Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GRATIS Umgebungslichtsensor 2.0 für Tester

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Stefan,
    beim 3 adrigen Anschluss ist noch das Bild vom 2adrigen anschluss.
    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #32
      Hallo Jürgen,

      ich sehe zwischen den beiden Bildern schon einen Unterschied, nämlich bei den 5 V aus dem Busmaster. Schwer zu erkennen aber vorhanden.

      Erklärung:

      Der analoge Umgebungslichtsensor als Zubehör wird immer dreiadrig an den Multisensor (BMS / AMS) bzw. dem Adv. Multi-IO (AMIO)angeschlossen. Es ist ein analoger Sensor, der zwei Adern für die Spannungsversorgung benötigt und eine dritte Ader für das Ausgangssignal ('S').

      Lediglich Multisensor (BMS / AMS) bzw. Adv. Multi-IO (AMIO) selbst mag am 1-Wire Bus gepowered (3 adrig) oder parasitär (2 adrig) angeschlossen sein.

      Im Falle dass der Multisensor (BMS / AMS) bzw. Adv. Multi-IO (AMIO) selbst nur parasitär angeschlossen ist, kommen aus dessen 5 V Anschluss tatsächlich die (intern parasitär gewonnenen) 5 V zur Versorgung des analogen Umgebungslichtsensors raus. Letztlich wollten wir mit den Bildern für "parasitär" auf diesen Umstand hindeuten.

      Merksatz: Der Anschluss des analogen Umgebungslichtsensors ist immer dreiadrig!

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #33
        Guten Morgen,

        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        OK. danke für die wie immer superschnelle Aufklärung, manchmal könnte man fast meinen ihr kümmert euch 24/7 ums Forum
        Danke für das Lob, das freut uns. Nicht ganz 24/7. Das sieht nur so aus.


        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Also bleibt halt nur Beschattung durch Wiregate-Plugin durch Berechnung und triggern durch tatsächliche Helligkeit (später am besten an jeder Hausseite ein Sensor, dann hat man das damit eigentlich schon erschlagen
        Ja, das klingt nach einem vernünftigen Plan.


        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Wann ist denn mit nem eigenständigen Sensor für außen zu rechnen?
        Fertig ist er schon von der Entwicklung her. Wir klären derzeit "nur" noch Produktionsfragen wegen Beschichtung, IP-Zertifizierung Gehäuse (manche Hersteller zieren sich da, das ist unglaublich), Druckausgleich, Verpackung usw.

        Da wir hier von anderen abhängig sind, ist es schwer zu sagen. Wenn es nach mir geht, dann noch im Juli / August. In unserem Newsletter kündigen wir mittlerweile immer an, was als nächstes kommt, also einfach unseren Thread abonieren: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/26125


        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Die selbe Frage auchnoch für einen Außen Feuchtigkeitssensor (kann man das nicht beides in ein Gehäuse packen).
        Ist im gleichen Stadium der Klärung von Produktionsfragen. Natürlich geht das auch in ein Gehäuse.


        Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
        Die Fragen wanns was gibt sind doch verboten...
        Nunja, wir haben unsere Ressourcen in Entwicklung und Produktion mittlerweile deutlich erhöht und damit auch den Output.

        Damit sind nachfragen "wann" nicht mehr ganz so schlimm. Natürlich kostet es Zeit diese Fragen zu beantworten, anstatt in der gleichen Zeit an der Entwicklung weiterzuarbeiten. In begrenztem Umfang ist es ok, außerdem bekommen wir damit auch ein Feedback, wie gefragt eine Sache ist, was wiederum bei der Entscheidung hinsichtlich Prio und Stückzahl hilft.

        Natürlich sind unsere Aussagen nicht verbindlich und hinsichtlich Belieferung sind wir immer von anderen abhängig.

        Bei einigen Bauteilen dominieren wir mittlerweile die Nachfrage. Z.B. wünscht sich Berker von uns ein rechtzeitiges "Avis" wenn wir wieder Sensoreinsätze benötigen, damit die rechtzeitig die Maschinen für uns anstellen und wir nicht wieder deutschlandweit die Lagerbestände bei den Distries für Monate aufkaufen. Bei den Feuchtsensoren läuft es ähnlich, nur dass wir hier regelmäßig die (gar nicht so großen) weltweiten Bestände zusammenkaufen .
        Was ich damit sagen will, wir sind mittlerweile bei Stückzahlen angelangt, die von den Distries teils nicht mehr aus dem Lager abgehandelt werden können und entsprechende monatelange Vorausbestellung notwendig machen.

        ==> Das erschwert uns die Planung ein wenig.


        Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
        Ich wart ja schon ein paar Tage auf die MultiIO, dioe ich wohl morgen bestellen darf...
        Hoffen wir das es heute klappt, wir hängen noch an Artikelbeschreibungen im Shop, Verpackung und der Testadapter zickt noch.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #34
          Hi Stefan,

          der Pin 1 am Bussmaster muss aber doch dann bestimmt trotzdem angeschlossen werden.

          Viele Grüsse
          Jürgen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Jaaaa,

            jetzt hab ich Dich verstanden Jürgen, sorry, Du hast völlig recht. Danke für den Hinweis!

            lg

            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X