Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Alex - der Thread ist ja schon betagt - aber: da ich nun auch eine Dimplex ZL (300) VF einbauen und KNX'en möchte - hast Du schon irgendwelche neuen Erkenntnisse (oder natürlich jemand anderes) - danke im Voraus!
Hallo,
ja es gibt mittlerweile mehrere Möglichkeiten die Anlage auf KNX zu bringen. Eine Möglichkeit ist es, die Anlage über ein zusätzliches Modul mit dem Wärmepumpenmanager zu verknüpfen. Im WPM muss dann auch das KNX Modul eingebaut werden. Somit hat man die Möglichkeit Wärmepumpe und Lüftung auf KNX zu bringen.
Ich selbst bin nur an die Schaltplatine der Lüftungsanlage und habe die 4 Modis (Stufe 1, 2, 3 und Stoßlüftung) über einen Schaltaktor angesteuert. So kann ich über KNX die Lüftung schalten. Das reicht mir.
Mit der ersten Variante hast du noch mehr Möglichkeiten. Eine gute Beschreibung findest du unter folgendem LInk
ich hab ebenfalls ne ZL 300 VF bei mir verbaut und indirekt an KNX angebunden. Ich bin den Weg über die Modbus Erweiterungsschnittstelle gegangen und damit das Lüftungsgerät mit meinem smarthome.py Server verbunden. Da dieser ja bekanntlich auch KNX kann, sind beide Welten somit miteinander verbunden. Das entsprechende Plugin werde ich demnächst veröffentlichen. Hab ebenfalls auch ein Plugin für die NWMP Schnittstelle meiner Dimplex Wärmepumpe erstellt, um diese ebenfalls in mein Hausautomationssystem einbinden zu können. Hab mich gegen EWPM entschieden, da diese Erweiterungskarte damals doppelt so teuer war...
Eine Möglichkeit ist es, die Anlage über ein zusätzliches Modul mit dem Wärmepumpenmanager zu verknüpfen. Im WPM muss dann auch das KNX Modul eingebaut werden. Somit hat man die Möglichkeit Wärmepumpe und Lüftung auf KNX zu bringen.
Kann man so machen. Allerdings bekommt man über diesen Weg nicht alle Informationen aus dem Lüftungsgerät raus (z. B. Benachrichtigung für Filterwechsel, Status Bypassklappe, Fehlermeldungen etc.). Muss man halt abwägen, was einem wichtig ist.
Ich habe auch die ZL300VF und nutze die digitalen Eingänge zum steuern der Stufen. Für die Temperaturen habe ich 1W Sensoren in Zu und Abluft. Logik dafür macht der HS. Funktioniert wunderbar und kostet so gut wie nichts.
ich habe euer Thema zur Dimplex KWL sehr interessiert gelesen, da bei mir auch einen ZL 400VF verbaut wurde. Gibt es mittlerweile ein PlugIn für smarthome.py?
fuppy Du hast ja geschrieben, dass Du demnächst deins veröffentlichen wirst. Bist Du schon dazu gekommen?
Das PlugIn würde mich sehr interessieren, da ich auch gerade am Projekt "Lüftung an KNX" dran bin.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar