Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Logik Drainagepumpe zwischen zwei Messpunkten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Logik Drainagepumpe zwischen zwei Messpunkten

    Hallo!

    Ich benötige Hilfe für meine Back-Up Drainageschachtpumpe ohne Schwimmer.

    Installiert sind im Drainageschacht 2 Wassersensoren, Wasser wird über einen Binäreingang erkannt:

    Binäreingang: MDT BE-16000.01 (potenzialfrei)
    Kanal A: Wasserstand hoch
    Kanal B: Wasserstand niedrig

    Anzeige des Status Kanal A+B läuft über ein Arcus Touch it.

    Die Pumpe hängt an einem Schaltaktor von merten: 649208
    Vorhanden sind somit die Logik-Funktionen des Touch it bzw. der Aktoren.

    Logikansatz:
    Pumpe geht an wenn Kanal A = 1
    Pumpe geht aus wenn Kanal B=0

    Wie macht man das? Hab leider noch keine Logikerfahrung und mit diesen Objekten dazu gearbeitet.
    Wer hat da mal einen Tipp für mich?

    Dankeschön!
    Steve

    #2
    Wie Logik Drainagepumpe zwischen zwei Messpunkten

    Da brauchst Du gar keine Logik. Die Binäreingänge einfach so parameteieren, das der obere bei steigender Flanke eine 1 sendet, und bei fallend nichts. Den unteren dann genau Kontra.


    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

    Kommentar


      #3
      Wie krass ist das denn?!

      so einfach..ich glaub es erst wenns pumpt..

      Danke für diesen Tipp.

      Kommentar


        #4
        so, das mit den vorgeschlagenen Einstellungen funktioniert super. Dann weiß ich nun auch, wofür diese Optionen (schalten bei steigender oder fallender Flanke zu gebrauchen sind).

        Kleines Neu-Problem:

        Da der untere Sensor an Kanal B ja nun nur noch bei Fallender Flanke eine 0 sendet - kann ich den Wasserstand über mein Acrus Panel nicht mehr anzeigen lassen. ( Vorher Wasser Ja / Wasser Nein )
        Bei A bekomme ich nun auch nur angezeigt, wenn wasser da ist. (Wasser Ja ) Nicht ob es sich zwischen A und B befindet. (Kanal A Wasser Nein, Kanal B Wasser Ja )

        Gibt es dazu noch einen Voschlag?

        Mir fällt da spontan ein, neue Kanäle für die Auswertung der Zustände zu nutzen. Einstellung pro Kanal wäre dann:
        "Zustand senden"

        Danke an alle + Vento66 mit Kuss

        Kommentar


          #5
          Ich kenne deinen Binäreingang nicht, aber bei den Tasterschnittstellen von GIRA kannst du 2 Ausgänge getrennt einstellen. Dann würde eine GA über 1.1 nur die GA für die Pumpe schalten und die 2. (1.2) wie gehabt eine GA "Wasser vorhanden" schalten, die du dann für deine Anzeige nehmen kannst.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar

          Lädt...
          X