Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus-Register an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus-Register an KNX

    Hallo Leute,
    ich möchte mir ein KWl ins Haus bauen und auch per KNX steuern.
    Nun habe ich mir eine EuroAir 400.5 BY ausgesucht und die Frage gestellt wie ich das Teil an den KNX Bus anschließe worauf hin ich die Modbus-Register bekommen habe.

    Wie schließe ich die KWL an?
    Wer kann mci unterstützen?

    Danke im Voraus,
    Christoph

    #2
    Hallo Christoph,

    was hast du denn so zur Verfügung? Das lässt sich z.B. mit Wago lösen, oder auch mit unserem Elvis.

    Gruß, Klaus (IT GmbH)

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,
      was meinst du mit was hab ich zur Verfügung?
      Ich würde sagen noch nichts.

      Alles was ich über Modbus lese klingt sehr umständlich und oder schwierig?

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Hallo Christoph,

        Zitat von Hannox Beitrag anzeigen
        was meinst du mit was hab ich zur Verfügung?
        Ich meinte, vielleicht hast du ja schon eine Visualisierung oder ein Gerät, die das evtl. miterledigen kann.

        Zitat von Hannox Beitrag anzeigen
        Alles was ich über Modbus lese klingt sehr umständlich und oder schwierig?
        Eigentlich nicht. Du musst halt die Dokumentation der Modbus-Register haben, d.h. welche Registernummern die interessanten Werte enthalten.
        Ich kann jetzt nicht für andere Systeme sprechen, aber bei Elvis kannst du Modbus-Register genauso wie KNX-Gruppenadressen verwenden.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,
          die Modbus Register habe ich bekommen.
          Das sind 4x PDF´s. 1x anbei.

          Da werde ich aber nicht schlau drauß.

          Viele Grüße,
          Christoph
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo Christoph,

            das ist jedenfalls nicht die Registerliste, sondern eine Kurzfassung des Modbus-Protokolls.
            In der Registerliste müssten die Registernummern zusammen mit der Bedeutung und Einheit stehen (z.B. so was wie Nummer 20, Außentemperatur, °C)

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              OK, hier die anderen 3.
              Kann ich hiermit was anfangen?

              Gruß
              Christoph
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Das sind die gewünschten Register

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute,
                  die richtigen Register habe ich ja nun, wie geht's weiter?
                  Gibt es hier nicht eine einfache Lösung.
                  Zu Beginn der KNX Installation reicht mir die einfache Bedienung, z.B Taster, Visualisierung folgt erst später.

                  Danke für eure Hilfe im voraus,
                  Gruß Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Naja du wird ein GErät brauchen was auf der einen Seite KNX kann und und auf der anderen Seite ModBus.

                    Die WAGO SPS kann sowas....

                    Da gibt es ein KNX starter Kit.

                    Wobei ich immer sowas nicht so gerne mag. Da musst du dann KNX bedienen, dann die Klimaanlage in Modbus und die Umsetzung dann in Codesys in der Wago SPS.

                    Ich denke nicht dass das gut ist. Du musst auch immer an solche Dinge denken das das mal jemand anders machen muss als Du. Vieleicht weil du das haus verkauft hast. Das bekommt dann niemal jemand wieder in Betrieb, und das will so keiner haben.

                    Gibt es sowas nicht mit KNX Anschluß?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      die WAGO kann Modbus TCP von Haus aus. Für Modbus RTU, wird eine weitere Serielle Klemme benötigt.

                      Die Euroair verwendet dem Handbuch nach RS485 zur Kommunikation mit dem Bediengerät.

                      Dazu benötigst du zum Beispiel WAGO das KNX Starterkit. Dazu noch die serielle Klemme. Damit kommst du um die ca. 900 €.

                      Ohne SPS Programmiererfahrung ist das auch nicht so einfach wie die KNX Busteilnehmer über die ETS zu parametrieren.

                      Alternativ:
                      http://www.intesis.com/eng/intesisbo..._frame_eng.htm

                      Hier aber keine Erfahrungswerte


                      Gruß

                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hoffe noch immer auf unsere Freunde, die Wiregate Programmierer!
                        Ich will mit der Enervent auf den Bus.

                        Kommentar


                          #13
                          Kann man nicht die eigentliche Steuerung weglassen und eine einsetzen die direkt mit KNX arbeitet?

                          Kommentar


                            #14
                            Kann mir jemand das Bauteil benennen von WAGO welches ich benötige?
                            Danke und Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Am sichersten ist es wenn du dich an Wago wenden würdest.

                              Aus dem steh greif würde ich sagen es sind:

                              750-849 KNX Feldbuscontroller (Wobei du da auf jeden Fall das KNX Starterkit nehmen solltest Komplettpaket mit Software)
                              753-646 KNX TP Klemme
                              WAGO Kontakttechnik | Produkte | Produktkatalog | Automatisierungskomponenten | Starterkits
                              750-652 Serielle Klemme

                              Wie sind denn deine Erfahrungen in der IEC 61131-3 Programmierung?

                              Gruß
                              Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X