Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus-Register an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke,
    ich habe auch schon mit Wago telefoniert.
    Die senden mir eine Bauteilliste zu, bin mal gespannt.

    IEC 61131-3 Programmierung? = 0 Ahnung

    Wieso, ist das so schwierig?

    Ich hatte mal Siemens Logo steuerungen im einsatz, irgendwie hatte ich die Programmierung hinbekommen, vielleicht ist das ja ähnlich.
    Positives Denken.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #17
      Du kannst bei der Wago auch FUP, KOP, AWL, ST programmieren.

      Wenn du dich in technische Dokumentationen gut einlesen kannst, ist das kein Problem.

      Aber meiner Meinung nach, ist es schon ein Unterschied ein SPS Programm zu schreiben oder den Bus zu parametrieren. Beides hat Fallstricke die einem den Erfolg verwehren können.

      Kommentar


        #18
        Und, hast du die euroair nun in den KNX einbinden können?

        Kommentar


          #19
          Noch nicht,
          bin gerade im Umbau-Renovierungswahn.
          Das Euroair Teil hängt schon.
          Muss aber erst noch alles andere Eizugsfertig machen bevor ich an dieser Problematik weiter mache.
          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #20
            Ok, danke.

            Kannst ja nochmal posten, wenn du beginnst...

            Kommentar


              #21
              Und, bist du weiter gekommen.
              Ich überlege, ob ich die Modbus-Anbindung nicht über loxone realisieren soll (ist eh meine verwendete Visu)
              Link: http://shop.loxone.com/dede/modbus-extension.html

              Kommentar


                #22
                Hallo
                Um mit der Wago über Modbus zu reden brauchst Du keine Extra Modbus Schnittstelle.
                Das geht auch über IP.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #23
                  Gibt's Neuigkeiten in der Steuerung der Lüftungsanlage?

                  Es gibt wohl mittlerweile sowas hier:
                  https://www.selfio.de/euroair-wtw-co...5-platine.html
                  https://www.selfio.de/euroair-wtw-co...gsgeraete.html

                  Kommentar


                    #24
                    Würde gerne einen WErt mit pymodbus auslesen.

                    result= client.read_holding_registers(0x03,2,unit= 0xff)

                    Allerdings verstehe ich nicht so ganz, was ich aus den PDF-Dokumenten in den ()-Klammern eintragen muss...

                    Kommentar


                      #25
                      Kann mir eventuell einer helfen ...
                      Also der Zugriff auf die lüftungsanlage funktioniert nun. Allerdings verstehe ich nocht nicht, wie ich die unterstützten Funkionen auf die Modbus register mappen muss (Seite 1 auf die anderen Seiten aus dem Anhang).

                      Sowas hier liefert Ergebnisse, die ich jedoch nicht zuordnen kann...
                      Code:
                      ...
                      #count= the number of registers to read
                      #unit= the slave unit this request is targeting
                      #address= the starting address to read from
                      
                      client=ModbusClient(method="rtu", port="/dev/ttyUSB0",stopbits=1, bytesize=8, parity='N', baudrate=9600)
                      
                      #Connect to the serial modbus server
                      connection=client.connect()
                      print connection
                      
                      response=client.read_holding_registers(0017,8,unit=1)
                      print response
                      print response.getRegister(0)   #; // This returns value of only one register
                      print response.registers[0:]    #// This returns the response for whole length of registers
                      client.close()
                      Ergebnis:
                      Code:
                      DEBUG:pymodbus.transaction:Running transaction 1
                      DEBUG:pymodbus.factory:Factory Response[3]
                      DEBUG:pymodbus.transaction:adding transaction 0
                      DEBUG:pymodbus.transaction:getting transaction 1
                      ReadRegisterResponse (8)
                      450
                      [450, 1320, 450, 1320, 450, 1320, 450, 1320]
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe die gleiche frage. Hab mein Euroair WTW Unit mit die RS485 Platine (https://www.selfio.de/euroair-wtw-co...5-platine.html) nachgerüstet. Aber ich kann jetzt nichts damit Anfängen, die RS485 Verbindung gibt nur time-out. Wenn ich das richtig verstehe haben sie schon eine Antwort von die Unit erhalten mit die Einstellungen 9600, 8, N, 1 und slave ID 1 (client = master, wtw unit = slave). Richtig?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                          ReadRegisterResponse (8)
                          450
                          [450, 1320, 450, 1320, 450, 1320, 450, 1320]
                          Ich glaube, dass ich Ihre Ergebnisse erklären kann:

                          client.read_holding_registers(0017,8,unit=1) liest die 8 Register vom Dezimalwert 17 = Register 11 in Hexadezimal. Laut der Dokumentation sind dies Zeitwerte (Start / Ende Tag / Nacht).

                          Der Zeitwert wird in Minuten zurückgegeben und kann nur ein Wert sein, der durch 10 teilbar ist.

                          450 = 7:30 Uhr (=> 7 * 60 + 30)
                          1320 = 22:00 Uhr (=> 22 * 60)

                          Persönlich bekomme ich noch immer nichts von der Modbus-Schnittstelle zurück. Ich fürchte, dass meine RS485 Platine nicht funktioniert.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo gertdb.

                            Sorry für die späte Antwort.
                            Funktioniert es nun bei dir? Ich habe bei mir ehrlich gesagt auch nichs mehr gemacht und müsste nochmal danach schauen....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X