Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB-LED: DALI/DMX Pro und kontra?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die LinearDrive benötigen ein externes Netzteil von 230V AC auf 12-42v DC. Die powerdrives haben das Netzteil mit drin.

    Sent from my Nexus 7 using Tapatalk HD

    Kommentar


      #32
      Für`s Verständnis, mit einem Powerdrive habe ich mir also das Meanwell gespart? ))
      Ich kann aber genau die gleichen LED-Strips, oder LED-Panals steuern?
      Das wäre ja Weltklasse!

      Kommentar


        #33
        AW: RGB-LED: DALI/DMX Pro und kontra?

        LINEARDrive: Konstantspannung
        POWERDrive: Konstantstrom

        Das POWERDrive gibt es in AC (inkl. Netzteil) und DC (ohne Netzteil).

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #34
          Ich muss sagen die sind schon nicht uninteressant die 6060er. Ich plane aktuell 11x eldoLED LIN100A1 und da wären die natürlich eine günstige Alternative.

          Einziger Haken an den 6060ern ist meiner Meinung nach die Bauform und dass sie schon fast wieder zu groß für ein einzelnes Stockwerk sind. So ein Ding in die Decke zu legen stelle ich mir nicht optimal vor. Wiegt ja auch immerhin 6 Kg und bei 600 Watt würde ich auch einiges an Abwärme erwarten. Und da ich die 11x 100W eldoLEDs in 4 Stockwerken verteile (und in einem maximal 5 davon vorgesehen habe) hätte ich ne Menge Kapazität brach liegen mit den 6060ern.

          Alternativ die Dinger zentral in den Keller zu packen hat natürlich auch wieder den Nachteil der Unmengen an Kabel die ich da extra ziehen müsste. Das frisst dann die Kostenersparnis größtenteils wieder auf fürchte ich .

          Irgendeine Zwischengröße zwischen den 100W und den 600W wäre nett.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
            Ich muss sagen die sind schon nicht uninteressant die 6060er. Ich plane aktuell 11x eldoLED LIN100A1 und da wären die natürlich eine günstige Alternative.
            In dem Fall nicht, weil die Geräte CC sind. Lineardrive ist immer CV.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar

            Lädt...
            X