Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also, ich nehme ganz gerne ekey - ab Multi aufwärts -, da die Fingerveraltung komfortabel ist. Bei ekey home ohne Multi vs. Gira ist das Gefummel ungefähr auf Augenhöhe. Anbindung an den HS, welcher Finger, User können beide Systeme.
Sollte das Design eine Rolle spielen gibt es auch Adapterplatten, die erlauben den ekey in TX44 von Gira zu integrieren.
Anbei mal ein Bild, vom ekey Multi in TX 44. Wählt man die Gira Türstation UP, ist auch der Einbau im 4fach-Rahmen möglich. Ich habe das hier bewust abgesetzt. So kommen Nachbarskinder noch an die Klingel und der Scanner ist bequem zu erreichen.
Achtung!Der Gira-Scanner hat einen anderen Winkel, in dem der Finger gescannt wird. Hier bitte vorher umbedingt beide Handbücher beachten und die optimale Höhe festlegen. Sonst quält man sich später und hat schlechte Erkennungsraten, wenn der Winkel ungünstig ist.
Welche Kombination der Teile ist das? Würde auch gerne den ekey Unterputz Sensor in eine TX44 Blende in anthrazit setzen.
Auf dem Foto ist von Gira die Türkommunikation in TX44. Darüber ein 1fach-Rahmen in TX44. Die passende Adapterplatte für den ekey gibt es als Zubehör bei ekey.
Hab ich nicht nachgemessen...... bei ekey gibt es die passend zu TX44.
Ich vermute, ekey bestellt die Blindplatten bei Gira und feilt die Löchen dann darein. Anders kann ich mir nicht vorstellen, wie die das so farbtreu hinbekommen.
Der Preis ist in meiner Erinnerung auch wie handbearbeitet ;-)
I think the main disadvantage of the Gira Fingerprint is that:
1) You can not delete a single finger from it without scanning that finger. You can only reset the whole unit. Just imagine you want to disallow your ex-girlfriend .. You need to reset the whole thing..
2) When you have multiple Gira fingerprint sensors (like I have). The fingers are not shared. So on every unit, you need to scan the fingers.
Advantage of the Gira Fingerprint:
1) I spoke to a guy of Gira and he said Apple uses the same fingerprint sensor as they use in their iPhone. For that reason Apple paid a lot of money and contracted them to not resell to other companies anymore. Gira is now using their last fingerprint sensors and is looking for a new manufacturer (or maybe they already found one). What I mean with advantage is that is clearly is a good product/sensor, otherwise Apple wouldn't use it
2) Every time you scan your finger to open the door,. the sensor 'learns' small changes in your fingerprint. This is very handy for children who're getting older but also if you're fingerprint changes a little bit during the year (in winter season it might be a bit more rough than in summer). Disadvantage of this is that ONLY the current sensor learns your changes and these are not distributed to the other sensors. In my case I don't use the backdoor of the home often,. so it doesn't learn my 'changes' in my fingerprint. The only time once a year I use it.. it might be a bit hard (try 2 or 4 times to get in).
My advise: Always use a codetastatur, an iPhone with Quadclient with a button 'open door' and leave an 'emergency key' somewhere. The codetastatur is very handy when you have wet hands (rain outside) or you washed your car,. worked in the garden,..etc.
No way the Gira fingerprint will scan your finger in that case!
BTW: There is NO fingerprint module yet available for the new Gira System 106.
Als Schloss habe ich Fuhr 881, die wird auch von der Firma Kompotherm verbaut. Damit kann man einiges per KNX schalten: Tür öffnen, Tagesfallenfunktion, Status Tür offen und Tür schließen ohne Tür verriegeln. Grundsätzlich wichtig: Die Tür sollte automatisch nach dem Schließen verriegeln, da Du sonst wieder manuell absperren müßtest.
Mit z.B. MDT Tasterinterface. Jedoch gibt es dort eine kleine Zeitverzögerung z.B. wenn Tür schliesst, dann zeigt es für 1-2 Sek länger als "Offen" an (dasselbe beim "Schliessen"). Ist für mich aber akzeptabel, da dies für mich nicht zeitkritisch ist.
Für Tagesfallenfunktion (habe ich gar nicht angeschlossen) braucht man wohl ein Schaltaktor.
Keine Ahnung, Fuhr wirbt mit 881 explizit mit Features wie z.B. Gebäudemanagementsystem inkl. Alarmanlage. Im Autotronic 834-Datenblatt konnte ich dies nicht rauslesen --> bitte bei deinem Türbauer sicherheitshalber nachfragen oder/und mit Multimeter nachmessen welche Kabeladerpaar für Kontakt bestimmt ist. Wenn keine Schnittstelle für Kontakt vorhanden ist -> evtl. als Zubehör? Ansonsten ist Reedkontakt wohl die letzte Möglichkeit.
Also, ich nehme ganz gerne ekey - ab Multi aufwärts -, da die Fingerveraltung komfortabel ist. Bei ekey home ohne Multi vs. Gira ist das Gefummel ungefähr auf Augenhöhe. Anbindung an den HS, welcher Finger, User können beide Systeme.
Sollte das Design eine Rolle spielen gibt es auch Adapterplatten, die erlauben den ekey in TX44 von Gira zu integrieren.
Anbei mal ein Bild, vom ekey Multi in TX 44. Wählt man die Gira Türstation UP, ist auch der Einbau im 4fach-Rahmen möglich. Ich habe das hier bewust abgesetzt. So kommen Nachbarskinder noch an die Klingel und der Scanner ist bequem zu erreichen.
Achtung!Der Gira-Scanner hat einen anderen Winkel, in dem der Finger gescannt wird. Hier bitte vorher umbedingt beide Handbücher beachten und die optimale Höhe festlegen. Sonst quält man sich später und hat schlechte Erkennungsraten, wenn der Winkel ungünstig ist.
Hi, Chris!!
Für den Betrieb vom ekey Finngerscanner (FS) braucht man noch eine passende Steuereinheit, einen ekey-KNX-Gateway sowie ein passendes Netzteil von ekey oder? Wenn nicht, kann der FS direkt mit dem TKS (Steuergerät sowie Netzteil) von Gira verbunden werden??
Ekey und Gira TKS sind nicht kompatibel. Ekey hat zwei Möglichkieten bzw. Gateways:
1. CV ist ein UDP LAN-Gateway
2. KNX Gateway. Das ist aber recht unflexibel
zu 1. findest Du von mir einen Beitrag in der Redaktion. Hier ist der grundlegende Aufbau beschrieben und die Anbindung an den Gira HomeServer. Der HS-Baustein ist nicht mehr ganz aktuell...
VG, Christian
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar