Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Firma gibt das ETS Projekt nicht raus. Was kann ich tun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SEckert Beitrag anzeigen
    Meistens, wenn Elektroplaner mit dabei sind, wird erst bezahlt wenn die Doku vollständig übergeben ist!
    Klar aber dann wird der Planer davor schriftlich darüber informiert dass mit Übergabe der CD/DVD die Schlussrechnung fällig wird.

    Dann hast du zumindest was in der Hand

    Kommentar


      #17
      Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
      Klar aber dann wird der Planer davor schriftlich darüber informiert dass mit Übergabe der CD/DVD die Schlussrechnung fällig wird.

      Dann hast du zumindest was in der Hand
      So ist es, mit der Schlussrechnung übergebe ich die Doku. War bis jetzt immer OK.
      Mfg.
      Stefan

      Kommentar


        #18
        Zitat von SEckert Beitrag anzeigen
        Meistens, wenn Elektroplaner mit dabei sind, wird erst bezahlt wenn die Doku vollständig übergeben ist!
        Das sollte so sein; sowie die Dokumentation auch den IST-Zustand zu 100% wiedergeben sollte.
        Aber wie so oft: Praxis != Theorie
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          [quote=EIB-TECH;2508]@Manfred

          würdest du bei nichtbezahlten Rechnungen dein Projekt auf einen FTP laden ????????

          Ja, entweder habe ich ein gutes Vertrauensverhältnis zu meinem Kunden aufgebaut oder ich lass es ganz bleiben. Wenn ich Angst haben muss mein Geld für meine Leistungen nicht zu bekommen, dann lass ich es lieber. Für die "Ängstlichen" hab ich doch geschrieben, "Mit einer Sperr-/Freigabe-Möglichkeit..."



          Wie oft hast du das Problem mit falschen Projektdaten oder fehlenden Daten gehabt ?

          Leider schon häufig...


          Aber pauschal hier Projekte auf einen FTP zu laden, würde ich nie machen.
          Denn ist erst mal das Projekt beim Kunden, bleiben Rechnungen sehr lange liegen.

          Da bin ich anderes gewohnt...


          gruss
          manfred
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
            Hallo kollegen,
            die vob gilt nur wenn sie zwischen den parteien extra vereinbart wird. Ansonsten ist das bgb maßgebend.
            Auch wenns schon alt ist, aber ich hole es trotzdem nochmal nach vorne.

            Aber was sagt das Bürgerliche Gesetzbuch darüber aus?

            Das ETS Projekt ist ja aus der ETS entstanden, die normalerweise Eigentum des Projektierers ist.

            Die Arbeit besteht darin, die Wünsche des Kunden umzusetzen und die Anlage soweit zu übergeben.

            Ich glaube, das ein Bauherr keinen Grundsätzlichen Anspruch aus die Projektdatei hat. (Anders, wenn besonders vertraglich vereinbart)

            Was meint ihr?

            Kommentar


              #21
              also, laut werksvertrag wird eine arbeit vereinbart. Diese schuldet der auftragnehmer den auftraggeber. Im fall der programmierung somit die projektdatei.

              Das werkzeug bleibt selbstverständlich im besitz des AN. Wie bei anderen genauso.

              Beispiel
              Ein planer schuldet dem AG die pläne. Das programm mit welchen es erstellt würde, bleibt im besitz der AN.

              Kommentar


                #22
                Hey Axel,

                aber wenn es gar keinen Werksvertrag gibt?


                Bsp. nur ein mündlicher Auftrag.

                Kommentar


                  #23
                  ein Werkvertrag kommt auch mündlich rechtswirksam zustande. Es ist nur die Bezeichnung, daß - im Gegensatz zum Dienstleistungsvertrag - auch der Erfolg geschuldet wird.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #24
                    Die Formfreiheit der Beauftragung ändert nichts den jeweiligen Pflichten des AG/AN im Vertragsverhältnis - im Falle der KNX-Anlage ist eine Datensicherung der aktuellen Projektdatei Bestandteil der Lieferpflicht des AG.

                    Würdest Du Geld für eine SW bezahlen, ohne das Du einen Datenträger/Sicherungskopie der SW erhältst um bei einem Rechnerdefekt die bezahlten Funktionen wieder nutzbar machen zu können? (nicht verwechseln mit Quellcode)

                    Firmen, die eine derartige Diskussion mit mir anfangen haben das 1. und das letzte Mal nen Auftrag erhalten.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen

                      Firmen, die eine derartige Diskussion mit mir anfangen haben das 1. und das letzte Mal nen Auftrag erhalten.
                      Ich weiß, was Du meinst, aber wie ist es mit der Gewährleistung, wenn dritte mittels ETS ändern und verbocken können.

                      Letzte Woche bekam ich die Anfrage einer Gemeinde, eine vorhandene Anlage zu übernehmen. (Zwei Jahr ealt.)

                      Um eine Kostenschätzung zu erstellen bat ich um Übersendung der ETS Datei. Die gab es dort nicht.

                      Und so fing das an.

                      Die Installations-Firma weigert sich, warum auch immer, die Datei heraus zu geben.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich mach mir da meistens keinen so großen Stress wegen der Herausgabe. Denn, in einer Elektroinstallation kann mittels Schraubenzieher die Funktion ebenfalls abgeändert werden.

                        Wichtig ist die Abnahme der geleisteten Arbeit!

                        Dennoch, durch einen Haftungsausschluss kann hier vorgebeut und das Gewissen beruhigt werden.

                        Was tun wenn eine Firma das Projekt nicht raus rückt?
                        Per Einschreiben die Firma auffordern das Projekt binnen einer Frist herauszugeben auf Grundlage BGB bzw. der eventuell vereinbarten VOB.

                        Nach Ablauf behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor und werden ein Unternehmen mit der Wiederherstellung beauftragen. Diese Kosten stellen wir ihnen in Rechnung.

                        Sollten sie dabei bedenken wegen der Haftung haben, können wir gerne einen Haftungsausschluss vereinbarn.


                        Solch ein Schreiben dürfte bei den meisten wirken. Ansonsten beleibt dann nur noch der Weg zum Anwalt, der dies etwas "heftiger" Aufsetzt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von superwillm Beitrag anzeigen
                          Letzte Woche bekam ich die Anfrage einer Gemeinde, eine vorhandene Anlage zu übernehmen. (Zwei Jahr ealt.)

                          Um eine Kostenschatzung zu erstellen bat ich um Übersendung der ETS Datei. Die gab es dort nicht.

                          Und so fing das an.

                          Die Installations-Firma weigert sich, warum auch immer, die Datei heraus zu geben.
                          Nun, da scheint das Verhaltnis zwischen Aufgtraggeber und (ursprünglichem) Auftragnehmer eh schon leicht gespannt zu sein.

                          Also - anders formuliert - soll der (ursprüngliche) Auftragnehmer seine Arbeit rausgeben, damit ein Wettbewerber darauf sein Angebot zur Übernahme dieser Arbeit basieren kann.

                          IANAL aber ich glaube nicht dass das durch BGB und VOB gedeckelt ist.
                          Geschuldet und hoffentlich geliefert ist eine gem. Anforderungen in Betrieb genommene Anlage. Die Programmierung ist in Form von Gruppenadressen, Parametern, etc in den verbauten Geraten gespeichert und befindet sich damit im Besitz des Auftraggebers. Warum - wenn nicht mehr vereinbart wurde - sollte etwas darüber hinaus gehendes geliefert werden?

                          Gruss
                          Jan

                          Kommentar


                            #28
                            das Ganze ist insofern akademisch, als es ja keine Rechtsbeziehung zwischen Dir und der Errichterfirma gibt.
                            DU kannst somit gar nichts tun (ausser ärgern, fluchen, beten...) sondern das Dilemma kann sich nur innerhalb der Rechtsbeziehung abspielen.
                            Und da geht es -wie immer im Leben- nach dem was VEREINBART ist.

                            LG aus Ö!
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              DU kannst somit gar nichts tun (ausser ärgern, fluchen, beten...) sondern das Dilemma kann sich nur innerhalb der Rechtsbeziehung abspielen.
                              Hallo,

                              ja und im Grunde - wohl ein Nachteil der ETS könnte der ursprüngliche AN ja eine Datei schicken, die mit dem tatsächlichen Projekt nicht mehr viel zutun hat.

                              Wie will man das nachweisen? Das geht nicht, glaub ich.

                              Kommentar


                                #30
                                Aufträge von Gemeinden werden oft durch Ausschreibung nach VOB gehandelt; die Projektdatei wird als Teil der Anlagendokumentation betrachtet.

                                Eine Einbehaltung der Projektdatei verhindert eine Erweiterung durch nachfolgende AN und würde bei weiteren Ausschreibungen u.U. zu einer unzulässigen Bietereinschränkung im Ausschreibungsverfahren führen - daraus sollte die Gemeinde ein entsprechendes Rechtsmittel herleiten.
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X