Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Fuer Raffstores gibst da wohl die irgendwas 06 oder 09. Mir fällt der Name nicht ein.
danke! Was hältst du von dem MDT AKU-1616.01 UNIVERSALAKTOR 16-FACH der für mich 4 x Rolladen + noch weitere Möglichkeiten für andere Schaltungen ermöglichen würde?
Überlege ob es vielleicht Sinn macht nur ein Kabel zum Raum zu führen und Vorort Jalousieaktoren in die Dose zu setzen. Das kann ja dann auch 2.5er sein, wenn mehr dran gehängt wird oder die Leitungslänge groß ist.
Das kann bei langen Leitungslängen und ungünstiger Verlegungswege erhebliche Handwerkerkosten sparen.
Die Vorort Jalousieausgänge gibt es auch mit zwei Binäreingängen zum fast gleichen Preis. Damit können auch gleich die Fensterkontakte bedient werden.
Grüne EIB Leitung in Extra Dose ist dort dann auch notwendig.
Überlege ob es vielleicht Sinn macht nur ein Kabel zum Raum zu führen und Vorort Jalousieaktoren in die Dose zu setzen. Das kann ja dann auch 2.5er sein, wenn mehr dran gehängt wird oder die Leitungslänge groß ist.
Danke! Leider (oder zum Glück) hat man schon nach dem Rausreißen aller Wände ein Leerrohr von den 4 Fenstern zu dem Verteilerkasten gezogen. So ist es nach Ansicht meiner Elektrikers sehr einfach ein Kabel von jedem Fenster zum Verteilerkasten zu legen. Danach auf den Jallusieaktor aufklemmen. Oder habe ich hier ein Denkfehler?
danke! Was hältst du von dem MDT AKU-1616.01 UNIVERSALAKTOR 16-FACH der für mich 4 x Rolladen + noch weitere Möglichkeiten für andere Schaltungen ermöglichen würde?
Viel! Den hab ich fuer mein OG. Da gibt es 5 Fenster. 4 Fach Aktor zu klein, 8 Fach viel zu groß.
Mit dem Universalaktor alles prima jetzt. 5 mal als Rollo konfiguriert, der Rest als Schaltaktor.
So ist es nach Ansicht meiner Elektrikers sehr einfach ein Kabel von jedem Fenster zum Verteilerkasten zu legen. Danach auf den Jallusieaktor aufklemmen. Oder habe ich hier ein Denkfehler?
Geht das Leerrohr bis in den Verteilerkasten oder außerhalb? Wenn außerhalb, brauchst ein NYM 10X1,5
Was auch oft wichtig ist, die Absicherung des Jalousieaktors beachten! Meistens ist das Relais im Aktor oft nur bis 6 A/10 A belastbar, entsprechend muss dann die Zuleitung auch mit diesem Wert abgesichert werden....(man kann aber schon mehrere Rollos je nach Antrieb entsprechend auf einer Sicherung zusammenfassen)
Geht das Leerrohr bis in den Verteilerkasten oder außerhalb?
Ja, in den Verteilerkasten. In Spanien, wo es zum Einsatz kommt, ist der Verteilerkasten hinten hohl. Daher kann der Elektriker dann dort hin leiten wo wir es brauchen.
wichtig ist halt bei Reihenklemmen, dass man die Leitungen gleich "vorsortiert " nach FI Kreisen!
Ja da sollte man sich einen Plan machen..... Mein Dimmer von MDT hat z.B. nur einen N Anschluss für alle 4 Lampenkanäle. Doof wenn dann nicht alle 4 Lampen die man damit Dimmen will auch an diesem FI angeschlossen sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar