Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Funktionsvorlage Sensor mit Grenzwert, ist der Bargraph animiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client - √ - Funktionsvorlage Sensor mit Grenzwert, ist der Bargraph animiert?

    Hallo zusammen, ich habe die Funktionsvorlage "Sensor mit Grenzwert " in Verwendung.

    Ich habe den CO2 Sensor von Gira, im QC kann ich die Grenzwertvorgaben eingeben und das Symbol (Ausrufezeichen) wechselt von gelb nach rot, wenn jeweils die Grenzwerte erreicht werden, soweit so gut.

    Es tut sich allerdings nichts bei dem Bargraph, ist dieser tatsächlich animiert
    wie im Beispiel des QC- Editors, wo dieser weiße Balken (aktueller Wert) und die rote und gebe Pfeilspitze sich in der Mitte oder am Ende des Bargraphen befindet,
    bei mir bewegt sich nämlich garnichts und ist alles auf Linksanschlag, ist das so oder habe ich was falsch gemacht.
    In der Hilfe ist es allerdings auch so, dass sie sich anscheinend bewegen sollten, aber das hat ja nichts zu bedeuten, denn im Werbeprospekt ist ja sogar neben dem Bargraphen und der ppm Anzeige auch noch ein Symbol abgebildet (Haus mit CO2).


    Edit: Nachdem ich jetzt schon alle möglichen 2 Byte Datenpunktypen ausprobiert habe, (für den CO2 Messwert und die absoluten Grenzwerte für gelb und rot) lässt sich Ansatzweise erkennen das der Bargraph animiert ist, sprich der weisse Balken soll wohl den aktuellen Messwert darstellen und der gelbe und rot Pfeil die eingestellten Grenzwerte.
    Des weiteren habe ich beobachtet das sich nur vernünftige Werte für den CO2 Wert in ppm ergeben wenn ich den Datentyp auf 2Byte stelle (-32768; +32768), wieso das denn, der Sensor kennt doch nur positive Werte?
    Dann ist die Darstellung jedoch in der Viso korrekt bis 2000ppm, verwende ich andere 2 Byte Datentypen ist der PPM Wert um den Faktor 10 zu hoch.

    Ich habe so den Eindruck das der Bargraph noch irgendwie skaliert werden müsste, denn wenn ich dann die einstellbaren Grenzwertvorgaben auch auf 2 Byte (-32768; +32768) stelle, wie der Messwert, ich aber im PopUp Menü dann aber nur Werte bis 2000 ppm eintragen kann für den Grenzwert gelb und rot, würde mir das logisch erscheinen das die Zeiger im Bargraph nicht aus der Ecke kommen wenn der Endwert 32768 wäre.

    Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

    Kann mir denn niemand einen Tipp gegen?

    Gruss Mario

    #2
    Hallo, kann mir keiner sagen wie die Objekte für den CO2 Sensor richtig einzustellen sind?
    Die Grenzwertzeiger bewegen sich bei mir einfach nicht, die CO2 Konzentration wird richtig angezeigt.
    Der Messbereichsendwert des CO2 Sensors ist 2000ppm

    Vielen Dank

    Kommentar


      #3
      habe das gleiche problem

      wer kann uns weiterhelfen?

      Kommentar


        #4
        Hier die Lösung:
        Der Datentyp zb. des CO2 Messwertes muss EIS5 sein (16Bit-671088,64 bis 64..67 bla bla)

        Da der Sensor nur bis 2000 messen kann muss als Min Wert 0 und Max-Wert 2000 eingetragen werden im Experten unter Kommunikationsobjekte.
        Damit wird dann automatisch die Baragraphanzeige richtig skaliert und siehe da die Zeiger bewegen sich aus der Endlage.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mittels obiger Hinweise habe ich die Funktionsvorlage eingerichtet.

          Leider sieht jedoch nach der Werteeingabe das rechte Wertefeld mit dem gelben bzw. roten Dreieck unschön aus. Setze ich die Werte auf 0 werden die Werte ohne Dreieck angezeigt.

          Wie könnte man das optimieren, dass es so schön wie auf der Gira Homepage aussieht?
          Angehängte Dateien
          Beste Grüße,
          Hausmeister Krause (Fred)

          Kommentar


            #6
            Ich schubs den Beitrag nochmals hoch.

            Hat keiner eine Lösung oder gibt es die vielleicht zurzeit noch nicht?
            Beste Grüße,
            Hausmeister Krause (Fred)

            Kommentar


              #7
              Was möchtest genau machen?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ganz einfach.

                Es soll bei mir so aussehen wie es auf der Gira Homepage gezeigt wird:

                KNX und Gira Interface: Die Benutzeroberfläche zur intelligenten Gebäudesteuerung

                (links, 2.Bild oben: CO2 Sensor Wohnzimmer)
                Beste Grüße,
                Hausmeister Krause (Fred)

                Kommentar


                  #9
                  Aber so sieht es doch aus nachdem man die Grenzwerte so einstellt hat wie du gepostet hast, oder verstehe ich dich falsch ?
                  Der weisse vertikalte Balken für den aktuellen Messwert wird dann durch ein rotes X ersetzt wenn der Messwert ungültig ist (Schnittstelle "Sensorfehler (optional)" im QuadConfig). Meinst du das ?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    nein, das meine ich nicht.

                    Wenn Du Dir das 2. von mir gepostete Bild genauer ansiehst wird Du sehen, dass das jeweilige Dreieck vor dem Wert steht und diesen verdeckt.

                    Das sieht unschön aus.

                    Wie kann man das besser machen?
                    Beste Grüße,
                    Hausmeister Krause (Fred)

                    Kommentar


                      #11
                      Meinst du Warndreiecke im rechten Feld?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hausmeister Krause Beitrag anzeigen

                        Leider sieht jedoch nach der Werteeingabe das rechte Wertefeld mit dem gelben bzw. roten Dreieck unschön aus. Setze ich die Werte auf 0 werden die Werte ohne Dreieck angezeigt.

                        Hallo,

                        ja wie weiter oben ausgeführt meine ich genau das.

                        Wie sieht Dein Lösungsvorschlag aus?
                        Beste Grüße,
                        Hausmeister Krause (Fred)

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie verstehe ich das Problem nicht, Sorry.
                          Die Warnsymbole werden doch nur eingeblendet, wenn die vorgegebene Werte ungültig sind oder überschritten werden.
                          Wenn also deine Werte i.o. sind, wird deine Anzeige auch so aussehen wie in der Präsentation von Gira.
                          Gruß Matthias

                          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            mein Problem bei der Funktionsvorlage ist die Möglichkeit, Werte grösser 9999 als Grezwert vorzugeben.
                            Ich möchte das für den Sonnenschutz benutzen und bekomme 16 bit (EIS5)
                            von der Wetterstation als Wert und möchte auch 16 bit (EIS5) als Grenzwert an die Station senden.
                            Aber es lassen sich keine Werte grösser als 9999 bei der Wertvorgabe einstellen.
                            Im HS sind die Kommunikationsobjekte für Istwert und für Grenzwertvorgabe als 16 bit (EIS5) auf min=0 und max=110000 angepasst
                            wegen der Darstellung im Bargraph. Wäre schön, wenn mir da jemand nen Tip geben kann.
                            Die eigentliche Einstellung für den Bargraph (min max) und Prüfung auf Sensorfehler (rotes Dreieck) ist in Ordnung.
                            Bei den Windwerten habe ich da keine Probleme. Das klappt gut.

                            Gruss Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hänge mich mal an.
                              Soweit funktioniert bei mir alles einwandfrei mit dem Graphen.

                              Ich würde jedoch gerne die Farbbereiche skalieren
                              - grün: von bis
                              - blau: von bis
                              - gelb: von bis

                              Habe ich die Funktionsvorlage nur falsch konfiguriert oder geht das nicht?
                              Gut wäre auch, wenn man die Farben definieren könnte... Aber das wäre bestimmt zu viel verlangt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X