Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senden an PC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Senden an PC

    Hallo!

    Ich will eine Taste an einem KNX-Schalter drücken. Daraufhin soll mein PC das mitbekommen und "was tun" (z.B. Licht schalten).

    Welche Adresse wird denn dann angesprochen? Und wie kann der PC 2 verschieden Tasten unterscheiden?

    Verwende eine Elsner IP-Schnittstelle und Falcon auf dem PC mit einem selbst geschriebenen Server.

    Viele Grüße,

    Martin.

    #2
    Hallo "Nachbar aus Holzkirchen",

    wozu soll der PC "dazwischengeschaltet" werden.

    Taste drücken, Licht geht an funktioniert auch ohne PC. Das Schalten der Lichter übernehmen doch die Aktoren...
    Sorry, kann Dir nicht folgen was Du vor hast
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Jetzt seh ich's erst ...

      Installateur? Plane EFH und hab "erst" einen Planer ...

      Kommentar


        #4
        guckst du www.eib-meier.de ein Planer sollte reichen
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Anders formuliert

          Ich drücke eine Taste und 5 Lampen fahren auf verschiedene Helligkeitswerte, die Jalousie runter wenn es nach 18 Uhr ist, und der Fernseher geht an.
          Die Antwort "Nimm eine Szenenbaustein" ist nicht erlaubt :-)

          Kommentar


            #6
            Machst du auch reine Installation?

            Wie gesagt Planer hab ich schon ...

            Kommentar


              #7
              das kann heute so gut wie jeder Aktor (= integrierte Szenenfunktion). Dann haben komfortable Raumtemperaturregler auch noch Platz für Szenen...es gibt viele Wege nach Rom
              immer noch kein PC notwendig

              gruss, Manfred
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                bevor wir hier nun das Forum als Chatroom missbrauchen, schlage ich vor greif zum Telefon ich geh bis 20:00 ran
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                  Wie gesagt Planer hab ich schon ...
                  neee, Schlitze klopfen mag ich nicht mehr und mit Planungen bin ich auch ausgebucht, Fragen am telefon beantworte ich dennoch gerne.
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    Auch hallo Nachbar
                    Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                    Ich will eine Taste an einem KNX-Schalter drücken. Daraufhin soll mein PC das mitbekommen und "was tun" (z.B. Licht schalten).
                    Wie Manfred schon geschrieben hat, so etwas triviales löst man immer am besten mit dem KNX direkt - alleine schon wegen der Ausfallsicherheit...

                    Aber ich vermute Du suchst nach einer Logik-Engine, die reagiert auf Pakete am Bug, ggf. andere Sensoren und löst dadurch Aktionen am Bus (wie z.B. Licht schalten) oder auch wo anders (z.B. Fernseher schalten) aus.
                    Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                    Welche Adresse wird denn dann angesprochen? Und wie kann der PC 2 verschieden Tasten unterscheiden?

                    Verwende eine Elsner IP-Schnittstelle und Falcon auf dem PC mit einem selbst geschriebenen Server.
                    Nicht dass ich Dir das nicht zutraue (man kann ja vieles Lernen) - aber wenn Deine Fragen noch so rudimentär sind und Du auch noch nicht gebaut hast, ein harter aber ehrlicher Rat: Vergiss es.

                    Der Bau wird genug stressen und Zeit in Anspruch nehmen. Und die Grundfunktion des KNX soll ja wohl auch erst mal zum Laufen gebracht werden.
                    Und dann selber eine Logik-Engine schreiben ist bzgl. Wartbarkeit ein absoluter Graus. Was macht z.B. Deine Frau wenn's gerade ein Problem gibt aber Du unterwegs bist? Was ist wenn das Haus mal verkauft werden soll? Soll jemand anderes Deine proprietäre Lösung übernehmen?!?

                    Es gibt inzwischen viele Logik-Engines, sowohl Open Source als auch kommerziell. Da wird sich doch sicherlich was finden lassen, oder?

                    Die Logiken selbst wirst Du dann eh noch selber schreiben müssen...
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Ungeachtet aller Bedenken wäre es nett wenn ich einfach einen Hinweis bekommen könnte ob und wie das geht :-)
                      Ich habe leider im Moment noch keinen KNX-Taster mit dem ich das ausprobieren könnte. Aber ich denke Taster und IP-Schnittstelle müssen via Gruppenadresse zusammengefaßt werden.

                      Diese Funktionalitäten sind lediglich als Komfort-Funktion gedacht, alle "wichtigen" Dinge laufen über den KNX-Bus selbst.

                      Daher - ich weiß schon was ich tue ...

                      Kommentar


                        #12
                        Unabhängig von der Frage nach Sinn oder Unsinn ist das Konzept hinter deiner Idee doch an sich ganz einfach:

                        Der Druck auf den Taster löst ein Telegramm aus, darauf muss dann dein Server hören, es auswerten und daraufhin Telegramme für die gewünschten Schaltfunktionen abschicken.

                        De IP-Schnittstelle sorgt doch nur für den Transport des Telegramms von dem "Medium" TP ins "Medium" IP, hat daher doch mit GA in dem Sinne nichts zu tun?!?

                        Entweder du produzierst Spaghetti-Code indem du alles hart codierst oder du hast Ambitionen und baust eine komplette Logikengine, je nach Fähigkeiten und Kapazitäten.

                        Den Server scheinst du ja schon zu haben, jetzt musst du ihn nur mit Funktion füllen.

                        Wie schon die anderen geschrieben haben:
                        Aktuelle Aktoren können das über Szenenfunktionen von Haus aus und bieten oft auch Logikfunktionen an, so dass du dir die Arbeit sparen oder sie zumindest nach hinten schieben kannst.

                        Ich wurde auch gerne mehr mit und am WG bzw der CV arbeiten, aber erstmal muss das Haus fertig werden, "spielen" kann ich dann immer noch . Erst Grundlegenden WAF sicherstellen und dann erhöhen.
                        Gruß
                        Thorsten

                        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo!

                          Ich muß das Thema jetzt noch mal herausholen.
                          Hat diese Anwendung noch niemand eingebaut? Meine IP-Schnittstelle zum Bus hat ja sogar 2 Adressen (1.1.0 und 1.1.200), ich habe nur noch nicht die rechte Idee wie der Listener am PC aussehen soll und v.a. wie ich die Gruppenadressen in der ETS einstellen soll (die 1.1.200 "muß" ja explizit frei sein).
                          Oder ware der Monitorbetrieb hier das Richtige?

                          Und um eine Anwendung zu nehmen: Ich will per Tastendruck am Schalter eine Mail verschicken können ...

                          Viele Grüße,

                          Martin.

                          Kommentar


                            #14
                            Servus Nachbar!

                            Eine Möglichkeit, wenns unbedingt ein PC / Laptop sein muss, wär z.B. das Weinzierl KNX IP BAOS 771. Damit hab' ich die komplette Heizungssteuerung (.NET Framework 3.5, C#) realisiert - Fernwärme von den GW Holzkirchen. Bei mir läuft da ein IBM Thinkpad 24/7, aber macht nebenbei auch noch andere Dinge.

                            Zweite schöne Möglichkeit wäre z.B. der EibPC von enertex (enertex bayern gmbh :: eibpc produktinfo) - cooles Ding mit Webserver. Allerdings haben wir vor 15 Jahren gebaut, da war für mich KNX noch kein Thema und hätte auch den Finanzrahmen erst mal gesprengt, deshalb rüste ich jetzt erst nach wo es für mich Sinn (und manchmal nur Spaß?) macht...

                            Ist keine Werbung - ich kann halt nur über die Geräte sprechen, die bei mir im Einsatz sind.

                            Gruß, Klaus

                            P.S.: Die Gesichtspunkte von Chris M. sind nicht von der Hand zu weisen. Ich muss mich bei Problemen meist über das Internet auf meinen Laptop aufschalten, um kleinere (aber auch seltene) Probleme von auswärts zu lösen. Bedenken solltest Du das allemal!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Klaus,

                              danke für deine Mail. Sowas wie den "Weinzierl KNX IP BAOS 771" hatte ich gesucht - IP-Schnittstelle die auch Datenendpunkte hat.

                              Bei meiner KNX-Installation läuft das meiste schon ohne PC, lediglich die 1-Wire-Temperatursensoren werden via PC (10-Watt-Atom 24/7) ausgelesen und dann die KNX-Heizaktoren entsprechend mit der Temperatur beschickt.

                              Der PC dient eigentlich haupfsächlich dazu die ganzen "Exoten" (RS-232, RS-485) zu bedienen und zu loggen - und eben für Spezialaufgaben.

                              Aktuell habe ich bei mir ein ELSNER-Netzteil mit IP-Funktion eingeplant. Kann die Weinzierl-Schnittstelle gleichzeitig sowohl als "normaler" IP-Gateway zum KNX als auch als Datenendpunkt betrieben warden?
                              Und wie werden die Events in C# ausgelöst wenn vom Bus was kommt? Oder muß man pollen?

                              Vielleicht kannst mal ein Codeschnipsel posten ...
                              Ich sehe gerade daß es auf der HP von Weinzierl auch was gibt, hast du das als Basis verwendet?

                              Viele Grüße,

                              Martin.

                              P.S.: Ich baue am Sportplatz, wo steht deine Installation?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X