Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung

    Hallo!

    Ich plane ein 1,5-geschossiges Einfamilienhaus und habe mir mal meine Wünsche in eine Exceltabelle geschrieben. Wäre nett, wenn mal jemand drüber schaut, ob ich was vergessen habe oder ein Denkfehler drin ist.

    Zur Erklärung: Links braun = außen, links blau = Erdgeschoss und links hellorange = Obergeschoss. In der Tabelle Orange = Vorbereitung, weil Beschattung etc. nicht sofort eingebaut werden soll.

    Freue ich über jeden Kommentar.

    Grüße

    Michael
    Angehängte Dateien

    #2
    Spontan wundert mich, wie viele Raeume es im EG gibt, wo anscheinend kein Licht geschaltet werden soll - oder verstehe ich die Tabelle falsch?

    Kommentar


      #3
      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      Spontan wundert mich, wie viele Raeume es im EG gibt, wo anscheinend kein Licht geschaltet werden soll - oder verstehe ich die Tabelle falsch?
      Für Treppe, Technikraum und Ankleide habe ich Präsenzmelder vorgesehen.

      Schlafzimmer und Flur unten wusste ich nicht. Reicht für sowas nicht eine normale Schaltung? Oder mischt man das nicht? Ich hatte mich gefragt, warum braucht man im Schlafzimmer den Bus für Licht? Eine Wechselschaltung (Tür/Bett) ist doch ausreichend. Denkfehler??

      Grüße

      Michael

      Kommentar


        #4
        Und nur ein paar Steckdosen?

        Und kein LAN?

        Bitte benutze mal die Suchfunktion im Forum zum Thema Raumbuch, da wirst Du etliche Beispiele finden.
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sleepy Beitrag anzeigen
          Eine Wechselschaltung (Tür/Bett) ist doch ausreichend. Denkfehler??
          Ja... denkfehler.

          Entweder du baust da nun KNX ein oder eben nicht.

          So ein bischen KNX hier und etwas Wechselschaltung da macht man schon aus Kabelverlegegründen nicht.

          Wie macht du denn mit deiner Wechselschaltung im Schlafzimmer das Licht nachts gedimmt und am Tag normal an?

          Kommentar


            #6
            Zitat von division Beitrag anzeigen
            Ja... denkfehler.
            Wie macht du denn mit deiner Wechselschaltung im Schlafzimmer das Licht nachts gedimmt und am Tag normal an?
            Gar nicht. :-(

            OK, das ist ja ein hilfreicher Hinweis: Also entweder KNX oder nicht.

            Bei den Steckdosen habe ich gedacht: Warum sollte man die alle schalten können? Reicht doch, wenn ich ein paar hab, wo vielleicht Lampen angeschlossen werden. Wenn ich z.B. eine Steckdose für den TV/SAT etc. habe, dann muss ich die doch nicht am Bus haben. Oder doch? Wieder Denkfehler?

            LAN habe ich mal komplett außen vorgelassen, ebenso wie SAT. Das hat ja mit dem KNX auch nichts zu tun, oder? Schon wieder Denkfehler?

            Sorry, aber ich bin Neuling und für jeden Tipp dankbar! Ich habe ja auch nicht vor, die Installation selber zu machen, sondern mir einen Fachmann zu holen. Aber ich möchte dem schon sagen können, was ich haben will und was ich nicht brauche.

            Grüße

            Michael

            Kommentar


              #7
              Naja bei den Steckdosen ist es meist so, das man die alle ebenfalls bis in die Verteilung zieht und dort dann mti Strom versorg. Zu einer 3er Steckdose legt man dann ein 5x1,5qmm und kann dann so später entscheiden welche von den Steckdosen schaltbar wird und welche nicht. Oder 2 von 3 oder alle 3 oder wie auch immer.

              Dann hat man immer die Wahl ob schaltbar und wenn ja welche.

              Du kannst ja jetzt nicht wissen wo doene Frau oder dein Mann mal eine Lampe stehen haben will.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sleepy Beitrag anzeigen
                LAN habe ich mal komplett außen vorgelassen, ebenso wie SAT. Das hat ja mit dem KNX auch nichts zu tun, oder? Schon wieder Denkfehler?
                Ne das ist schon so ok, die meisten schreiben das aber mit in die gleich Liste um da einen großen überblick zu bekommen und nicht mit 15 Listen bearbeiten zu müssen.

                Folgendes wäre ein guter Plan für dich.

                Erstmal rausfinden was du haben willst.
                Plan machen
                Hier drüber sprechen.

                Wie oben schon angesprichen eventuell mit so einem Raumbuch.

                Da sollte dann auch alles drin sein.

                SAT, LAN, KNX, Steckdosen......

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sleepy Beitrag anzeigen
                  Bei den Steckdosen habe ich gedacht: Warum sollte man die alle schalten können? Reicht doch, wenn ich ein paar hab, wo vielleicht Lampen angeschlossen werden.
                  Stimmt. Allerdings ist deine Definition von "ein paar" deutlich unter dem Forenschnitt.

                  Zitat von Sleepy Beitrag anzeigen
                  Wenn ich z.B. eine Steckdose für den TV/SAT etc. habe, dann muss ich die doch nicht am Bus haben. Oder doch? Wieder Denkfehler?
                  Noe, kein Denkfehler. Ich habe die auch nicht schaltbar geplant. Ich moechte die aber nachts aber auch nicht durch eine "Alles aus"-Funktion vom Netz trennen, damit sie keinen Strom verbrauchen. Ich habe auch nicht vor, z.B. die Musikanalage in irgendwelche Szenen einzubinden. Ich moechte die auch nicht an einen Aktor mit Stromueberwachung anschliessen um z.B. in der Visu nach dem ins Bett gehen zu sehen, ob ich den Fernseher angelassen habe.

                  Zitat von Sleepy Beitrag anzeigen
                  LAN habe ich mal komplett außen vorgelassen, ebenso wie SAT. Das hat ja mit dem KNX auch nichts zu tun, oder? Schon wieder Denkfehler?
                  Nein, das hat nichts mit KNX zu tun (ein taktisch klug platzierter Port fuer eine ggf. gewuenschte IP-Anbindung des Busses mal aussen vor), aber von der ggf. nicht ganz unerheblichen Verkabelung her u.U. dennoch im Rahmen der Trassenfuehrung sinnvoll zusammen zu planen. Vielleicht setzt du den Schacht z.B. doch lieber woanders hin, wenn du neben den NYM- noch die CAT-Kabel in der Planung beruecksichtigst?

                  Zitat von Sleepy Beitrag anzeigen
                  Sorry, aber ich bin Neuling und für jeden Tipp dankbar!
                  Dann erst mal Grundlagen anlesen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von division Beitrag anzeigen
                    Zu einer 3er Steckdose legt man dann ein 5x1,5qmm ...
                    Auch, wenn die Dosen zum Beispiel in drei verschiedenen Ecken des Raumes wären? Also Leitung->Dose1->Leitung->Dose2->Leitung->Dose3?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja auch dann. So hast Du immer die Möglichkeit die einzelnen Steckdosen einem der drei Stromkreise zuzuordnen.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        So hab ich auch mal mit einem Raumbuch angefangen, danach habe ich es in Word probiert...

                        Am Ende habe ich es nur mir einer Mindmap hinbekommen.

                        Kleines Beispiel meiner Gliederung:

                        screen-capture.jpg

                        Zusätzlich gibt es zu den Räumen noch ein Punkt der Szenen heißt.

                        Danach alles miteinander verbinden. Es entsteht ein großes irres Bild. Ist vielleicht nicht perfekt, aber mein Planer und Elektriker haben es verstanden. Mit Excel uund Word konnte ich meine Gedanken nicht vermitteln.

                        Kommentar


                          #13
                          Raumplan Entwurf

                          Hi!

                          Nochmals vielen Dank für die Tipps. ich habe mal versucht, so einen Raumplan zu erstellen und einen Auszug als Anlage beigefügt. Es geht um drei Räume: Schlafzimmer, Ankleidezimmer und Bad. Zugang bekommt man durchs Schlafzimmer. Nach Norden geht's ins Ankleidezimmer und nach Süden ins Bad.

                          Denkt ihr, der Hausplaner kommt mit so was klar und kann damit arbeiten?

                          Grüße

                          Michael
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich hätte das mit Excel gemacht...

                            Da kann man Links die Räume, oben die Technik und in der Matrix dann die jeweilige Anzahl. Unten dann gleich die Summen bilden.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von division Beitrag anzeigen
                              Also ich hätte das mit Excel gemacht...
                              Das ist Excel, bzw. Numbers. ;-)

                              Da kann man Links die Räume, oben die Technik und in der Matrix dann die jeweilige Anzahl. Unten dann gleich die Summen bilden.
                              Das hatte ich ja ursprünglich. Aber ich konnte da nicht reinschreiben, wie ich mir die Bedienung im Einzelnen vorstelle. Außerdem muss ich ja keine Liste haben, ala "33 Stück rahmen einfach,....". Das kann ja der freundliche Elektriker machen.

                              Aber wenn du eine Vorlage hast, die besser geeignet ist für den Fachmann würde ich mich drüber freuen.

                              Gruß

                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X