Hallo zusammen,
da hier schon öfter über personalisierte, d.h. auswertbare Transponder diskutiert wurde, hier mal meine Lösung dazu:
Ich habe mit diesem RFID-Leser (34,95€), den ich bei ebay erworben habe eine Anbindung an meinen Linux-Server hergestellt auf dem auch mein eibd läuft. Ich habe den Leser als Midrange-Ausführung gewählt (Antenne 70x70mm, +8,50€) und mit einer Aktivitäts-LED (+2,50€). Gesamtkoste Leser: 45,95€
Dazu dann noch einen RS485/RS232 Konverter für 19,95€ vom gleichen Anbieter. Gesamtkosten: 65,90€
Damit ist es dann möglich die Auswerteeinheit im Innenbereich an der Tür und die Antenne im Außenbereich (z.B. bei mir hinter einem Siedle-Blindmodul) zu montieren und über 4 Adern (YStY) an einen PC anzuschließen, der bis zu 1200m entfernt stehen kann.
Auf meinem Linux-Server, an dem ich den Konverter und somit die RS485 Verbindung angeschlossen haben läuft dann serproxy, welches die Kommunikation der seriellen Schnittstelle auf einen network-socket zur Verfügung stellt. Man kann sich dann einfach über Netz auf diesen Socket verbinden und so die Transponder-Identifikation lesen. Man kann natürlich auch alternativ direkt die serielle Schnittstelle lokal auslesen.
Basierend auf eibd kann jetzt ein kleines Skript je Transponder eine eigene Gruppenadresse auf den Bus senden oder auch nur eine einzige GA mit einem entsprechenden Wert (z.B. 1Byte für bis 256 Transponder).
Damit hat man alle Infos auf dem Bus, um die Transponder personalisiert einzusetzen.
Man brauch also nur 4 Adern für die RS485 Verbindung zwischen PC und Auswerteeinheit. Über 2 der 4 Adern läuft die Kommunikation der RS485 (halbduplex) über die anderen beiden die 12V Stromversorgung des Lesers und des Konverters.
Nur leider passt das Gehäuse des Lesers ganz knapp NICHT in eine UP Dose, so dass ich da etwas erweitern muss. Welche Art von Dose würdet ihr da nehmen? Sollte schon vernünftig aussehen (wie z.B. eine Bildabdeckung von GIRA aussehen).
Könnte der Leser nicht eigentlich auch im unsicheren Bereich installiert werden? Denn der Leser gibt ja nur die ID weiter und die Auswertung passiert ja erst im PC. Dann könnte ich Antenne und Leser hinter der Siedle Abdeckung einbauen. Was meint ihr?
Wer mehr Details möchte ... einfach fragen!
da hier schon öfter über personalisierte, d.h. auswertbare Transponder diskutiert wurde, hier mal meine Lösung dazu:
Ich habe mit diesem RFID-Leser (34,95€), den ich bei ebay erworben habe eine Anbindung an meinen Linux-Server hergestellt auf dem auch mein eibd läuft. Ich habe den Leser als Midrange-Ausführung gewählt (Antenne 70x70mm, +8,50€) und mit einer Aktivitäts-LED (+2,50€). Gesamtkoste Leser: 45,95€
Dazu dann noch einen RS485/RS232 Konverter für 19,95€ vom gleichen Anbieter. Gesamtkosten: 65,90€
Damit ist es dann möglich die Auswerteeinheit im Innenbereich an der Tür und die Antenne im Außenbereich (z.B. bei mir hinter einem Siedle-Blindmodul) zu montieren und über 4 Adern (YStY) an einen PC anzuschließen, der bis zu 1200m entfernt stehen kann.
Auf meinem Linux-Server, an dem ich den Konverter und somit die RS485 Verbindung angeschlossen haben läuft dann serproxy, welches die Kommunikation der seriellen Schnittstelle auf einen network-socket zur Verfügung stellt. Man kann sich dann einfach über Netz auf diesen Socket verbinden und so die Transponder-Identifikation lesen. Man kann natürlich auch alternativ direkt die serielle Schnittstelle lokal auslesen.
Basierend auf eibd kann jetzt ein kleines Skript je Transponder eine eigene Gruppenadresse auf den Bus senden oder auch nur eine einzige GA mit einem entsprechenden Wert (z.B. 1Byte für bis 256 Transponder).
Damit hat man alle Infos auf dem Bus, um die Transponder personalisiert einzusetzen.
Man brauch also nur 4 Adern für die RS485 Verbindung zwischen PC und Auswerteeinheit. Über 2 der 4 Adern läuft die Kommunikation der RS485 (halbduplex) über die anderen beiden die 12V Stromversorgung des Lesers und des Konverters.
Nur leider passt das Gehäuse des Lesers ganz knapp NICHT in eine UP Dose, so dass ich da etwas erweitern muss. Welche Art von Dose würdet ihr da nehmen? Sollte schon vernünftig aussehen (wie z.B. eine Bildabdeckung von GIRA aussehen).
Könnte der Leser nicht eigentlich auch im unsicheren Bereich installiert werden? Denn der Leser gibt ja nur die ID weiter und die Auswertung passiert ja erst im PC. Dann könnte ich Antenne und Leser hinter der Siedle Abdeckung einbauen. Was meint ihr?
Wer mehr Details möchte ... einfach fragen!
Kommentar