Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Zutritt mit Kamera, sowie Beobachtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zudem sind professionelle Überwachungsanlagen wegen der Datenmenge eh immer analog.
    Ich glaube Mobotix IST ein "Professioneller"


    Die Kameras zeichnen nicht pausenlos auf sondern nur bei Bewegung (oder anderen Ereignissen) und haben zudem einen internen Speicher.

    Die Kameras sind technisch absolut "auf der Höhe"...
    Natürlich: wenn man nur grob einen Überblick haben will genügt die Analoge, wenn's aber auf einen HS gehen soll, dann wird's damit schon fad...

    Aber im Thread geht's ja um "Zutritt mit Kamera"!!
    die T24 IST! eine Türkamera....
    (und hat deshalb auch Mikro & Lautsprecher)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Die Kamera am Hauseingang soll natürlich die Person vor der Haustüre auf einer Visualisierungsmöglichkeit (Ipad, Samsung Phone, TV oder ähnliches aber kein OpenStage) darstellen. Dies an 2 Punkten im Hause.

      Die Kamera, welche unseren Sohn im Schlafe beobachtet, muss natürlich auch lichtempfindlicher sein. Da wollte ich aber eigentlich eine "normale" Webcam mit Nachtsichteigenschaften nutzen. Dieses Bild soll dann auch entsprechend dargestellt werden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
        Die Kamera am Hauseingang soll natürlich die Person vor der Haustüre auf einer Visualisierungsmöglichkeit (Ipad, Samsung Phone, TV oder ähnliches aber kein OpenStage) darstellen. Dies an 2 Punkten im Hause.

        Die Kamera, welche unseren Sohn im Schlafe beobachtet, muss natürlich auch lichtempfindlicher sein. Da wollte ich aber eigentlich eine "normale" Webcam mit Nachtsichteigenschaften nutzen. Dieses Bild soll dann auch entsprechend dargestellt werden.
        Hallo nochmal..

        zu Thema Türkommunikation habe ich Dir meine Standardlösung bereits beschrieben.

        zum Thema Pflegeüberwachung würde ich mir mal kurz ein Schlaflabor ansehen. Stände ich vor der Anforderung, würde ich in meiner Heimatstadt Regensburg mal kurz vorbei schauen am Uni-Spital. Oder in Zürich am Albisspital, was näher liegt.
        Anzunehmen ist, dass Du eine IP-Cam mit IR-Strahler benötigst. Sicher bin ich nicht. Daher würde ich mir das ansehen.
        Bei der Anfrage wäre noch wichtig zu erfahren, was passieren soll. Möchtest Du in irgendeiner Form alarmiert werden "wenn was passiert" und was könnte passieren mit Deinem Sohn.

        Gruss Peter

        PS: Kurz mal gegurgelt zum Thema "Schlaflabor Beobachtung Kamera": Medizinische Bildverarbeitung | STEMMER IMAGING

        Hier sieht man eine Kamera im Schlaflabor mit IR-Strahler: Benno Ketten, Nachtportier: Im Schlaflabor

        Diese sieht sehr analog aus: http://samoticha.com/bilder/schlafla...8.12.07_03.jpg
        Angehängte Dateien
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Hallo Peter.

          Lieben Dank dass Du dir so viele Gedanken machst. Ich denke aber, dass die "Schlaflabortechnik" ein wenig oversized ist.

          Eigentlich habe ich erst einmal an so etwas gedacht: Kurz gegoogelt

          Wenn der Kleine in seinem Bett ist, sollen wir als Eltern die Möglichkeit haben bei Bedarf das Bild aufzurufen. Wenn das Bild bei Bewegung oder Geräusche "irgendwo" aufpoppt, dann wäre das gut. Ist aber kein Muss.

          Zur Erläuterung: Wir haben die Befürchtung, dass wir ihn im neuen Haus, welches viel größer ist als das jetzige, nicht mehr hören wenn er einenn Anfall bekommt, wenn die Nahrungspumpe piept etc.

          Also, alle beiden Kamerabilder, Haustüre und Sohnemann, sollen auf einem oder mehreren Endgeräten unterschiedlichster Art (diese stehen noch nicht zu 100% fest, aber ich gehe erst einmal von einem TV und 2 Handys aus) visualisiert werden.
          Mir schwebt da ein Loxoneserver vor. Aber ich wenn ich das Bild der Haustüre beim Klingel an der selbigen auf einem der Endgeräte angezeigt haben möchte, nutzt mir auch der Loxoneserver nichts.

          Kommentar


            #20
            Hallo ..

            naja.. für 70 Euro ist ja nix kaputt zum Ausprobieren. Aber ich weiss nicht... kann mir nicht vorstellen, dass aus der Kamera etwas sinnvolles rauskommt.

            Hat der Loxone jetzt auch schon eine Telefonanlage integriert? Wenn Du mehr als ein Endgerät hast, dann brauchst einfach ne anständige Telefonanlage (VoiP).

            Aber ich denke, wir sprechen hier von zwei verschiedenen finanziellen Möglichkeiten insgesamt. Für lau wirst Du für beide Anforderungen keine sinnvolle und zuverlässige, sowie störungsfreie Lösung erhalten.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              dann nimm für die Zimmerüberwachung die Kamera

              IP-Kamera PREMIUMBLUE PIPC-011, Pan/Tilt - Computer und Zubehr - Multimedia - Kameras - Pollin Electronic

              Die kannst Du sogar via Smartphone horizontal und vertkal steuern und sie hat Nachtbeleuchtung via Infrarotleds.

              Gruß
              Andreas
              Gruß Andreas

              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

              Kommentar


                #22
                Empfehlung Zutritt mit Kamera, sowie Beobachtung

                Kannst Du zu der Kamera was sagen? Erfahrungswerte?

                < 50,-€ ist schon ne Ansage...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  .. Zudem sind professionelle Überwachungsanlagen wegen der Datenmenge eh immer analog. Das hat gar nichts mit der Qualität der Kamera zu tun. Versucht einfach mal mehr als 5 "3MB"-Kameras ans Netz anzuschliessen und Streams auf den Server zu laden 24h/7d. Da geht dann sonst nix mehr auf dem Netz.

                  Gruss Peter
                  In dem Sinne hast Du eigentlich Recht, nur würde ich generell das IP Netz getrennt von Telefon und dem Rest fahren.

                  Sozusagen in anderen Teilnetzen z.B.

                  192.168.184.x für Haus
                  192.168.185.x für Telefone
                  192.168.186.x für Cams

                  und von aussen Komplett getrennt

                  192.168.187.x für Aussentürsprechstelle

                  Das ist so sicherer und auch kostengünstiger. Warum?

                  Du hast da 3 Switche, 2 davon sogar POE die günstiger sind als z.B. ein 24er oder 48er Poe, von dem Du nur 10 PoE Port's brauchst.

                  So hab ich das bei mir gelöst.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                    Die Kamera am Hauseingang soll natürlich die Person vor der Haustüre auf einer Visualisierungsmöglichkeit (Ipad, Samsung Phone, TV oder ähnliches aber kein OpenStage) darstellen. Dies an 2 Punkten im Hause.

                    Die Kamera, welche unseren Sohn im Schlafe beobachtet, muss natürlich auch lichtempfindlicher sein. Da wollte ich aber eigentlich eine "normale" Webcam mit Nachtsichteigenschaften nutzen. Dieses Bild soll dann auch entsprechend dargestellt werden.
                    Du kannst die Open Stage als zusätzliche und autarke Lösung benutzen.

                    Wenn der Homie nicht läuft, kannst Du mit der OpenStage trotzdem aufzeichnen und die Videos auf den Telefonen (auch extern) anzeigen lassen.

                    Kommentar


                      #25
                      Kannst Du zu der Kamera was sagen? Erfahrungswerte?

                      < 50,-€ ist schon ne Ansage...
                      Naja, das Teil kannst Du via PC oder Android bedienen. Du kannst in alle Richtungen schwenken und die Farbwiedergabe ist auch in Ordnung.

                      Für eine In-Door Überwachung reicht das Teil allemal. Klar Du kannst kein Buch damit lesen, wenn es 1 m weg ist, aber zur Kontrolle des Raums ist das Teil einwandfrei.
                      Es lassen sich auch Alarmfunktionen am PC einstellen, auch die Aufnahme bei Bewegung und bis zu 8 Cams lassen sich in 1 Fenster darstellen.

                      Gruß
                      Andreas

                      PS: Eine eventuelle Rückgabe ist bei Pollin problemlos.
                      Gruß Andreas

                      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                      Kommentar


                        #26
                        premiumblue

                        Hey

                        Läuft die premiumblue auch mit dem Gira Homeserver?

                        Gruß Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Läuft die premiumblue auch mit dem Gira Homeserver?
                          Kann ich leider mangels fehlendem Homeserver nicht sagen, aber wenn der eine IP-Cam akzeptiert, warum nicht ?

                          Gruß
                          Andreas
                          Gruß Andreas

                          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X