Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RFID Leser mit RS-485 Schnittstelle, Auswertung und eibd Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich träume dafür noch von einer wirklich sicheren Lösung
    Die gibt es sicherlich nicht! Ausser vielleicht keine Öffnung zu haben, macht den Zugang aber auch für einen selbst sehr schwer.

    @makki

    Hast du an irgendeiner Tür am Haus aussen einen Profilzylinder?

    Ich behaupte mal dass ein solcher wesentlich weniger sicher ist als so eine Transponderlösung.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #17
      Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
      @makki
      Hast du an irgendeiner Tür am Haus aussen einen Profilzylinder?

      Ich behaupte mal dass ein solcher wesentlich weniger sicher ist als so eine Transponderlösung.
      Hatten wir ja schon das Thema Ja, hab ich (noch) weil ich wegen dem "aus versehen" bestellten Kernziehschutz den elektronischen nicht reinsetzen kann - ich Idiot..
      Wenn meine Lösung mal fertig ist, werd ich sie hier auch vorstellen - sonst wirds jetzt in diesem Thread länglich und OT..

      Warum ich das Thema hier angesprochen habe: man sollte sich bewusst sein, dass diese Lösung nicht wie anderswo von mir bemängelt ein schlechte oder knackbare sondern schlicht garkeine Verschlüsselung o.ä. anwendet, es also wirklich wirklich mit ganz einfachen Methoden machbar ist, nach dem auslesen eines zutrittsberechtigten Tags dem Lesegerät selbiges vorzuspielen.
      Das ist m.E. trotzdem gegen den erwarteten Gegner 100x besser wie die meisten der gängigen Zylinder - da stimme ich zu

      Aber bei einem bleibe ich: Wirklich sichere Lösungen wären technisch kein Problem und auch bezahlbar zu lösen.. Smartcard im Tag, (müsste wohl ein aktiver sein), Challenge-Response zwischen Karte, Leser und Auswertegerät bzw. nur Hashes schicken und fertig ist die Laube für mindestens 10-100 Jahre (wenn man alles richtig macht..)

      Aber das schaffen nichtmal sämtliche KFZ-Hersteller oder manch PayTV-Anbieter (im kryptographischen Sinne) halbwegs ordentlich zu lösen, also kann man an unseren Haustüren eigentlich auch nicht mehr verlangen

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Ja das geht! Für Aufpreis 24,95€ gibt es auch eine long-range antenne.
        Die ist aber 70cmx35cm. Bei passiven RFID Transpondern benötigt man eine solche Größe. Damit ist dann eine Reichweit von 0,7-1,0m möglich.

        HIER ist übrigens ein Komplettpaket (109,95€ + Versand) für ein Long-Range-System inkl. Reader, Antenne, RS-485-Konverter, Netzteil und Transpondern.
        Ich habe mir dieses gekauft und teste es gerade. Meine Wunschvorstellung war ebenfalls ein "keyless-in", also mit vollgepackten Händen die Tür aufzukriegen (natürlich durch Treten auf die Katzenklingel ), ohne einen Transponder irgendwo nah davor halten zu müssen.

        Bei meinen nun ersten Tests verflüchtigt sich dieser Wunsch aber gerade... Der Hersteller gibt eine Reichweite (bei long-range mit Karte oder 5cm-Disc, nicht mit kleineren Tags) von 35-40cm an nur der Titel der eBay-Auktion spricht von 0,7-1,0m...) - und das entspricht sehr exakt meinen Ergebnissen, aber auch nur bei richtiger Ausrichtung der Karte/Disc.

        Fazit: Da ich die Antenne bei mir im Boden versenken wollte, werde ich wohl entweder zum Betreten des Hauses in Zukunft über die Schwelle robben oder mich nach einer anderen Lösung umsehen müssen Es sei denn, jemand von Euch hat Erfahrung mit dieser Hardware und kennt einen Weg um die Reichweite auf das Doppelte zu vergrößern?

        Grüße,
        Kai

        Kommentar


          #19
          Hi,

          also bevor Du robben musst kannst Du Dich ja mal mit dem aktiven System von DOM anschauen, DOM Butler, geht auch über längere Distanzen. Habe es schon mal in Aktion gesehen und fand es klasse, paar im Forum nutzen es auch seit längerer Zeit.
          Dann kannst Du den Tag auch unter Deinem Hut spazieren tragen und Du kommst immer noch rein.

          Gruss Jan
          Installation:
          HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

          Kommentar


            #20
            Zitat von Surfikus Beitrag anzeigen
            DOM Butler, geht auch über längere Distanzen. Habe es schon mal in Aktion gesehen und fand es klasse, paar im Forum nutzen es auch seit längerer Zeit.
            Hi Jan, ja ich denke Du hast recht und es bleibt nur ein aktives System zur Wahl. Habe mir die Threads zum DOM Butler angesehen, aber wurde nicht so richtig schlau, ob es möglich ist, diesen auch über die RS485-Schnittstelle auszuwerten. Auch der Preis schreckt mich etwas ab...

            Von GIRA gibt's ja auch einen aktiven Transponder, der auch preislich ganz akzeptabel klingt - hat den schon jemand im Einsatz? Laut Datenblatt hat dieser ja auch eine RS485-Schnittstelle und kann darüber programmiert und ausgewertet werden. Wie genau (und ob man dazu noch für ein paar tausend Euronen zusätzlich passende Software kaufen muss...) konnte ich allerdings nirgends in Erfahrung bringen. Sollte jemand dazu was wissen - ich bin brennend interessiert

            Grüße, Kai

            Kommentar


              #21
              Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
              Hi Jan, ja ich denke Du hast recht und es bleibt nur ein aktives System zur Wahl. Habe mir die Threads zum DOM Butler angesehen, aber wurde nicht so richtig schlau, ob es möglich ist, diesen auch über die RS485-Schnittstelle auszuwerten. Auch der Preis schreckt mich etwas ab...
              Welche Threads meinst du denn da genau? Ich interessiere mich auch für den DOM Butler, würde mich aber gerne erstmal genauer informieren...
              Gruß Dirk

              Kommentar


                #22
                Zitat von DirkNienhaus Beitrag anzeigen
                Welche Threads meinst du denn da genau? Ich interessiere mich auch für den DOM Butler, würde mich aber gerne erstmal genauer informieren...
                Naja, im wesentlichen diesen. Die Suche spuckt leider recht wenig dazu aus.
                Preis habe ich versucht zu ergooglen.

                Grüße, Kai

                Kommentar


                  #23
                  Den Preis hatte ich damals zu unserer Bauzeit (1996) auch mal angefragt. War irgendwas zwischen 800 und 900€.

                  Kommentar


                    #24
                    vielleicht eine Alternative

                    N'Abend zusammen,

                    das hier habe ich gerade in der aktuellen Funkschau gefunden: "Handy als Schlüssel"

                    SOREX wirelessKey Elektronische Zutrittssysteme (http://www.sorex-austria.com/index.p...BlueAccess.htm)

                    Aus dem Flyer:

                    Ausgang zur Versorgung eines Türöffners: 6 bis 24V DC, max. 300 mA
                    oder 1 potenzialfreier Relais-Ausgang: max. 1 A, 50V

                    Wenn jetzt noch jemand den Preis rausfinden könnte, dann waren wir ja vielleicht einen Schritt weiter ;-)

                    Viele Grüße,

                    Thomas E.-E.
                    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                      Wenn jetzt noch jemand den Preis rausfinden könnte, dann waren wir ja vielleicht einen Schritt weiter ;-)
                      gefunden! 329EUR (nehme mal an Listenpreis)

                      http://www.computerwelt.at/detailArt...p?a=116258&n=4

                      vielleicht hat ja jemand einen guten Draht zu einem Großhandler und könnte den "echten" Preis rausfinden ...
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #26
                        Das ich an sowas nicht früher gedacht habe - dabei nutze ich HomeZone auf meinem Mac, das macht was sehr ähnliches: Sobald ich mich vom Rechner entferne geht der Bildschirmschoner mit Passwortschutz an.

                        Das ist doch eigentlich für die Haustür perfekt - ein aktiver Funkschlüssel mit locker 10m Reichweite

                        Aber wozu da was kaufen? Das sollte man doch auch selbst hinbekommen - Bluetooth-Dongle irgendwo in ein Blindmodul an der Haustür stecken, Kabel zu einem Linux-Server und dort die Geräte in der Nähe auswerten. Soweit ich weiß gibt es da schon passende Sachen unter Linux... Ich werde mal weiter drüber nachdenken

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Dank für den Link!
                          Da ich nun aber leider keine Vorrichtung (Leitung, Motorschloss) in meiner Haus (bzw. Terassen)-Tür getroffen habe, gibt es für mich wohl keine wirklich elegante bzw. sinnvolle Lösung. Schade Und ein Conrad Keymatic System sieht einfach bescheiden aus...
                          Gruß Dirk

                          Kommentar


                            #28
                            Hatten wir schon diese Woche: https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=2832

                            Kommentar


                              #29
                              Hi Michael,

                              danke für den Hinweis ... da gibt es ja direkt noch den Erfahrungsbericht dazu!

                              Das Ding kommt auf jeden Fall auf meine ShoppingListe.

                              Bis denne,

                              Thomas E.-E.
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar


                                #30
                                Siedle-Blindabdeckung

                                Ich hänge mich mal an des etwas älteren Thread, weil ich für meine EIB-OT-Frage keinen neuen aufmachen möchte.

                                Ähnlich wie im OP will ich mit dem Leser7 eine Scharfschaltung meiner mit den HS3 implementierten Alarmanlage realisieren und will dafür die Blindabdeckung der Siedle Vario nutzen, hinter der die Antenne des Leser7 sitzt. Der Leser7 selbst ist im Haus installiert.

                                Allerdings würde ich gerne mit 2 Leuchtdioden, die ich über eine Tasterschnittstelle ansteuern möchte, außen in der Blindabdeckung den Zustand der Alarmanlage signalisieren.

                                Da ich mich mit solchen Kleinteilen nicht auskenne: Gibt es eine Blindabdeckung, in der bereits 2 bis 3 verschiedenfarbige LEDs montiert sind? Ich habe bei verschiedenen Alarmanlagenherstellern angefragt, die Siedle-Antennenmodule im Angebot haben, ohne jemals eine Antwort zu erhalten.

                                Ersatzweise würde ich auch selbst die LEDs einsetzen. Der Einbau sollte dann aber möglichst einfach sein, ohne großes Hantier, ohne Einsatz speziellen Werkzeugs und am besten ohne löten. Also kleines Loch bohren und einsetzen, das ginge. Gibt es kleine LEDs mit Gummidichtung?
                                openHAB 4.2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X