Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Visualisierungswelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Client Gira Visualisierungswelt

    Hallo zusammen!

    Mir fällt es etwas schwer mich in die Gira-Visualisierungs-Welt einzuarbeiten. Was sind die Zusammenhänge bzw. was benötige ich wofür?

    Also, der HomeServer ist für mich der Server im Keller, an dem alle Funktionen zusammenlaufen. Dazu kommt der QuadClient ist die Client-Software, die auf dem Displays läuft und die Visualisierung/Logiken/etc. vom Server bezieht.
    Ist das so halbwegs richtg? Oder vom Start her schon falsch?

    Meine Fragen wären zunächst:
    • Benötigt man überhaupt den HomeServer für den QuadClient?
    • Was genau ist der HS-Client und in welchem Zusammenhang steht er zum QuadClient?
    Problem ist, dass wir uns (im Nachhinein sehr blauäugig) nach Katalog-/Showroom-Optik für Gira entschieden haben und jetzt mit einem Systemintegrator zu tun haben, der bei jeder Unzulänglichkeit der Visualisierung bzw. fehlenden Funktionen mit „Beschränkungen seitens Gira“ argumentiert.
    So könne man das z.B. Bild unserer Mobotix-Kamera (Modell wurde explizit wegen Kompatibilität zu Gira ausgewählt) zwar in den QuadClient einbinden, aber wenn dies in das TKS-Fenster des Clients eingebunden werden sollte, so ginge dies nur mit der Gira-Türkamera.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Danke!

    #2
    Zitat von TylerD Beitrag anzeigen

    Also, der HomeServer ist für mich der Server im Keller, an dem alle Funktionen zusammenlaufen. Dazu kommt der QuadClient ist die Client-Software, die auf dem Displays läuft und die Visualisierung/Logiken/etc. vom Server bezieht.

    Meine Fragen wären zunächst:
    • Benötigt man überhaupt den HomeServer für den QuadClient?
    • Was genau ist der HS-Client und in welchem Zusammenhang steht er zum QuadClient?
    Du schreibst zuerst, dass der Homeserver den Client mit der Visualisierung versorgt unf fragst dann, ob der Client den Server braucht? Die Frage kannst du dir sicher selbst beantworten, oder? Letztlich ergibt sich das schon aus der Benamsung. Client ohne Server = nutzlos.

    Der hsclient ist eigentlich ein (spezielle) Browser, der die freie Visu des HS darstellt (rahmenlos, schnell).

    Den Rest, den der SI verzapft: unsinnig/falsch.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi!
      Danke schon mal...

      Bei meinem Verständnis HomeServer/QuadClient habe ich mich falsch ausgedrückt. Mir ist Klar, dass die Kombination Server/Client erforderlich ist, allerdings könnte es ja auch sein, dass der Control 19 Client diesen für den QuadClient erforderlichen Server auch selbst bereitstellen könnte.
      Aber gut, dies ist offensichtlich nicht so.

      Was ist mit der "freien Visu des HS"? Und habe ich es richtig verstanden, dass auch der QuadClient grundsätzlich nur durch den SI der davor sitzt beschränkt ist?

      Danke und Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von TylerD Beitrag anzeigen
        Hi!
        Aber gut, dies ist offensichtlich nicht so.
        Ja, offensichtlich. Auch dieser Client ist ein Client und kein Server. Der einzige Client, der einen Visuserver dabei hat, ist der Control9 KNX. Das ist dann aber eine sehr abgespeckte Visualisierungsmöglichkeit.

        Zitat von TylerD Beitrag anzeigen
        Hi!

        Was ist mit der "freien Visu des HS"
        Die freie Visu heißt deswegen so, weil man da hinsichtlich des Layouts völlig frei ist. Man ist also nicht an das QC-raster gebunden und kann jedes Pixel selbst manipulieren. Die 3D-Visus sind immer freie Visus.

        Zitat von TylerD Beitrag anzeigen
        Hi!
        QuadClient grundsätzlich nur durch den SI der davor sitzt beschränkt ist?
        Korrekt. Was den SI betrifft, das gibt es leider ein große Anzahl, die sich als solche registrieren lassen, weil sie das Wort "Systemintegrator" richtig schreiben können - wobei, da bin ich mir bei einigen auch nicht so sicher.....
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Nochmals Danke!

          Eine Frage noch zum Control9 KNX.
          Uns wurde (auch das im Nachhinein mehr als dämlich) der Control 19 und mehrere Control 9 Clients verkauft.
          Bisher sind wir lediglich davon ausgegangen, dass der Nachteil eine mehrfache Entwicklung der Visualisierungsöberfläche und somit doppelten Aufwand als Konsequenz hat.
          Es ist ja davon auszugehen, dass es sich hierbei um die "einfache Variante" (die auch den HS benötigt) und nicht die KNX-Variante (die den HS nicht benötigt) handelt?! die KNX-Variante steht ja als Neuheit auf der Gira-Seite. Bei uns sind die Geräte seit ca. 8 Monaten eingebaut.

          Kommentar


            #6
            Ja, das wird die normale Variante sein. Den KNX gibt es erst seit wenigen Wochen. Es gibt ihn auch nur als 9"-Gerät.

            Was ist an den CC19 und CC9 dämlich? Die sind zwar teuer, aber letztlich ihr Geld wert. Ich habe gerade erst das Haus eines Freundes mit 5 CC9 bestückt (+hsclient plus Türko + freie Visu).
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar

            Lädt...
            X