Das gleiche Problem hatte ich mit einem von Merten, der war uralt. Durch ein neueres Modell ersetzt und siehe da, alle Probleme waren weg.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kann Aktor zum Programmieren nicht erreichen
Einklappen
X
-
Die PA des IP Interfaces stand tatsächlich noch auf Default.
Aber auch das Ändern der PA hat nichts gebracht.
Es sind ja auch nur eine Hand voll Geräte, wo dieses Problem auftaucht und alle anderen Geräte lassen sich sauber programmieren.
Zumal der Koppler komplett auf "Durchzug" steht und nichts filtert (weder GA noch PA).--Marcus
Kommentar
-
Mein (Problem-)Modell ist übrigens: Jung 2142 (aktuelles Modell = Gira/ Berker)Zitat von ak68 Beitrag anzeigenHallo,
ich hatte diese Woche gleiches Problem bei einem MDT-Dimmaktor.
Nach Abklemmes des Linienkopplers (Erweitern) war problemloses Programmieren möglich.
Andreas K.
PA: Linienverstärker: 1.1.65, IP-Interface (Enertex): 1.1.0 bzw. 15.15.11
Andreas K.
Kommentar
-
Du kannst probieren, die PA des Routers über telnet richtig zu setzen:Zitat von ak68 Beitrag anzeigenMein (Problem-)Modell ist übrigens: Jung 2142 (aktuelles Modell = Gira/ Berker)
PA: Linienverstärker: 1.1.65, IP-Interface (Enertex): 1.1.0 bzw. 15.15.11
Z.B. Tunnel 2 auf 14.14.240 (die ersten beiden Stellen sind HEX einstellig und dann die Gerätenummer HEX zweistellig)
ert> tunnel 2 EEF0
Tunnel 2: closed
KNX address: 14.14.240
IP control endpoint: 0.0.0.0:0
In deinem Fall würde also z.B. folgendes Kommando den Tunnel 1 auf 1.1.240 stellen:
tunnel 1 11F0
Danach sollten die Programmier-Telegramme auch durch den Verstärker gehen.
Ob der Tunnel die richtige PA verwendet kannst du übrigens prüfen, indem du während des Programmierens der Geräte den Gruppenmonitor einschaltest.BR
Marc
Kommentar
-
Wenn da noch weitere Geräte hinter dem Verstärker sind, die programmiert werden können, sollte es nicht an der PA des Interfaces liegen.Zitat von mredeker Beitrag anzeigenDie PA des IP Interfaces stand tatsächlich noch auf Default.
Aber auch das Ändern der PA hat nichts gebracht.
Es sind ja auch nur eine Hand voll Geräte, wo dieses Problem auftaucht und alle anderen Geräte lassen sich sauber programmieren.
Kannst du evtl. trotzdem mit dem Gruppenmonitor prüfen, ob die richtige PA verwendet wird?
Meine bisherigen Erfahrungen u.a. mit B&J, Gira und Siemens sind allerdings gegenteilig. Hier haben die Koppler, als Verstärker konfiguriert, sehr wohl die PAs gefiltert.Zumal der Koppler komplett auf "Durchzug" steht und nichts filtert (weder GA noch PA).BR
Marc
Kommentar
-
Ich kann sowohl Geräte auf dem ersten Segment (hier sitzt auch das IP-Gateway) und auch Geräte auf dem verstärkten Segment programmieren.
Es sind nur wenige auf dem ersten, die nicht gehen.
Die PA's habe ich geprüft und es werden die richtigen genutzt.
Habe die PA des IP-Gateways noch korrigiert.
Ich werde mal bei MDT fragen.--Marcus
Kommentar


Kommentar