Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali ... Wieder einmal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dali ... Wieder einmal

    Hi.

    Wieder einmal bereitet einem Anfänger das Thema Dali etwas Kopfschmerzen.

    Was ich vorhabe...
    Spots WZ Dimmen
    Spots EZ Dimmen
    Spots Küche Dimmen
    RGB LED Stripe Sockel Küchenzeile Schalten/Dimmen/Farbwechsel
    Spots Dimmen Eingangsbereich
    Spots Dimmen Bad 2 Kreise
    RGB LED Stripe Sockel Badewanne Schalten/Dimmen/Farbwechsel
    LED Treppenbeleuchtung Dimmen
    LS-Lampen Büro Dimmen
    Schlafzimmer Spots Dimmen

    Somit wären einige Lampen zu Dimmen, Schalten und mit nem Frabwechsel zu versehen.

    Soweit ich mich in die Dali Geschichte eingelesen habe, brauche ich ja ein Gateway, welches bis zu 64 Teilnehmer (Lichtquellen) steuern kann.

    Dazu benötige ich ja noch einen "Empfänger" pro Lichtquelle.
    Dass ich diesen abhängig von der Leistung der Leuchtmittel wählen muss ich mir klar.

    Aber....
    Fragen...
    -Geht das mit normalen Lampen auch diese über das Dali zu dimmen ? Wenn ja, wie ? Was wird hier benötigt ?
    -Gibt es irgendwo ein Schaltbild, welches darstellt wie viele Drähte ich pro "Empfänger" zu den Leuchtmitteln benötige ? Ich denke bei "normalen" Spots (bei mir 230V LED) sind das 5 Drähte (Nym) zum "Empfänger" und von dort aus mit 2 Leitungen zu den Leuchtmitteln.
    -Bei den RGB´s sind es ja dann 4 bzw 5 Adern wegen Rot,Grün,Blau und Null. Oder verstehe ich das falsch ?

    Meine Lampenleitungen gehen alle in die UV (NYM-J 5x1,5). Kann ich die Empfänger da irgendwo montieren bzw. wo sollen diese montiert werden ?

    Gibt es hierzu ein paar Bilder oder Schaltpläne wie das aufgebaut werden muss ?

    Ich denke halt, dass die Zuleitung P/N zum "Empfänger" + die Steuerleitungen verdrahtet werden müssen. Somit wäre es also nötig, dass auf dem Dali viele Drähte angefahren werden müssen. Habt ihr das über die Dreistockklemmen verdrahtet ???

    Bin da noch komplett verwirrt. :-o

    Über Hilfe und Tipps würde ich mich echt freuen.

    Dankeschön
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    Hi,
    meines wissens nach gibt es nur Dali EVGs für Niedervolt Halogen, Leuchtstoffröhren und LEDs. Hab zwar auch schon von EVGs für Glühbirnen (ist glaub nur nen Relais) aber die machen Geräusche und werden wohl nach dem Sterben der Glühbirne auch nicht mehr so verbreitet sein.
    DALI EVGs werden (egal bei welchem Leuchtmittel) mit NYM-J 5x 1,5 o.A. angesteuert. Man könnte es auch mit zwei Kabeln machen, was das ganze aber unnötig kompliziert macht. Die Ansteuerung des EVGs erfolgt über zwei Steueradern (DA+ / DA-).
    Vom EVG gehen dann die entsprechenden Kabel zum Leuchtmittel. Hier hängt es davon ab, welches Leutchmittel verwendet wird (bei NV Halogen z.B. SIF-PV/P 2 x 1,5).
    Gruß Sven

    Kommentar


      #3
      Ahhhh

      Ok. Ich habe irgendwie öfters Bilder gesehen wo eben 4 statt 2 Adern zu den Verbrauchern gehen. Das ist also nicht zwingend erforderlich.

      Ist es auch möglich die dali evgs in die Nähe der uv zu montieren und dann die leistungswege 15-20m zu den LEDs anzufahren ?
      http://www.istheutefreitag.de/

      Kommentar


        #4
        Hi,
        bei den LEDs müsstest du es nachlesen. Bei NV Halogen kann ich dir gleich sagen: Nein. Die Leitung zwischen EVG und Leuchtmittel darf nicht länger als 2 Meter sein. Setz die EVGs einfach in die Decke zu deinen Leuchten.
        Bei den RGB LEDs gehen vom EVG zur Leuchte mehr als 2 Kabel, da es 3 Kanäle sind.
        Gruß Sven

        Kommentar


          #5
          Zitat von apoc4lyps Beitrag anzeigen
          Hab zwar auch schon von EVGs für Glühbirnen (ist glaub nur nen Relais) aber ...
          Einer der ganze wenigen DALI Phasenan-/abschnittdimmer:

          ABB-DALI-UD/E300 DALI Dimmer 300 W

          Kein billiger Spass, aber wenn man konsequent auf DALI gehen will keine schlechte Lösung. Wobei der Preis/Watt gar nicht so schlecht ist

          Kennt jemand einen DALI Schalter, also ganz ohne Dimm-Funktion, der auch wirklich noch verkauft wird?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
            Kennt jemand einen DALI Schalter, also ganz ohne Dimm-Funktion, der auch wirklich noch verkauft wird?
            Voltus Elektro Shop | maintronic | DALI Schaltaktoren | DALI | Hausautomation


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar

            Lädt...
            X