Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung mit Jung 2316.16, Stopp nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rolladensteuerung mit Jung 2316.16, Stopp nicht möglich

    Liebe KNX-Fans,

    ich bin komplett neu bei EIB angekommen, ich habe durchaus schon programmiert (Java oder Pascal) aber bei den einfachsten Dingen klappt es nicht so wie erwartet - KNX frustriert schnell und tiefgehend.

    Ich habe einen Jung Schaltaktor 2616.16, den ich für die Steuerung meiner Rolläden einsetzen möchte. Als Taster gibt's 2092 oder 2094 an 2070 Busankopplern. Ich habe mir ETS4 zugelegt.

    Was prima klappt, ist die Rolläden hoch- oder runterzufahren.
    Aber ich möchte, dass sie auch zwischendrin wahlfrei stoppen durch einen kurzen Druck auf eine der Tasten.

    Ich hab's wie im Forum nachzulesen an Stelle der Rolladenfunktion schon über den Umweg der Jalousiefunktion versucht. Hilft nix, die blöden Dinger fahren immer nur ganz hoch oder ganz runter.

    Jetzt hab ich's ewig alleine versucht. Sicher lacht ihr über dir Frage - ich bin im Frust und weiss nicht weiter, please help.

    #2
    Guck mal hier. Ich finds auch blöd.

    Kommentar


      #3
      Hallo nipponnichi,

      vielen Dank für den Tipp. Leider habe ich viel zu tun und komme erst heute wieder zum Basteln.

      Diesen Beitrag hatte ich auch schon gesehen. Ich habe es nach mehrfachem Durchlesen verstanden, dass ich zwei Gruppenadressen aufmachen muss (Rolladen auf/ab sowie Rolladen stopp). Dazu muss ich den Taster auf Jalousie stellen, auch kein Problem.

      Dann habe ich der Gruppe auf/ab das Kommunikationsobjekt "Taste Langzeitbetrieb" zugeordnet, sowie einen Ausgang des 2316.16 mit "Langzeitbetrieb".

      Und der Gruppe "stopp" das Kommunikationsobjekt "Taste Kurzzeitbetrieb", sowie den selben Ausgang des 2316.16 mit "Kurzzeitbetrieb".

      Der Ausgang des Aktors steht auf "Rolladen/Markise", dazu habe ich "Kurzzeitbetrieb nein nur Stopp" gewählt.
      Ein Stopp-Objekt, wie es in anderen Beiträgen beschrieben wurde, habe ich bei mir nicht gefunden.

      Ich würde nicht schreiben, wenn es nach wie vor nicht so funktioniert wie gewünscht. In diesem Modus kann ich jetzt mit einem kurzen Tasten die Rolladen zwar stoppen, aber den Dauerbetrieb des Rolladens (für bei mir eine Minute) bekomme ich erst hin, wenn ich die Taste auf oder ab mindestens 3 Sekunden drücke.

      Was mache ich jetzt noch falsch ?

      So ein Gottes-Gelumpe, da vergeht einem jede Freude :-(

      Kommentar


        #4
        Rolladensteuerung mit Jung 2316.16, Stopp nicht möglich

        Nix, das funktioniert so!


        Sent from my iPad using Tapatalk HD

        Kommentar


          #5
          Rolladensteuerung mit Jung 2316.16, Stopp nicht möglich

          Und bevor man meckert, könnte man sich erst mal mit der ganzen Materie auseinandersetzen, bevor man ohne Ahnung anfängt zu schimpfen. Die Taster sind sicher nicht Schuld ("Gottes Gelumpe")!


          Sent from my iPad using Tapatalk HD

          Kommentar


            #6
            OK, ich verstehe, dass ihr das anders seht, weil ihr genau wisst, wo ihr hinlangen müsst.

            Aber dass ich mich nicht ausreichend hingesetzt habe und mich erst mal durch Foreneinträge gearbeitet habe, oder bei den Parametern alles versucht habe was die hergeben, stimmt wirklich nicht.

            Ich bin einfach mit meinem (in diesem Thema erst beginnenden) Latein am Ende. Und was mich frustriert und die Vorfreude massiv dämpft ist, dass es für einfachste Anforderungen wie "Licht an und aus" sowie "Rolladen hoch und runter" kein einfaches Setup gibt.
            Ich kann mir gut vorstellen, dass es den Insider total befriedigt, wenn er bei der Variabilität auch noch den letzten Parameter nach Wunsch konfiguieren kann.
            Aber ich wollte nichts besonderes. Und ich habe bislang gutes Geld ausgegeben (für die ETS4 Vollversion, Aktoren, Busankoppler und Taster) und ich kann meiner Frau bislang nichts wirklich funktionierendes vorführen.

            Mein Rolladen fährt erst nach einem Tastendruck von 3 Sekunden von alleine hoch und runter. Was mache ich jetzt noch falsch?

            Vielen Dank für die Unterstütung.

            Kommentar


              #7
              Nochmal: das ist so! Du kannst maximal im Taster die Unterscheidung kurzer -> langer Tastendruck kürzer stellen. Vielleicht sagst Du uns auch mal wie es deiner Meinung nach funktionieren soll. Eventuell hilft ja auch ein Umstellen des Bedienkonzeptes auf move-step-move...

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                standardmäßig sollten im Tastsensor folgende Zeiten hinterlegt sein:

                Zeit zwischen Kurz- und Langzeitbetrieb, Basis 8 ms
                Zeit zwischen Kurz- und Langzeitbetrieb, Faktor 30
                8 ms x 30 = 240 ms
                Das kannst Du erst einmal so lassen, (ich selber habe bei mir ca 500 ms hinterlegt).

                Und die Lamellenverstellzeit:

                Lamellenverstellzeit Basis, 8 ms
                Lamellenverstellzeit Faktor 250
                Hier musst Du den Faktor auf 0 setzen.

                Das Bedienkonzept lass auf Step-Move-Step stehen.

                Wenn es dann noch nicht funktionieren sollte, melde dich wieder.

                Kommentar

                Lädt...
                X