Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenmotor steuern. Wieviele Drähte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nimm NYM 5x1,5 und gut is !

    Du verwendest davon eine Ader für "hoch", eine Ader für "runter" sowie N (blau) und PE (grün/gelb). Eine Ader bleibt frei.

    Planung auf eigene Gefahr ist o.K.

    Ausführung dann nur durch eine Elektrofachkraft mit anschließender Abnahme durch einen Elektromeister

    Gruß, Frank

    Kommentar


      #17
      @ Management Boy:

      Meine Empfehlung ist folgende: pro Stockwerk je 4 Rolläden zusammenfassen mit einem 10 x 1,5 Nym Kabel zur Uvt fahren.

      @ Division:

      Meine Antwort war eher sarkastisch und nicht an den threadstarter gerichtet...

      Kommentar


        #18
        Zitat von managementboy Beitrag anzeigen
        @Thoern: Danke. Da kommt aber meine Vetständnisfrage her. Der Motor selbst hat 4 Drähte, warum also 5 verlegen?
        Ganz einfach, weil ein NYM 5x1,5 eben viel billiger ist, als ein NYM 4x1,5. NYM 4x1,5 ist kein Standard und um ein vielfaches teurer. Du brauchst nur 4 Adern, eine bleibt bei NYM 5x1,5 übrig:

        1 Auf
        2 Ab
        3 Neutralleiter
        4 Schutzleiter
        5 bleibt übrig.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #19
          Uuups - war ja schon mehrfach beantwortet

          Kommentar


            #20
            Also ne Leerdose "neben" dem Dachfenster muss, sofern es bauseits geht, noch nicht mal sein.

            Ich habe unter der Mittelpfette mit Rigips ne Trennwand gezogen, die Dachfenster sind direkt darüber. Daher habe ich ein Leerrohr unter die Mittelpfette gelegt und dort dann quasi die "Leerdose" versteckt.
            Das hat den Vorteil, dass man die Dose nicht sieht bzw. wieder ohne Flurschaden (Tapete beschädigen o.ä.) an die Drähte kommt.

            Kommentar


              #21
              etwas OT, aber hat wer einen guten Vorschlag falls doch eine Ader "vergessen" wurde?
              Konkreter Fall: ZWEI Rollläden die ident fahren sollen (es ist nicht notwendig, dass die unabhängig voneinander gesteuert werden), aber nur EIN Zuleitungskabel.
              N & PE abzweigen auf Beide ist kein Problem, aber ich bilde mir ein gehört zu haben, dass man Rollläden nicht parallel schließen darf!
              Hat da jemand einen guten Lösungsvorschlag den ich meinem Eli präsentieren kann?

              Kommentar


                #22
                Hallo JMA

                Trennrelais ist Dein Freund ;-) Ab 8 Euro aufwärts....

                Damit kannst Du an einer Zuleitung 2 Motoren betreiben, da das Trennrelais dafür sorgt das die sich nicht beeinflussen.

                Gruß
                Stefan
                EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                  aber ich bilde mir ein gehört zu haben, dass man Rollläden nicht parallel schließen darf!
                  Hat da jemand einen guten Lösungsvorschlag den ich meinem Eli präsentieren kann?

                  Ist meisten so, aber nicht immer. Kommt auf den Antrieb an.
                  Normalerweise Relais wie beschrieben

                  Gruß,
                  thoern

                  Kommentar


                    #24
                    Aber mit dem Trenn-Relais kannst du sie nicht getrennt steuern. Den gelichen Fehler habe ich auch gemacht. Habe aber noch eine Lösung gefunden…

                    Kommentar


                      #25
                      Ach, vergesst meine Antwort. Erst lesen, dann schrieben. Ich weiß …

                      Kommentar


                        #26
                        Perfekt!
                        Danke für die rasche (und günstige) Lösung!

                        Kommentar


                          #27
                          Liege ich dann mit dem JAL-0810.01 von MDT zur Steuerung von 4 Rolladen (hoch/runter) richtig?

                          Kommentar


                            #28
                            Rolladenmotor steuern. Wieviele Drähte?

                            Zitat von managementboy Beitrag anzeigen
                            Liege ich dann mit dem JAL-0810.01 von MDT zur Steuerung von 4 Rolladen (hoch/runter) richtig?
                            Nein liegst du nicht.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von division Beitrag anzeigen
                              Nein liegst du nicht.
                              Das ist Eindeutig

                              Welchen würdet Ihr empfehlen?

                              Kommentar


                                #30
                                Rolladenmotor steuern. Wieviele Drähte?

                                Genau den

                                http://www.voltus.de/hausautomation/...or-8-fach.html

                                Der kann aber 8 Rollos und nich nur 4.

                                Fuer Raffstores gibst da wohl die irgendwas 06 oder 09. Mir fällt der Name nicht ein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X