Hallo zusammen, ich habe die Funktionsvorlage "Sensor mit Grenzwert " in Verwendung.
Ich habe den CO2 Sensor von Gira, im QC kann ich die Grenzwertvorgaben eingeben und das Symbol (Ausrufezeichen) wechselt von gelb nach rot, wenn jeweils die Grenzwerte erreicht werden, soweit so gut.
Es tut sich allerdings nichts bei dem Bargraph, ist dieser tatsächlich animiert
wie im Beispiel des QC- Editors, wo dieser weiße Balken (aktueller Wert) und die rote und gebe Pfeilspitze sich in der Mitte oder am Ende des Bargraphen befindet,
bei mir bewegt sich nämlich garnichts und ist alles auf Linksanschlag, ist das so oder habe ich was falsch gemacht.
In der Hilfe ist es allerdings auch so, dass sie sich anscheinend bewegen sollten, aber das hat ja nichts zu bedeuten, denn im Werbeprospekt ist ja sogar neben dem Bargraphen und der ppm Anzeige auch noch ein Symbol abgebildet (Haus mit CO2).
Edit: Nachdem ich jetzt schon alle möglichen 2 Byte Datenpunktypen ausprobiert habe, (für den CO2 Messwert und die absoluten Grenzwerte für gelb und rot) lässt sich Ansatzweise erkennen das der Bargraph animiert ist, sprich der weisse Balken soll wohl den aktuellen Messwert darstellen und der gelbe und rot Pfeil die eingestellten Grenzwerte.
Des weiteren habe ich beobachtet das sich nur vernünftige Werte für den CO2 Wert in ppm ergeben wenn ich den Datentyp auf 2Byte stelle (-32768; +32768), wieso das denn, der Sensor kennt doch nur positive Werte?
Dann ist die Darstellung jedoch in der Viso korrekt bis 2000ppm, verwende ich andere 2 Byte Datentypen ist der PPM Wert um den Faktor 10 zu hoch.
Ich habe so den Eindruck das der Bargraph noch irgendwie skaliert werden müsste, denn wenn ich dann die einstellbaren Grenzwertvorgaben auch auf 2 Byte (-32768; +32768) stelle, wie der Messwert, ich aber im PopUp Menü dann aber nur Werte bis 2000 ppm eintragen kann für den Grenzwert gelb und rot, würde mir das logisch erscheinen das die Zeiger im Bargraph nicht aus der Ecke kommen wenn der Endwert 32768 wäre.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Kann mir denn niemand einen Tipp gegen?
Gruss Mario
Ich habe den CO2 Sensor von Gira, im QC kann ich die Grenzwertvorgaben eingeben und das Symbol (Ausrufezeichen) wechselt von gelb nach rot, wenn jeweils die Grenzwerte erreicht werden, soweit so gut.
Es tut sich allerdings nichts bei dem Bargraph, ist dieser tatsächlich animiert
wie im Beispiel des QC- Editors, wo dieser weiße Balken (aktueller Wert) und die rote und gebe Pfeilspitze sich in der Mitte oder am Ende des Bargraphen befindet,
bei mir bewegt sich nämlich garnichts und ist alles auf Linksanschlag, ist das so oder habe ich was falsch gemacht.
In der Hilfe ist es allerdings auch so, dass sie sich anscheinend bewegen sollten, aber das hat ja nichts zu bedeuten, denn im Werbeprospekt ist ja sogar neben dem Bargraphen und der ppm Anzeige auch noch ein Symbol abgebildet (Haus mit CO2).
Edit: Nachdem ich jetzt schon alle möglichen 2 Byte Datenpunktypen ausprobiert habe, (für den CO2 Messwert und die absoluten Grenzwerte für gelb und rot) lässt sich Ansatzweise erkennen das der Bargraph animiert ist, sprich der weisse Balken soll wohl den aktuellen Messwert darstellen und der gelbe und rot Pfeil die eingestellten Grenzwerte.
Des weiteren habe ich beobachtet das sich nur vernünftige Werte für den CO2 Wert in ppm ergeben wenn ich den Datentyp auf 2Byte stelle (-32768; +32768), wieso das denn, der Sensor kennt doch nur positive Werte?
Dann ist die Darstellung jedoch in der Viso korrekt bis 2000ppm, verwende ich andere 2 Byte Datentypen ist der PPM Wert um den Faktor 10 zu hoch.
Ich habe so den Eindruck das der Bargraph noch irgendwie skaliert werden müsste, denn wenn ich dann die einstellbaren Grenzwertvorgaben auch auf 2 Byte (-32768; +32768) stelle, wie der Messwert, ich aber im PopUp Menü dann aber nur Werte bis 2000 ppm eintragen kann für den Grenzwert gelb und rot, würde mir das logisch erscheinen das die Zeiger im Bargraph nicht aus der Ecke kommen wenn der Endwert 32768 wäre.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Kann mir denn niemand einen Tipp gegen?
Gruss Mario
Kommentar