Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Zutritt mit Kamera, sowie Beobachtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Zutritt mit Kamera, sowie Beobachtung

    Guten Morgen.

    Der Haupteingang soll mit einem schlüssellosen Zutrittsystem mit Kamera ausgestattet werden.
    Die Bilder dieser Eingangskamera sollen im Pflegebreich unseres Sohnes, sowie im OG zu sehen sein.
    Des Weiteren werden wir eine Kamera im Zimmer unseres Sohnes zur Beobachtung in der Nacht platzieren.

    Wie bringe ich am besten beides in Einklang? Ich möchte, wenn möglich, nicht zwei getrennte Systeme haben.
    KNX wird installiert werden und zur Visualisierung soll, vielleicht erst später, Loxone eingesetzt werden.

    Wie kann ich das mit welchen Komponenten am betsen umsetzen?

    Gruß
    SupDo

    #2
    Hallo SupDo,

    schlüsselloses System kann jetzt vieles sein....

    - RfiD
    - Bluetooth
    - Fingerscan

    dementsprechend gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten.

    Wegen des Kamerasystems:

    - analoge Kameras mit einem DVR und IP Schnittstelle
    - IP Cams in verschiedenen Ausführungen (brauchen als Anzeige dann ein Touchpad/Smartphone/PC)

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Mobotix, z.B. T24
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Siemens Open Scape / Open Stage Video

        Wenn Du eine funktionierende und einfach zu administrierende Videolösung suchst, versuchs mal mit Open Stage Gate View und der passenden Telefonanlage dazu.

        Ich setze neben dem EIB Open Stage Gate View ein. Kannst Du 2 und mehr Kameras je nach Anwendung hinzufügen und Dir das Bild auf Open Stage 60/80 Telefon oder Iphone anzeigen lassen. Integration in den Homeserver von Gira lässt Sich auch realisieren.

        Plattform ist hier der GSec Server von gebecom

        gebeCom GmbH - Video Server

        http://www.siemens-enterprise.com/~/...29@NETINFO.pdf

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          ich löse diesen Kundenwunsch standardmässig mit Baudisch-Komponenten in Verbindung mit einer Voip-Telefonanlage (VoipMan) und der All-Com-App auf iPhone bzw. iPad.

          Im Einzelnen benötigst Du hierfür folgende Komponenten:
          1. Baudisch Türkommunikation (Türmodul Maxi + CP-Cam-Modul + Zentraltastenmodul + Abdeckungen V2A + Einbaurahmen 3fach)
          2. Voip-Telefonanlage (Voip-Man)

          3. All-Com-App auf iPhone bzw. iPad

          Möchtest Du eine Festeinbauvariante zur Entgegennahme der Türkommunikation:
          3. Divus Touch-Zone

          Funktionsweise:
          a) VoipMan fungiert als zentrale Telefonanlage, an welcher die einzelnen Teilnehmer angemeldet werden
          b) Die Türkommunikation von Baudisch fungiert hier als "Bild-Telefon"
          c) VipMan wird so konfiguriert, dass beim "Klingeln" an der Tür ein Sammelruf an die Teilnehmer im Haus ausgelöst wird (parallel).
          d) Somit bekommst Du auf sämtliche Teilnehmer im Haus das Klingelsignal, sowie das Bild (iPad/iPhone via All-Com-App, Divus Touch-Zone, DECT-Telefone nur Ton)
          e) und kannst mit der Türstation Baudisch kommunizieren, sowie die Tür öffnen.
          f) die All-Com-App speichert sogar ein Bild vom Gast an der Tür

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen.

            Lieben Dank für die vielen Hinweise. Da muss ich mich jetzt erst einmal schlau lesen.
            Mobotix war auch ein Thema, aber doch recht teuer denke ich, oder?

            Als schlüsselloses System wollte ich eines mit Dongle einsetzen. Und da ich mit Loxone "geplant" hatte, wollte ich IP-Kameras nutzen. Der Zugriff auf EIB und die Videobilder sollte auch über Android funktionieren.

            Aber die von Euch vorgeschlagenen Lösungen (Baudisch + Siemens) sind unabhängig von Loxone, oder?

            Die Divus Touch Zone sehen ja bombastisch aus. Wo liegen die denn vom Preis her? Und der KNXServer scheint eine gute Alternative zum Loxone zu sein.....mh?? Da hilft wohl nur noch lesen, um eine Entscheidung fällen zu können.

            Kommentar


              #7
              Hoi..

              Lesen und das nötige Kleingeld :-)

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Hehe

                Lesen klappt eigentlich relativ einfach....mit dem nötigen Kleingeld ist das so eine Sache.

                Der größte Kostenpunkt scheinen ja die Anzeigemöglichkeiten im Pflegebad/Pflegezimmer und im OG zu sein.

                Kommentar


                  #9
                  Es muss ja nicht immer IP sein...vielleicht reicht da auch eine analoge Lösung. Analoge Kameras gibts (auch mit Nachtsicht) sehr günstig und lassen sich auch über Funk einbinden.

                  In Verbindung mit sowas gibts dann auch Zugriff per Webbrowser, Bewegungserkennung, Aufzeichnung etc:
                  Neu: LUPUSTEC - LE800D1

                  Ich habe gerade so ein System im Aufbau und bin sehr begeistert von ersten Tests, die Kameras habe ich von Ebay (700 TVL Auflösung, Nachtsicht, On-Screen-Menü an der Kamera und das Ganze unter 60€).

                  Ich habe dann das Ganze einem normalen GIRA Audio-Türkommunikationssystem "aufgesetzt" und mit einem RFID-Leser kombiniert....wenns denn mal fertig wird, stelle ich das Ganze hier detailliert vor.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    wenn's funktionieren soll UND auch eine MInimal-Bildqualität sein soll, dann brauchst du min. eine 2M IP-Cam.

                    Wenn es sinnvoll sein soll: 3Mpixel, vergiß analoge Kameras: auf der Mobotix Homepage findest du einen beeindruckenden Vergleich der Auflösungen:


                    (c) Mobotix
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Erich..

                      ein 3MB Kamerabild von der Dame an der Eingangstür? Echt?

                      Man sollte den Anfragenden fragen, was er denn eigentlich sehen möchte. Die Webbilder (Maschen-Webbild und nicht Internet-Webbild) des Pullovers in HD oder das Gesicht mit max. 1 Meter Abstand.

                      BTW muss Du den gezeigten Bereich bei Nacht erst einmal sauber ausleuchten (Mit dicken IR-Strahlern) und das reflexionsfrei und ohne plötzliche Blitze im Bild durch vorbei fahrende Fahrradfahrer (hatte ich schon mal bei einem Projekt). Denn jeder sich veränderte Bildbereich würde bei "Überwachung" sofort ein unnötiges Aufzeichnungsbild oder ein kleines Filmchen verursachen.

                      Aber wie immer: Jedem das Seine!

                      Zu "Der größte Kostenpunkt scheinen ja die Anzeigemöglichkeiten im Pflegebad/Pflegezimmer und im OG zu sein".

                      Hier scheiden sich die Geister zwischen "fest eingebautes KNX-Touchpanel mit Zusatzfunktionen" und "fest/mobiles Pad mit zusätzlicher APP für Visu und Türkomm".

                      Eine iBläd-Wandhalterung bekommst Du für etwa 300 Euro bei Basalte in Metall. Dann kommt halt noch das iBläd hinzu.

                      Mit der oben von mir genannten Telefonanlage "VoipMan" kannst Du ja sämtliche SIP-Endgeräte zu Türkommunikationsendgeräten machen.
                      - DECT-Telefone mit VoiP-Basisstation
                      - SIP-Telefone (z.B. Snom 821)
                      - Mobiltelefone (3CX-App ohne Bild)
                      - IPhönes und iBäds (All-Com-Client mit Bild und Ton)
                      etc..

                      Ach: Und natürlich ist eine Interne Kommunikation im Haus auch darüber möglich. Du hast ja dann damit eine Telefonanlage (wie im Büro).

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        @EPIX: Das kann man doch so pauschal nicht sagen - das hängt von den Anforderungen ab. Wenn Du einen Grashalm in 3 Meter Entfernung sehen musst dann Megapixel, wenns um die reine Erfassung einer Person geht reicht analog völlig.

                        In meinem Link gibts auch einen Gastzugang, damit sieht man live die Bildqualität der analogen Kameras (aufs Symbol HQ drücken, dann wirds noch etwas schärfer). Das reicht meines Erachtens zur Personenbeobachtung völlig aus.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          .. Zudem sind professionelle Überwachungsanlagen wegen der Datenmenge eh immer analog. Das hat gar nichts mit der Qualität der Kamera zu tun. Versucht einfach mal mehr als 5 "3MB"-Kameras ans Netz anzuschliessen und Streams auf den Server zu laden 24h/7d. Da geht dann sonst nix mehr auf dem Netz.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            der Vorteil der T24 ist eben, dass du auch das ganze Umfeld sehen kannst - also auch wenn sich eine Person neben der "eigentlichen" Linse an der Wand versteckt....
                            Nebenbei blendet diese Kamera Gegenlicht gut aus und ist sehr lichtstark....
                            Ich habe mir die Kamera "live" angesehen - kein Vergleich mit meiner 2MB Kamera....
                            http://www.addon.at/pdf/dn_092010_mobotix.pdf
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Aber im Thread geht's ja um "Zutritt mit Kamera"!! Und nicht um Überwachung. Komplett OT, wie ich finde! Zurück zum Thema!

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X