Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wetterstation

    Hallo,

    die Jalousien sind montiert und fahren auch fleissig auf und ab. Von daher wird es Zeit für eine Wetterstation (speziell wegen Wind). Nun habe ich geschaut und bin auf 3 Wetterstationen gestoßen:

    1) GIRA 215004
    2) Berker 75490001
    3) Jung 2224WH

    Nun konnte ich allerdings kein Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen 3 Stationen finden (ausser dem Preis). Kennt jemand von Euch technische Unterschiede zwischen diesen 3 Stationen, bzw. hat jemand eine andere Empfehlung bzgl. Wetterstation? Sind die thermischen Windsensoren besser/schlechter im Vergleich zu den Ausführungen mit "kleinen Schaufelrädern"?

    Danke - Sven

    #2
    Ich habe auch gute Erfahrungen mit dieser hier :

    MERTEN 663990 KNX Wetterstation Basic

    Kommentar


      #3
      Wetterstation

      Ich selbst habe Theben bei mir verbaut.
      Und werd bei meinem Bruder auch Theben verbauen, jedoch die neue:
      http://www.theben.de/de/Produkte/SYS...eodata-140-KNX


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Diese Theben Meteodata werd ich auch nehmen.

        Gruss

        Carlo

        Kommentar


          #5
          Interessiert mich ebenfalls..
          Nur gibts so wenig Erfahrungsberichte oder Lieferzeitauskünfte..
          Schon Verfügbar?

          Gruß
          Peter

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen!
            ich persönlich bin ein Freund von Elsner Elektronik. Die haben verschiedene Varianten im Angebot und einen guten Kurs. Und sehen denen namhafter Hersteller verblüffend ähnlich.

            Elsner Elektronik GmbH Elsner Elektronik

            Schöne Grüße

            TOM

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              aber warum habt ihr euch eben für diese oder jene entschieden?

              Was ich bei der einen gesehen habe ist das ein 230V Anschluss ausreicht - wäre für mich super da dieser vorhanden und ich dann kein extra Netzteil in der Verteilung benötige.

              cu Sven

              Kommentar


                #8
                Wetterstation

                Damals hat mich der Preis von meiner Theben
                http://www.theben.de/de/Produkte/SYS...terstation-KNX
                überzeugt, funktionell bietet diese auch alles was man sich wünscht.
                Hatte bis auf einen defekten Temperaturfühler ganz am Anfang auch nie Probleme damit.
                Deswegen war klar, dass es bei meinem Bruder wieder eine Theben sein wird.
                Die Meteodata wird es einfach weil es ein neueres Modell ist.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von flinkflash Beitrag anzeigen
                  aber warum habt ihr euch eben für diese oder jene entschieden?
                  Hallo Sven,

                  Was sind deine Anforderungen im Einzelnen. Wetterstation ist nicht Wetterstation.
                  Wieviele Fassaden möchtest Du beispielsweise beschatten ?
                  Hier die Möglichkeiten mit Elsner:
                  - Bei einer Fassade: Suntracer basic (als 24VDC oder 220 VAC Variante)
                  - Bei mehreren Fassaden: Suntracer GPS light
                  - Bei mehreren Fassaden mit Schattenkantensteuerung: Suntracer GPS

                  Weitere Info unter Elsner-Elektronik.de
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    und nicht zu vergessen (mein Favorit) Suntracer KNX in 24 oder 230V mit 5 Fassaden und DCF!
                    Gruß Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen!
                      Ich habe mich für die GPS light von Elsner entschieden da ich keine Schattenkantennachführung benötige, bei uns gibt es nur normale Rollladen. Und es wird dabei keine extra Wetterzentrale bzw Wetterstation als REG benötigt. Somit ist der Preis wieder attraktiver geworden. Und w.g. sind anscheinend die Modell von BJ, ABB, Berker etc auch von Elsner, sehen zumindest haargenau so aus.

                      Schöne Grüße

                      Tom

                      Kommentar


                        #12
                        Ja die werden alle bei Elsner hergestellt.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, kann mir einer den genauen Unterschied der beiden Theben Meteodata 140 (GPS) knx erklären?
                          Mir geht es da hauptsächlich um die Jalousiesteuerung (Beschattung). Nun steht ja bei dem einen Modell "zur vollautomatischen Jalousie- und Sonnenschutzsteuerung mit automatischer Sonnenstandsnachführung" und bei dem GPS Modell das gleiche plus "Automatische Berechnung von Elevation und Azimut".

                          Heisst "Sonnenstandsnachführung" in dem Fall, dass bei Sonneneinstrahlung beide Wetterstationen die Jalousien runterfahren wobei die GPS Station nicht nur einfach die Jalousie runterfährt und die Lamellen auf "blickdicht" stellt, sondern noch die Lamellen entsprechend verstellt, so dass man bei steil stehender Sonne quasi noch raus schauen kann....?

                          Kommentar


                            #14
                            Das Thema mit der Meteodata 140 ohne/mit GPS interessiert mich auch und habe schon darüber gedacht (und Doku gelesen). Ich sehe das so (also ohne Garantie):

                            Ohne GPS, kann die Meteodata 140 nur mit einer Ganzzahl für Long/Lat konfiguriert werden. Also nicht sehr präzis je nach Wohnort.

                            Mit GPS, hat man die genaue Position (und zusätzlich noch die GPS-Zeit). Damit kann die Position der Sonne genauer berechnet werden und die Lamellen auch entsprechend genauer verstellt werden.

                            Sonst würde ich sagen, dass die Meteodata 140 ohne GPS genau wie die mit GPS funktioniert. Habe aber keinen Beweis davon

                            Gruss,
                            Cyril

                            Kommentar


                              #15
                              Wetterstation

                              Ja so ist es, die Meteodate mit GPS kann die Jalousien Sonnenstands geführt beschatten.
                              Also die Lamellen in einem bestimmtem Winkel zur Sonne halten.




                              Sent from my iPhone using Tapatalk
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X