Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox Anruf per GA (Türklingel) Plugin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Manuel,

    verstehe ich dich richtig, unter "eigene Rufnummern" SIP-Rufnummer einrichten, dann "Telefoniegeräte" > "neues Gerät einrichten"? Das läuft dann als Anruf über kostenpflichtige SIP-Anbieter? Weil ohne kriege ich bei "neues Gerät einrichten" nur meine normale IP-Telefonie-Rufnummer und kann keine 50 einrichten.

    Andreas

    Kommentar


      #32
      Hallo Christian,

      ich glaube mein Problem liegt nicht in der Vergabe der richtigen Nummern. **50, **59 funktionieren bei internem Anruf beide, bei **9 klingelt das zweite Gigaset sogar doppelt, mit zwei Melodien gleichzeitig.

      Ich vermute das Problem woanders. In dem von dir verlinkten Dokument
      http://www.avm.de/de/Extern/files/se...Session_ID.pdf
      werden zwei verschiedene login-Verfahren für die FritzBox beschrieben, eins für die Firmware-Version xx.04.74, welches du offensichtlich verwendest, und ein anderes für FRITZ!OS ab Version 5.5, welches in meiner Box werkelt.

      Ist es dir möglich, mit wenig Aufwand dein script anzupassen oder ein geändertes für OS 5.5 zu schreiben? Das würde mich sehr freuen! Oder vielleicht ist ja jemand anders in der Lage und bereit dazu?? Ich fürchte, bei meinen Fähigkeiten würde alles im Haus klingeln, was halbwegs leitfähig ist...

      Gruß Andreas

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        du gehst auf: Telefoniegeräte --> Neues Gerät einrichten --> Telefon auswählen --> Weiter --> LAN/Wlan (IP-Telefon) --> Bezeichnung eingeben --> weiter --> Benutzername merker --> Kennwort vergeben --> immer weiter bis übernehmen. Fertig

        Dann gibst du diese Nummer als call from ein. Und nun sollte das funktionieren.

        Gruß Manuel

        PS: Mit SIP hatte ich mich versehen IP meinte ich

        Kommentar


          #34
          Hallo Manuel,

          ja, hatte ich auch schon ausprobiert. Beim Einrichten steht mir allerdings (nur) meine vorhandene 6-stellige IP-Telefonie-Nr zur Verfügung (reines DSL, kein ISDN). Klappt aber auch nicht. Trotzdem danke!

          Wie in meinem letzten post beschrieben vermute ich das Problem woanders. Welche firmware / OS nutzt du denn?

          Gruß Andreas

          Kommentar


            #35
            Hi,

            bei mir läuft es leider auch nicht, Fritzbox 7390, OS 05.50.

            IP Telefon habe ich angelegt und auch Einträge im Log.

            Gibt es weitere Debug Möglichkeiten ?

            Gruß

            Daniel
            Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

            Kommentar


              #36
              Hallo Andreas,

              ich denke du machst noch einen Fehler. Du kannst doch soviele Telefone anlegen wie du willst. Es kommt doch nur eine weitere Interne Nummer dazu. Du wirst natürlich gefragt, auf welche Nummer das Telefon hören soll und worüber du raustelefonieren willst.

              Mache doch einfach mal Scrrenshots von deinem Angelegten Telefon und deinem Plugin.

              Gruß Manuel

              Kommentar


                #37
                Hallo Manuel,

                vielen Dank für's draufschauen. Findest du einen Fehler?

                Gruß Andreas
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Was sagt dein Log dazu. Sieht sonst eigentlich gut aus.

                  Meine Version ist :

                  Firmware: FRITZ!OS 05.22
                  Firmware-Version: 111.05.22

                  IP-Adresse der Fritzbox stimmt ?

                  Gruß Manuel

                  Kommentar


                    #39
                    IP FritzBox stimmt, Log sagt okay:
                    2013-04-05 14:30:43.335,Fritz-Box GA-Wähler, Klingel betätigt und Ruf abgesetzt,0.3s,

                    Aber: siehe meinen Post #32!
                    Du benutzt mit deinem OS 5.22 die gleiche Anmeldung, wie Christian.
                    Für mein OS 5.5 müsste die vermutlich modifiziert werden.

                    Danke dir nochmal!

                    Andreas

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Andreas,

                      ok. Das kann sein. Habe nun auch das Dokument gelesen. Nun weiß ich was du meinst.

                      Da kann ich dir leider nicht helfen. Da müsste eventuell Christian ran.

                      Gruß Manuel

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo!

                        Da wir mittlerweile umgezogen sind und eine Klingel brauchten und ich auch 5.50 auf der Fritzbox habe, habe ich das Plugin entsprechend umgestellt (geht vermutlich nur mit 5.50 oder höher):

                        Code:
                        ##################
                        # Fritz-Box GA-Wähler#
                        ##################
                        # Wiregate-Plugin
                        # (c) 2012 Amaridian under the GNU Public License
                        # angepasst: KingOlli (KNX-User-Forum) am 02.05.2013
                        # funktioniert nur mit Fritz OS 5.50 oder höher
                        use LWP;
                        use Digest::MD5 'md5_hex';
                        
                        #Cycle ist unerheblich
                        $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 86400;
                        
                        # Definitionen
                        my $klingel_ga = "x/x/x";
                        my $fritz_ip = '192.168.1.1';
                        
                        #Benutzer muss in der Web-Oberfläche der Fritzbox angelegt werden
                        my $fritz_user  = 'xxx';
                        my $fritz_pw  = 'xxx';
                        
                        #abgehende Rufnummer, funktioniert bei mir aber (noch) nicht!!!
                        my $call_from = '50';
                        
                        #**9 für Rundruf oder **interne Nummer für Direktruf
                        #in der Fritbox kann dann für Intern ein anderer Klingelton 
                        #gewählt werden  
                        my $call_to = '**610'; 
                        
                        #Gruppenadresse "abonnieren"
                        $plugin_subscribe{$klingel_ga}{$plugname} = 1;
                        
                        # Nur bei einer gesendeten 1 reagieren
                        if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write" && $msg{'dst'} eq $klingel_ga) { 
                        	if (int($msg{'data'}) == 1 ) {
                        		        
                        	      # Login-Challenge und evtl. vorhandene Session-ID holen        
                        	      my $user_agent = LWP::UserAgent->new;
                        	      my $http_response = $user_agent->post('http://'.$fritz_ip.'/login_sid.lua',
                        	          [
                        	              'sid'        => defined($plugin_info{$plugname.'_sid'}) ? $plugin_info{$plugname.'_sid'} : '0',
                        	          ],
                        	      );
                        	      $http_response->content =~ /<SID>(\w+)<\/SID>\s*<Challenge>(\w+)<\/Challenge>/i and my $sid = $1 and my $challengeStr = $2;
                        	      
                        	      # Wenn noch eine gültige Session da ist, nehmen wir die
                        	      if($sid eq '0000000000000000'){        
                        	          # Challenge zusammen mit PW hashen laut http://www.avm.de/de/Extern/files/session_id/AVM_Technical_Note_-_Session_ID.pdf
                        	          my $ch_Pw = "$challengeStr-$fritz_pw";
                        	          $ch_Pw =~ s/(.)/$1 . chr(0)/eg;
                        	          my $md5 = lc(md5_hex($ch_Pw)); #warum auch immer AVM hier UTF16LE haben möchte...
                        	          my $challenge_response = "$challengeStr-$md5";
                        	      
                        	              
                        	          # Mit der frisch errechneten Challenge-Response die Session-ID abholen
                        	          $http_response = $user_agent->post('http://'.$fritz_ip.'/login_sid.lua?username='.$fritz_user.'&response='.$challenge_response,
                        	              [
                        	                  'getpage'             => '../html/de/menus/menu2.html',
                        	              ],
                        	          );        
                        	          $http_response->content =~ /<SID>(\w+)<\/SID>\s*<Challenge>(\w+)<\/Challenge>/i and $sid = $1 ;
                        	      }
                        	      
                                  # den gewünschten Wählbefehl absetzen
                                  $http_response = $user_agent->post('http://'.$fritz_ip.'/cgi-bin/webcm',
                                    [
                                      'getpage'	=> '../html/login_sid.xml',
                                      'sid'	=> $sid,
                                      'telcfg:settings/UseClickToDial' => 1,
                                      'telcfg:command/Dial'            => $call_to,
                                      'telcfg:settings/DialPort'       => $call_from,
                                    ],
                                  );
                        		      
                        	      print "Klingel betätigt und Ruf abgesetzt"
                        	}
                        }
                        Vielleicht kann es jemand gebrauchen.

                        Grüße
                        David

                        Kommentar


                          #42
                          @David: GENIAL! DANKE! LÄUFT perfekt auf meiner 7390 mit 5.50!

                          Ich hatte zwar nach der AVM Anweisung den Login-Pfad angepasst, allerdings die Uservariable vergessen einzubauen!

                          Spitze!

                          Cheers,
                          Oliver

                          Kommentar


                            #43
                            Super, danke.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo David,

                              ja, super, das war genau das, was gefehlt hatte und es funktioniert! Vielen Dank!

                              Vielleicht stellst du es ins SVG als FritzBox-OS-5-Tuerklinkel.pl ? Ich denke, das werden in der Zukunft noch mehr brauchen.

                              Gruß Andreas

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo
                                Habe das Plugin von kingolli installiert und es lief sofort.

                                Nun möchte ich das Plugin nutzen um eine Anrufweiterleitung bei Abwesenheit auf mein Handy weiterleiten.

                                Leider komm ich damit nicht weiter, vielleicht hat ja jemand ein Rat.

                                Ich habe den $http_response so abgeändert:

                                Code:
                                          
                                my $active = '1';
                                $http_response = $user_agent->post('http://'.$fritz_ip.'/cgi-bin/webcm',
                                             [
                                               'getpage'    => '../html/login_sid.xml',
                                               'sid'    => $sid,
                                               'telcfg:settings/CallerIDActions0/Active' => $active,
                                             ],
                                          );
                                        return('Anrufumleitung EIN');
                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X