Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RPC-Fehler beim Buszugriff mit ETS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
    Sobald sich KNX wieder gemeldet hat, werde ich es Euch wissen lassen.
    Hallo Kai,
    nur mal so aus Interesse (und für's Archiv): Gibt es inzwischen eine Lösung durch die KNX oder durch andere Maßnahmen ?

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #17
      Remote procedure calls are classic ways for windows applications to call each other's functions and this bases on functions provided by Windows itself. If such remote procedure call fails, it may thus be due to the calling or receiving application, or to Windows.
      If there is a problem and the software is re-installed, then all registry entries for the software should be OK again. If then the problem still occurs, chances are real that something is wrong with the PC instead.

      Kommentar


        #18
        Hallo Hartmut,
        Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
        nur mal so aus Interesse (und für's Archiv): Gibt es inzwischen eine Lösung durch die KNX oder durch andere Maßnahmen ?
        aufgrund unseres Urlaubs erst jetzt die Antwort: Ich habe mich nicht wieder gemeldet, weil sich auch die KNX nicht gemeldet hatte. Grundsätzlich stimme ich der Meinung von S. de Bruyne zu, daß der Fehler wohl eher im Windows zu suchen ist. Allerdings habe ich keinerlei Anhaltspunkt auf einen möglichen Fehler. Wie schon geschrieben: Ereignisprotokoll unauffällig, Filemon und Regmon ebenso, andere Programme ebenfalls unauffällig. Ich habe eigentlich keinerlei Lust auf eine Neuinstallation, aber momentan sieht es so aus, als käme ich nicht drumherum...

        Es sei denn, es fällt noch jemandem etwas ein ...

        Viele Grüße
        Bye, Kai

        Kommentar


          #19
          Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
          Ich habe eigentlich keinerlei Lust auf eine Neuinstallation, aber momentan sieht es so aus, als käme ich nicht drumherum...

          Es sei denn, es fällt noch jemandem etwas ein ...
          Schade, ich dachte, die KNX hätte helfen können. Neuinstallation würde ich auch vermeiden wollen.

          Mir fällt zum Thema RPC noch ein Aufruf von "dcomcnfg.exe" über die Start->Ausführen ein, dann dort auf Arbeitsplatz->DCOM-Konfiguration. Bisweilen poppt da eine Frage bzgl. fehlender Komponenteneinträge auf, die ich bejahen würde. Oder dort rechte Maustaste auf Arbeitsplatz->Eigenschaften->Standardeigenschaften und kontrollieren, ob alles "normal" ist bzw. mit den Kommunikationseinstellungen spielen. Wenn es nicht klappt, dann alles wieder zurück auf die alten Werte. Änderungen hier bedingen aber normalerweise einen Neustart, dauert also zeitlich ein bißchen ...

          Wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht helfen, aber machmal sind es ja die letzten 0,2% an Möglichkeiten ...

          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #20
            Hallo Hartmut,

            es funzt!
            Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
            Mir fällt zum Thema RPC noch ein Aufruf von "dcomcnfg.exe" über die Start->Ausführen ein, dann dort auf Arbeitsplatz->DCOM-Konfiguration.
            Das war der entscheidende Tip:
            Nach Start von dcomcnfg.exe stürzte dieses beim Zugriff auf das Arbeitsplatz-Objekt kommentarlos ab. Im Ereignisprotokoll fand sich daraufhin ein Eintrag bzgl. eines COM+-Fehlers mit der EventID 4689. Dadurch bin ich darauf gestoßen, daß der Dienst "DCOM-Server-Prozessstart" nicht lief. Er war deaktiviert. Nach dem Setzen auf "Automatisch" und anschließendem Rechnerneustart war der RPC-Fehler Geschichte.
            Wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht helfen, aber machmal sind es ja die letzten 0,2% an Möglichkeiten ...
            Sie sind es...

            Danke und viele Grüße!
            Bye, Kai

            Kommentar


              #21
              Hallo Kai,

              schön, wenn ich (mit-)helfen konnte.

              Sollte jemand anderes irgendwann ein ähnliches Problem haben, dann findet er in diesem Thema dann auch wirklich viele Tipps.

              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                #22
                Hi
                nachdem mein usb-RS232 adapter nicht funk.
                hab ich den alten Lapi zur hand genommen Win98se ETS3V1.0.
                ETS3.0f leuft nicht darauf!
                Verbindungstest ist OK
                beim prog der Datenschnitstelle Gira 57500 folgende Fehlermeldung
                " Inkompatible Version des RPC Stub"

                hat jemand nen tip?

                mfgRST

                Kommentar


                  #23
                  Die ETS 3.0f läuft nicht auf Win98, braucht mindestens Windows 2000 (siehe http://www.knx.org/de/knx-tools/ets/voraussetzungen-support/).
                  Tip? USB- oder IP-Datenschnittstelle besorgen.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X