieben hast. Es funktioniert leider nicht. Das WG reported ein grüne Ampel, der Test im ETS sagt auch OK. Nur wenn ich eine PA mit 1.1.255 vergeben will gibt es einen fehler.

          Komischerweise wird auch keine MAC adresse erkannt. Als ich mal Probeweise auf IP/Routing umgestellt habe habe ich eine Mac adresse bekommen und die vergabe einer PA ging nur hat die ETS Software beim Programmieren immer eine topologiefehler angemant.

          Was kann das sein?

          Viele Grüsse
          Jürgen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Du musst im Wiregate TPUART einstellen, wenn Du das USB TP-UART Interface für den Anschluss an das WireGate Multifunktionsgateway sowie an den KNX / EIB Installationsbus Teil hast.
            Dann klappts ganz automatisch. Zumindest war das bei mir so.

            Gruß

            Christoph

            Kommentar


              #7
              Hi,
              ich hab alle die drei settings ausprobiert. Aber bei allen bekam ich eine Fehlermeldung beim vergeben einer Phy. Adresse im ETS

              Ist das normal das die Mac Adresse nicht erkannt wird?

              Viele Grüsse
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Hallo Jürgen,

                nur damit es nicht an Kleinigkeiten scheitert: Hast Du das neueste Patchlevel auf dem WG? Der USB-TPUART ist recht neu, vielleicht passt das Patchlevel nicht?

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  PL prüfen ist sicher ein sehr guter Gedanke.

                  Kannst Du denn die phy. Adresse vom Wiregate aus programmieren (also nicht von der ETS aus, sondern via Browser vom WG aus)?

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    PL ist aktuell.

                    Die Programmierung über das Webinterface scheint zu Funktioniern. Im ETS funktioniert das ganze allerdings nicht so recht.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      für mich hört sich das problem ähnlich an.

                      https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/22977

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Jürgen,

                        wir können Dir nicht so gut helfen.

                        Zum einen ist Deine Response ein wenig unterspezifiziert:

                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        PL ist aktuell.
                        Schön, wie kann ich nun sehen, ob wir beide über das gleiche sprechen? Was ist denn die aktuelle PL? Hast auf den Update-Knopf auf dem WireGate gedrückt und es hat dann nach einiger Zeit der Überprüfung gesagt, dass nichts zu installieren ist?

                        Bitte genauer.


                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Die Programmierung über das Webinterface scheint zu Funktioniern.
                        Scheint? Tut oder tut nicht? Mit "vielleicht", "evtuell", "weiß nicht" oder "scheint" kommen wir nicht wirklich gut weiter.

                        Bitte genauer.


                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Im ETS funktioniert das ganze allerdings nicht so recht.
                        Nicht so recht? Geht nicht? Oder schon? Oder scheint es so?

                        Bitte, wir brauchen GANZ GENAU Aussagen. Wie sieht Deine Topologie aus, was steckt mit welcher Einstellung an was, was funktioniert nun genau und was nicht.

                        Wir können wirklich nicht remote alles lösen, zumal wenn es fast ein Kampf ist um an exakte Angaben zu kommen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          ja ich habe den update Knopf gedrückt (Gestern) und das Wiregate hat gesagt das ich bereits den neuesten Stand habe.

                          Wenn ich im Webinterface ein Gerät programmiere wird am ende "Succsess" verkündet das die Programmierung erfolgreich war. Somit scheint das also da Programmieren via WEB zu funktionieren scheint. Ich sage scheint weil ich das nicht kontrollieren kann. Wenn ich mit der ETS nach dieser neuen Programmierten PA suche findet sie diese neu programmierte adresse nicht!

                          Meine Topologie sieht so aus.
                          Ich haben ein Siemens Netzteil für die Line 1.1, einen Siemens Binäreingang (1.1.50), MDT Schalter (1.1.1), und einen Schaltaktor von MDT (1.1.2) an diese Line habe ich das USB TPUART aus euerem Shop an das Wiregate angeschlossen. Die config dasazu findest du in den Screenshots von mir.

                          Was ich noch einwenig vermisse ist eine klare aussage was normal ist und was nicht!

                          Ist es das normal das keine MAC Adresse angezeigt wird oder das diese 00:00:00:00:00:00 im ETS angezeigt wired?

                          Sollte die vergabe der PA für den eibd funktionieren?

                          Könntet ihr mir sagen welche Einstellungen ich zu machen habe das es funktionieren “sollte” um mein WG an die Line 1.1. anzuschliesen um dort mit der ETS zu programmieren.
                          Viele Grüsse
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Ist es das normal das keine MAC Adresse angezeigt wird oder das diese 00:00:00:00:00:00 im ETS angezeigt wired?
                            Ja, das ist eine Limitierung vom eibd.

                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Sollte die vergabe der PA für den eibd funktionieren?
                            Die Vergabe funktioniert schon. Jedoch kannst Du die PA nur im Webinterface vom WireGate einstellen. Die Einstellung über die ETS wird vom eibd nicht unterstützt.

                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Könntet ihr mir sagen welche Einstellungen ich zu machen habe das es funktionieren “sollte” um mein WG an die Line 1.1. anzuschliesen um dort mit der ETS zu programmieren.
                            Im Webinterface vom wiregate solltest du eine PA passend zu Deiner Linie einstellen. Also 1.1.x z.Bsp. 1.1.255

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von do13 Beitrag anzeigen
                              Völlig sinnloses Komplettzitat entfernt !
                              Hi Dirk,

                              genau dieser Hinweis hat mir weitergeholfen. Auf die gleiche Diagnose ist der Kollege Mumpf gekommen :-) Mit dieser änderung konnte ich dann Programmieren.

                              Was immer noch nicht tut ist in der ETS der Busmonitor. Der stürtzt bei mir ab sobald ein event auf den Bus kommt. Ist das bei euch auch so? Der Gruppenmonitor funktionert aber zum Glück.

                              Viele Grüsse & Danke
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X