Hi.
Wieder einmal bereitet einem Anfänger das Thema Dali etwas Kopfschmerzen.
Was ich vorhabe...
Spots WZ Dimmen
Spots EZ Dimmen
Spots Küche Dimmen
RGB LED Stripe Sockel Küchenzeile Schalten/Dimmen/Farbwechsel
Spots Dimmen Eingangsbereich
Spots Dimmen Bad 2 Kreise
RGB LED Stripe Sockel Badewanne Schalten/Dimmen/Farbwechsel
LED Treppenbeleuchtung Dimmen
LS-Lampen Büro Dimmen
Schlafzimmer Spots Dimmen
Somit wären einige Lampen zu Dimmen, Schalten und mit nem Frabwechsel zu versehen.
Soweit ich mich in die Dali Geschichte eingelesen habe, brauche ich ja ein Gateway, welches bis zu 64 Teilnehmer (Lichtquellen) steuern kann.
Dazu benötige ich ja noch einen "Empfänger" pro Lichtquelle.
Dass ich diesen abhängig von der Leistung der Leuchtmittel wählen muss ich mir klar.
Aber....
Fragen...
-Geht das mit normalen Lampen auch diese über das Dali zu dimmen ? Wenn ja, wie ? Was wird hier benötigt ?
-Gibt es irgendwo ein Schaltbild, welches darstellt wie viele Drähte ich pro "Empfänger" zu den Leuchtmitteln benötige ? Ich denke bei "normalen" Spots (bei mir 230V LED) sind das 5 Drähte (Nym) zum "Empfänger" und von dort aus mit 2 Leitungen zu den Leuchtmitteln.
-Bei den RGB´s sind es ja dann 4 bzw 5 Adern wegen Rot,Grün,Blau und Null. Oder verstehe ich das falsch ?
Meine Lampenleitungen gehen alle in die UV (NYM-J 5x1,5). Kann ich die Empfänger da irgendwo montieren bzw. wo sollen diese montiert werden ?
Gibt es hierzu ein paar Bilder oder Schaltpläne wie das aufgebaut werden muss ?
Ich denke halt, dass die Zuleitung P/N zum "Empfänger" + die Steuerleitungen verdrahtet werden müssen. Somit wäre es also nötig, dass auf dem Dali viele Drähte angefahren werden müssen. Habt ihr das über die Dreistockklemmen verdrahtet ???
Bin da noch komplett verwirrt. :-o
Über Hilfe und Tipps würde ich mich echt freuen.
Dankeschön
Wieder einmal bereitet einem Anfänger das Thema Dali etwas Kopfschmerzen.
Was ich vorhabe...
Spots WZ Dimmen
Spots EZ Dimmen
Spots Küche Dimmen
RGB LED Stripe Sockel Küchenzeile Schalten/Dimmen/Farbwechsel
Spots Dimmen Eingangsbereich
Spots Dimmen Bad 2 Kreise
RGB LED Stripe Sockel Badewanne Schalten/Dimmen/Farbwechsel
LED Treppenbeleuchtung Dimmen
LS-Lampen Büro Dimmen
Schlafzimmer Spots Dimmen
Somit wären einige Lampen zu Dimmen, Schalten und mit nem Frabwechsel zu versehen.
Soweit ich mich in die Dali Geschichte eingelesen habe, brauche ich ja ein Gateway, welches bis zu 64 Teilnehmer (Lichtquellen) steuern kann.
Dazu benötige ich ja noch einen "Empfänger" pro Lichtquelle.
Dass ich diesen abhängig von der Leistung der Leuchtmittel wählen muss ich mir klar.
Aber....
Fragen...
-Geht das mit normalen Lampen auch diese über das Dali zu dimmen ? Wenn ja, wie ? Was wird hier benötigt ?
-Gibt es irgendwo ein Schaltbild, welches darstellt wie viele Drähte ich pro "Empfänger" zu den Leuchtmitteln benötige ? Ich denke bei "normalen" Spots (bei mir 230V LED) sind das 5 Drähte (Nym) zum "Empfänger" und von dort aus mit 2 Leitungen zu den Leuchtmitteln.
-Bei den RGB´s sind es ja dann 4 bzw 5 Adern wegen Rot,Grün,Blau und Null. Oder verstehe ich das falsch ?
Meine Lampenleitungen gehen alle in die UV (NYM-J 5x1,5). Kann ich die Empfänger da irgendwo montieren bzw. wo sollen diese montiert werden ?
Gibt es hierzu ein paar Bilder oder Schaltpläne wie das aufgebaut werden muss ?
Ich denke halt, dass die Zuleitung P/N zum "Empfänger" + die Steuerleitungen verdrahtet werden müssen. Somit wäre es also nötig, dass auf dem Dali viele Drähte angefahren werden müssen. Habt ihr das über die Dreistockklemmen verdrahtet ???
Bin da noch komplett verwirrt. :-o
Über Hilfe und Tipps würde ich mich echt freuen.
Dankeschön
Kommentar