Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea und Rollläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Hager Domovea und Rollläden

    Hey Leute,
    nun bin auch ich bei der Domovea an einem Punkt angekommen, wo ich schon einiges im Internet gelesen habe und ich auch geschrieben bekam Konnte es nie ganz nachvollziehen und dachte es wäre bei mir auch nicht relevant, da ich ja schlaue ABB Aktoren habe

    Das Problem scheine nicht nur ich sondern jeder zu haben, denn der Status ob Rolllanden oben/unten/irgendwo daziwschen ist, wird nicht in der Visu richtig angezeigt.

    Ich nutze die ABB JA/S welche ja viel können, unter anderem Position als 1Byte senden und anfahren. Das geht auch soweit da Visu Prozente anzeigt, nur ist "geschlossen" und "offen" vertauscht" und manchmal kommt kein Status.

    Warum eigentlich? Ich habe meine 0 bis 255, wobei 0=offen und 255=geschlossen ist. Dann hat man doch alle Werte. Warum gibt es in der Domovea "Status Anzeige"? Kann doch die Visu selber sich ausrechnen ob 0 oder 255 oder verstehe ich da was falsch?

    Lasse ich in der Domovea das Feld "Status Anzeige" frei, bekomme ich meine Prozente. Fahre ich mit Button "Auf" oder "Ab", springt sogar der Slider fürs variable verstellen an die richtige Position, sprich linsk oder rechts.

    Gruß
    Sven

    Aus dem Handbuch:

    Telegr. Status Position 0...255 (EIS 6: 8 Bit)
    Auf diesem Kommunikationsobjekt sendet der Jalousieaktor die aktuelle
    Position des Behangs. Die aktuelle Position wird ca. 2 Sekunden + die
    ganzen Sekunden der Umkehrpause nach Abschluss einer Fahraktion gesendet.
    Wird in der Zwischenzeit eine neue Fahraktion begonnen, dann wird
    die aktuelle Position erst nach Abschluss der letzten Fahraktion gesendet.

    Telegrammwert: „0“: oben
    „...“: Zwischenposition
    „255“: unte

    #2
    ich meine zu glauben, dass eigentlich auch die "Laufzeit" des Aktors eingstellt werden sollte, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher;

    Was dein aktuelles Problem anbelangt:

    Ich würde jetzt einfach mal den Busmonitor anwerfen und dann schauen, was der Aktor den für Zustände liefert bei Geschlossen, bei Offen und bei "irgendwo Halb offen".....

    Wenn der Domovea die Werte nicht korrekt liefert, musst du die Werte entsprechend der Logik, die ich dir geschickt habe, entsprechend anpassen.

    Meine Lösung bezog sich auf Merten Rolladenaktoren. Wie das mit ABB ist, habe ich derzeit noch nicht gehabt.

    Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich denke es war noch wie folgt in der DOmovea Anzeige:
    1 für offen
    2 für geschlossen
    0 für halb offen

    entsprechend musst du dir die Logik zurechtbasteln---...---Wenn die ANzeige als Prozent kommt, kannst du es doch so lösen, wie ich es dir geschickt habe.....Schau aber erst mal was die Akoren liefern, wenn es Prozentwerte sind, dann ist es doch kein Problem.....

    Kommentar


      #3
      Die Laufzeit habe ich bei den Rollläden gemessen und eingegeben. OK, passt zwar nicht da 50% nicht geschlitzt ist, aber da gibt es hier bestimmt einiges zu lesen bzgl. Aufgewickleter Rollladen anderes Verhalten da Rolle sprich Welle größer usw.
      Muss hier mal nachlesen, aber das ist nicht so mein Problem.

      Stell ich mich mit der Maus auf das besagte Domovea Feld, wird angezeit das ein 1Byte Wert eingegeben werden soll. Gebe ich die gleiche Adresse wie bei Position ein, bekomme ich leider gar keine Prozentangaben in dem Client.

      Der ABB kann noch das hier, bringt mich aber vermutlich auch nicht weiter :-(

      Telegr. Status Position oben (EIS 1: 1 Bit)
      Auf diesem Kommunikationsobjekt sendet der Jalousieaktor die Information,
      ob der Behang sich in der oberen Endlage befindet oder nicht. Die aktuelle
      Position wird ca. 1 Sekunde (ggf. zuzüglich der Einschaltdauer der Lamellenverstellung)
      nach Erreichen bzw. Verlassen der oberen Endlage gesendet.

      Telegrammwert: „0“: Behang nicht in oberer Endlage
      „1“: Behang in oberer Endlage


      Telegr. Status Position unten (EIS 1: 1 Bit)
      Auf diesem Kommunikationsobjekt sendet der Jalousieaktor die Information,
      ob der Behang sich in der unteren Endlage befindet oder nicht. Die aktuelle
      Position wird ca. 1 Sekunde (ggf. zuzüglich der Einschaltdauer der Lamellenverstellung)
      nach Erreichen bzw. Verlassen der unteren Endlage gesendet.

      Telegrammwert: „0“: Behang nicht in unterer Endlage
      „1“: Behang in unterer Endlage

      Kommentar


        #4
        Bit Befehle kannst du mit der Anzeige vergessen, denn der will natürlich seinen Byte Befehl!

        Kommentar


          #5
          Habe ja sage und schreibe sogar ein ganzes Byte aber dss kann ich nur an einer Stelle verwenden und Domovea hat zwei Stellen Versteh bis jetzt den Sinn der Zeiten Stelle einfach nicht ....

          Kommentar


            #6
            Aber der aktor liefert dir Prozente Werte? Wie hast du die Ga angeordnet ???

            Kommentar


              #7
              Frohe Ostern zusammen,

              Hier sollte ein Screenshot zu sehen sein, wie unten auch, bekomme es aber nicht hin. Deshalb alles in dem Word Dokument.
              Wie machen die anderen das, dass man hier einen Screenshot einbinden kann?

              ......

              ......

              Auch das Icon (mit blauer Farbe) ändert sich nicht. EInmal hatte ich es wo die blaue Farbe ganz weg war, sprich Icon geschlossen.

              Was Aktor sendet prüfe ich gleich und poste...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Und hier die Bus Daten vom fahren auf ca. halb zu und dann ganz zu.

                Denke jetzt weis ich worauf Du raus willst. Ich sende dem Aktor 45,1% bekomme aber 115% zurück. Richtig?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Sven :-)

                  Was vom Domovea kommt ist unwichtig, Busmonitor in der ETS ist wichtiger :-)

                  Hast du das überhaupt so umgesetzt wie ich es dir beschrieben habe=? Du musst erst mal Pro ROlladen zwei Gruppenadressen einrichten, eine Gruppenadresse für das Statusobjekt und ein Dummyobjekt? Hast du das getan ? Laut ETS wohl nicht :-)

                  Hast du auch die Sequenzen im DOmovea angelegt= ?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, ich habe noch nichts mit Dummy oder dergleichen gebastelt, da ich mir wie geschrieben die Frage stelle, warum dies nötig ist da meine Aktoren Position empfangen und senden.
                    Zumindest von der Logik her, müsste das doch der Visu reichen, oder? Warum tut sie es nicht?

                    Diese Frage ist aktuell welche mich beschäftigt. Wenn ich das dann eingesehen habe, werde ich Deine Infos noch einmal lesen und versuchen umzusetzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Bislang sind meine heutigen Versuche den Status "offen" und "geschlossen" angezeigt zu bekommen, vergeblich gewesen...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                        Nein, ich habe noch nichts mit Dummy oder dergleichen gebastelt, da ich mir wie geschrieben die Frage stelle, warum dies nötig ist da meine Aktoren Position empfangen und senden.
                        Zumindest von der Logik her, müsste das doch der Visu reichen, oder? Warum tut sie es nicht?

                        Diese Frage ist aktuell welche mich beschäftigt. Wenn ich das dann eingesehen habe, werde ich Deine Infos noch einmal lesen und versuchen umzusetzen.
                        Ich habe mich mit dem Problem auch schon tagelang rumgeärgert. Meine Vermutung ist, dass die "DOMOVEA-Geräte" nur das können, was die Hager-Aktoren auch können.

                        Ich kann es zwar nicht testen, da ich keine Hager-Jalousieaktoren besitze, ich würde aber darauf wetten, dass bei denen die Applikationen genau das herausgeben was Domovea braucht, bzw. umgekehrt gesagt Domovea wurde so programmiert dass es zu den Hager-Aktoren passt.

                        Ärgerlich, dass es da eben keine Möglichkeit gibt, dies im Konfigurationstool anzupassen.

                        Dieses spezielle Problem mit der Statusrückmeldung für die kleinen Ions (geöffnet, Zwischenstopp, geschlossen) hab ich für mich selbst nun auch über Automation domovea-intern gelöst, ähnlich wie macgyver schon beschrieben.
                        Das mit den Dummytastern etc. hatte ich nicht so genau verstanden und hab es dann so gelöst wie's auf den Bildern zu sehen ist.

                        Die Automation hat zur Folge, dass immer wenn sich der Status der Höhe (die Rückmeldung in Prozent) ändert die Aktion ausgelöst wird.
                        Diese sendet an ein neu angelegte GA die nur in Domovea verwendet wird den entsprechenden Status in dem Format das Domovea braucht.
                        Die erste Wenn-Bedingung ist erfüllt wenn die 0% (bei mir offen) ist, die zweite bei 100% (geschlossen). Demzufolge ist bei 1-99% keine Bedingung erfüllt, heißt Zwischenstop.


                        Gruß
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hey BURNEE,
                          So habe ich es auch vor knapp zwei Wochen eingerichtet, sprich nach der Anleitung in “anderen“ Forum und klappt soweit.

                          Wie viele Rollläden hast du in einer Sequenz gepackt? Bei meiner USB Domovea, dauert es leider einige Sekunden bis der Client die Daten aktualisiert anzeigt :-(

                          Übrigens, selbst mit Hager Rollladenaktoren muss man es so basteln

                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sven29da Beitrag anzeigen

                            Übrigens, selbst mit Hager Rollladenaktoren muss man es so basteln

                            Gruß
                            Sven
                            Das sven ist leider nicht ganz richtig :-)
                            Die Hager Aktoren können das direkt mit Gruppenadresse und ohne weiteres gebastel :-) Zustand 1-Bit und Zustand 1-Byte pro Ausgang

                            Bei einsatz vom Domovea muss dann Zustand 1-BYte parametiert werden

                            Kommentar


                              #15
                              Dito mit ABB Aktoren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X