Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Guntamatic Biostar am LAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guntamatic Biostar am LAN

    Eine Freund hat eine Pelletsheizung von Guntamatic (Biostar 23). Die Steuerung hat serienmäßig LAN-Anschlüsse. Ich habe da mal ein Netzwerkkabel anklemmt, Lanschnittstelle und DHCP im Menü aktiviert (PW: xxx) und siehe da, schon taucht kessel001 im Router auf.

    Mittels wireshark herausgefunden:

    http://192.168.5.130/daqdata.cgi

    liefert

    Code:
    AUS 15.95 0.00 64.83 53.58 0.00 AUS 9.01 18.10 54.43 0 0.00 1249500.12 0 AUS 0 0.00 67.58 120.00 45.63 AUS 74.29 AUS 120.00 AUS -20.00 AUS 60.00 AUS 60.00 32 33.19 AUS EIN 60.00 0 120.00 AUS AUS 60.00 AUS 60.00 27 26.06 AUS EIN 60.00 27 25.40 AUS EIN -9.00   -9.00 0 -20.00 AUS AUS -9.00 0 -20.00 AUS AUS AUS AUS AUS EIN EIN EIN NORMAL AUS HEIZEN AUS AUS HEIZEN HEIZEN AUS AUS AUS     622086 V3.0h 3653 232 28
    Momentan suche ich aus verschiedenen Quellen zusammen, was die einzelnen Werte bedeuten. Das wird aber, von Guntamatic gibt es auch schon Unterstützung.

    Klar ist, die Guntamatic lässt sich so super einfach in die Visu integrieren und wir können jetzt schon ablesen, dass in 28 Stunden (letzter Wert) eine Leerung des Aschebehälters ansteht.

    Wenn ich alles zusammen habe, gibt es die Webabfrage dazu im Donwload-Bereich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Unter

    IP/par.cgi lassen sich alle Anlagenparameter auslesen. Besonders interessant finde ich:

    Code:
    ++Fehlerdaten++ 0;Neustart (Power ON)  ;21-03-2013;13:05 1;Störung / Fehler quittiert  ;21-03-2013;11:34 2;Brennertür offen (F01)   ;21-03-2013;11:34 3;Störung / Fehler quittiert  ;21-03-2013;10:10 4;Brennertür offen (F01)   ;21-03-2013;08:52 5;Neustart (Power ON)  ;06-02-2013;14:06 6;Brennraum Überfüllung Rost, Fallschacht und Pellets kontrollieren.(F06)  ;30-01-2013;11:36 7;Neustart (Power ON)  ;10-01-2013;12:59 8;Störung / Fehler quittiert  ;04-01-2013;14:58 9;Brennertür offen (F01)   ;04-01-2013;14:58 10;Neustart (Power ON)  ;26-11-2012;16:09 11;Brennertür offen (F01)   ;26-11-2012;13:02 12;Störung / Fehler quittiert  ;26-11-2012;13:02 13;Brennertür offen (F01)   ;26-11-2012;12:35 14;Störung / Fehler quittiert  ;26-11-2012;12:35 15;Brennertür offen (F01)   ;26-11-2012;12:35 16;Neustart (Power ON)  ;31-10-2012;13:17 17;Störung / Fehler quittiert  ;30-10-2012;16:49 18;Brennertür offen (F01)   ;30-10-2012;16:47 19;Neustart (Power ON)  ;19-10-2012;14:28 20;Störung / Fehler quittiert  ;19-10-2012;10:40 21;Brennertür offen (F01)   ;19-10-2012;10:40 22;Neustart (Power ON)  ;25-09-2012;13:12 23;Störung / Fehler quittiert  ;20-09-2012;07:32 24;Brennertür offen (F01)   ;20-09-2012;07:31 25;Neustart (Power ON)  ;15-09-2012;12:19 26;Störung / Fehler quittiert  ;10-09-2012;11:17 27;Brennertür offen (F01)   ;10-09-2012;11:17 28;Störung / Fehler quittiert  ;10-09-2012;11:17 29;Brennertür offen (F01)   ;10-09-2012;11:14 30;Störung / Fehler quittiert  ;03-09-2012;11:54 31;Zündung nicht möglich Rost u. Pelletsvorrat kontrollieren(F07)  ;02-09-2012;19:57 32;Brennraum Überfüllung Rost, Fallschacht und Pellets kontrollieren.(F06)  ;02-09-2012;19:36 33;Füllstand nicht erreicht! Sauganlage kontrollieren. (F22)  ;02-09-2012;11:32 34;Störung / Fehler quittiert  ;31-08-2012;07:22 35;Brennertür offen (F01)   ;31-08-2012;07:17 36;Störung / Fehler quittiert  ;31-08-2012;07:15 37;Brennertür offen (F01)   ;31-08-2012;07:15 38;Neustart (Power ON)  ;22-08-2012;08:16 39;Verbrennungsstörung RostFallschacht und Pellets kontrollieren.(F05)  ;17-08-2012;13:19 40;Störung / Fehler quittiert  ;17-08-2012;12:02 41;Fühler Vorlauftemp. HK2 Unterbrechung;17-08-2012;11:58 42;Störung / Fehler quittiert  ;17-08-2012;11:58 43;Fühler Vorlauftemp. HK2 Unterbrechung;17-08-2012;11:56 44;Störung / Fehler quittiert  ;17-08-2012;11:50 45;Fühler Warmwasser 1 Unterbrechung;17-08-2012;11:49 46;Fehlerspeicher gelöscht  ;17-08-2012;11:48 ++Fehlerdaten_End++
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      AW: Guntamatic Biostar am LAN

      Hallo!

      Da wir ebenfalls eine Guntamatic im Keller haben, wäre ich sehr interessiert an einer automatischen Mail bei Ascheentleerung <10 Stunden (per Homeserver).

      Bist du mit dem Reengineering schon weiter gekommen?

      Grüße

      Stefan

      Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

      Kommentar


        #4
        Zitat von skre Beitrag anzeigen
        Da wir ebenfalls eine Guntamatic im Keller haben, wäre ich sehr interessiert an einer automatischen Mail bei Ascheentleerung <10 Stunden (per Homeserver).
        Habe ich umgesetzt.

        Zitat von skre Beitrag anzeigen
        Bist du mit dem Reengineering schon weiter gekommen?
        Fertig.

        Wenn alle zu integrierenden Geräte so einfach wären wie die Guntamatic. Die hat einen LAN-Anschluss und einen einfachen Webserver und stellt alle Daten in einem normierten Format zur Verfügung.
        Angehängte Dateien
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Super. Danke.

          Kessel-Soll ist 0?
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Guntamatic Biostar am LAN

            Wenn die Heizung aus ist, ist Soll = 0. Wenn Ein, geht Soll auf 70.


            Sent from my iPhone using Tapatalk
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Interessant.
              Das muss man aber auch wissen.
              Irgendwie komisch.
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Guntamatic Mapping

                Hallo,

                da es nirgends eine Dokumentation zur Guntamatic zu geben scheint, möchte ich hier kurz einen Zwischenstand meiner Detektivarbeit geben :-)

                Es gibt (neben der Guntamatic Visu) zwei mögliche Abfragen per LAN:

                1. http:/ip-adresse/par.cgi - diese liefert die Einstellungen und die Fehlermeldungen der Heizung. Diese Kunden- und Serviceparameter kann man in der Visu ebenfalls (ohne Mapping) auslesen.

                2. http:/ip-adresse/daqdata.cgi - hier werden ca 80 Werte ausgegeben, die man sich selber mappen muss. Das Mapping müsste dann wie folgt aussehen:

                Wert1 - Betrieb
                Wert2 - Außentemp
                Wert3 - KesselTemp
                Wert18 - Heizkreis 0 Temp
                Wert22 - Warmwasser 0 Temp
                Wert32 - Heizkreis 1 Temp
                Wert37 - Heizkreis 2 Temp
                Wert69 - Programm
                Wert79 - Serien Nr. BCE
                Wert80 - SW Version
                Wert82 - Service Zeit
                Wert83 - Asche Leeren

                Ist jemand schon weiter als ich? Ich suche noch den Status "Störung" und den "Brennstoffzähler".

                Kommentar


                  #9
                  Guntamatic Biostar am LAN

                  Störung hatten wir heute. Ich kann morgen meine Webabfrage hier einstellen.


                  Sent from my iPhone using Tapatalk
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo MatthiasS,

                    das wäre super!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich bin über Google auf diesen Beitrag gestoßen. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Hargassner HSV Pelletsheizung. Diese hat ein tolles Touchdisplay und einen Netzwerkanschluss. Es scheint so, als ob die gleiche Software benutzt wird. Alles oben beschriebene (Parameter etc..) ist bei mir genauso.

                      Jetzt möchte ich mir gerne mein eigenes Skript bzw. evtl. iPhone-App (webapp?) entwickeln. Kann mir bitte jemand sagen, was die einzelnen Parameter bedeuten? Gerade die aus der daqdata.cgi.

                      Das spuckt meine Heizung aus:

                      Code:
                      1 17.8 0.0 63.0 0.0 56.6 19.9 19.5 120.0 120.0 120.0 125.0 120.0 58.0 0 28 -20.0 0.0 20.0 -20.0 0.0 140.0 140.0 0.0 0.0 20.0 20.0 54.2 0.0 -20.0 -20.0 0.0 0.0 20.0 20.0 -20.0 0.0 -20.0 -20.0 0.0 0.0 20.0 20.0 -20.0 0.0 20.0 20.0 20.0 20.0 20.0 20.0 20.0 0 0 0.0 0.0 0 3.0 3.0 3.0 0.0 0.0 50.4 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0 0 4 0 0 0 0 0 0 0 0 1.0 6.0 0.0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0.0 0 1 8.4 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 63 57 0 2 EIN EIN EIN AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS EIN AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS AUS
                      Viele Grüße
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Du bwnötigst eigentlich vom Hersteller eine Mappingdatei. Versuchsweise nimm mal das:

                        Code:
                        [Mapping]
                        
                        [/Mapping]
                        [Display]
                            [General]
                                {%-11s}"Betrieb: "{%12s}[0]
                                {%-11s}"Programm:"{T%12s}[69]
                                {%-14s}"Kesseltemp.:"{C%9s}[3]
                                {%-11s}"Leistung:"{V%11s%%}[5]
                                {%-11s}"CO2:"{%11s%%}[8]
                                {%-11s}"Saugzug:"{V%11s%%}[13]
                                {%-11s}"Einschub:"{V%11s%%}[16]
                                {%-11s}"Austragung:"{V%11s%%}[15]
                                {%-15s}"PumpeHP0:"{%8s}[20]
                                {%-16s}"Asche leeren in:"{%6sh}[85]
                            [/General]
                            [HKR0]
                                {%-12s }"Warmw. 0:"{C?%11s }[21]{%3s}[22]
                                {%-12s }"Warmw. 0:"{C%15s}[21]
                                {%-4s }"HK0:"{M%-12s }[70]{C?%6s }[3]{%3s}[28]
                                {%-4s }"HK0:"{C%23s}[3]
                                {%-4s }"HK1:"{M%-12s }[71]{C?%6s }[31]{%3s}[33]
                                {%-4s }"HK1:"{C%23s}[31]
                                {%-4s }"HK2:"{M%-12s }[72]{C?%6s }[36]{%3s}[38]
                                {%-4s }"HK2:"{C%23s}[36]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK0:"{C(-8)%9s}[27]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK1:"{C(-8)%9s}[29]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK2:"{C(-8)%9s}[34]
                            [/HKR0]
                            [HKR1]
                                {%-12s }"Warmw. 1:"{C?%11s }[23]{%3s}[24]
                                {%-12s }"Warmw. 1:"{C%15s}[23]
                                {%-4s }"HK3:"{M%-12s }[73]{C?%6s }[3]{%3s}[40]
                                {%-4s }"HK3:"{C%23s}[3]
                                {%-4s }"HK4:"{M%-12s }[74]{C?%6s }[43]{%3s}[45]
                                {%-4s }"HK4:"{C%23s}[43]
                                {%-4s }"HK5:"{M%-12s }[75]{C?%6s }[48]{%3s}[50]
                                {%-4s }"HK5:"{C%23s}[48]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK3:"{C(-8)%9s}[39]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK4:"{C(-8)%9s}[41]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK5:"{C(-8)%9s}[46]
                            [/HKR1]
                            [HKR2]
                                {%-12s }"Warmw. 2:"{C?%11s }[25]{%3s}[26]
                                {%-12s }"Warmw. 2:"{C%15s}[25]
                                {%-4s }"HK6:"{M%-12s }[76]{C?%6s }[3]{%3s}[52]
                                {%-4s }"HK6:"{C%23s}[3]
                                {%-4s }"HK7:"{M%-12s }[77]{C?%6s }[55]{%3s}[57]
                                {%-4s }"HK7:"{C%23s}[55]
                                {%-4s }"HK8:"{M%-12s }[78]{C?%6s }[60]{%3s}[62]
                                {%-4s }"HK8:"{C%23s}[60]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK6:"{C(-8)%9s}[51]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK7:"{C(-8)%9s}[53]
                                {%-18s }"Raumtemp. HK8:"{C(-8)%9s}[58]
                            [/HKR2]
                            [Puffer]
                                {%-17s }"Puffer HP0 oben:"{C%4s}[17]
                                {%-17s }"Puffer HP0 unten:"{C%4s}[19]
                                {%-16s }"Pufferpumpe HP0:"{%5s}[20]
                            [/Puffer]
                            [Aussen]
                                {C%s}[1]
                            [/Aussen]
                            [Stoerung]
                               {%s}[79]
                               {%s}[80]
                            [/Stoerung]
                        [/Display]
                        [Meta]
                            [Serial]
                               81
                            [/Serial]
                            [Servicezeit]
                               84
                            [/Servicezeit]
                            [Betriebszeit]
                               83
                            [/Betriebszeit]
                            [SWVersion]
                               82
                            [/SWVersion]
                        [/Meta]
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zur Erklärung:

                          In der eckigen Klammer steht die Zeilennnummer. Also Zeile 1 = Außentemperatur = 17,8 °C
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die schnelle Antwort. Leider rückt Hargassner die Infos nicht raus :-(
                            Ich guck mir mal in Ruhe deine Mapping-Datei an und schau mal ob die passt. Sieht aber auf den ersten Blick gut aus :-)

                            Danke!!

                            Kommentar


                              #15
                              leider stimmen die Daten nicht wirklich überein. :-(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X