Post bitte mal die verwendete csv Datei mit dem Befehl (7 Elementen)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[ebusd] Frage zu command.csv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Gast
-
Komisch, jetzt läufts....
Hallo,
also habe das jetzt nochmal in die cyc.csv eingetragen und den ebusD laufen lassen. Dabei habe ich erstmal folgendes entdeckt, denn aktuell war grad mal wieder die Kommunikationsstörung zur Ausseneinheit
Code:2014-02-05 21:30:55.579 [EBH] 03 e0 b5 21 05 00 02 07 00 e7 65 80 42 40 a0 ff 1c 00 07 00 00 78 00 2014-02-05 21:30:55.579 [NOT] found: E0B5210500 type: MS ==> id: 68 2014-02-05 21:30:55.580 [WAR] Slave CRC Error
Jetzt gehts, entweder hatte ich einen Fehler in der Configdatei oder es waren haufenweise Communikationsstörungen:
Code:cyc vwl outunitdata 0 2 -0.125000 1.250000 7 0.000000 0.000000
Code:# type;class;cmd;comment;msg type: 1=BROAD, 2=MM, 3=MS;ZZ;PBSB;NN;D1D2D3;elements;sub;part;position;datatype;factor;unit;valid;comment;sub;part;position;datatype;factor;unit;valid;comment;sub;part;position;datatype;factor;unit;valid;comment;sub;part;position;datatype factor;unit;valid;comment cyc;broad;date_time_temp;Datum, Uhrzeit und Aussentempertur;BR;FE;0700;9;-;4;temp;md;1,2;d2b;1;°C;-;Temperatur;day;md;8;bdy;-;-;-;Wochentag;date;md;6,7,9;bda;-;-;-;Datum;time;md;5,4,3;bti;-;-;-;Uhrzeit cyc;broad;load_VF_temp;Speicherladung und Vorlauftempertur;BR;FE;B505;4;27;3;load;md;2;bcd;1;-;00,01;Speicherladung;temp;md;3;d1c;2;°C;-;Temperatur;stat;md;4;bcd;1;-;-;Status;;;;;;;; cyc;broad;date_time;Datum, Uhrzeit;BR;FE;B516;8;0;3;day;md;7;hdy;-;-;-;Wochentag;date;md;5,6,8;bda;-;-;-;Datum;time;md;4,3,2;bti;-;-;-;Uhrzeit;;;;;;;; cyc;broad;temp;Aussentemperatur;BR;FE;B516;3;01;1;-;md;2,3;d2b;1;°C;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; #;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; cyc;mv;VF1_temp;VorlauftemperaturVF1;MS;08;B509;3;290100;2;temp;sd;3,4;d2c;1;°C;-;Temperatur;stat;sd;5;bcd;1;-;-;Status;;;;;;;;;;;;;;;; cyc;mv;RF1_temp;RücklauftemperaturRF1;MS;08;B509;3;290700;2;temp;sd;3,4;d2c;1;°C;-;Temperatur;stat;sd;5;bcd;1;-;-;Status;;;;;;;;;;;;;;;; cyc;mv;VF2_temp;VorlauftemperaturVF2;MS;50;B504;2;0D00;4;stemp;sd;1;d1b;1;°C;-;Temperatur;stat;sd;2;bcd;1;-;-;-;temp;sd;3,4;d2c;1;°C;-;Temperatur;rstemp;sd;5;d1b;1;°C;-;Temperatur cyc;mv;SP1_temp;VorlauftemperaturVF2;MS;25;B504;2;0D00;4;stemp;sd;1;d1b;1;°C;-;Temperatur;stat;sd;2;bcd;1;-;-;-;temp;sd;3,4;d2c;1;°C;-;Temperatur;mtemp;sd;5;d1b;1;°C;-;Temperatur$ cyc;mv;brine_in;Quellentemperatur;MS;08;B509;3;290F00;2;temp;sd;3,4;d2c;1;°C;-;Temperatur;stat;sd;5;bcd;1;-;-;Status;;;;;;;;;;;;;;;; cyc;amu;high_eff_pump_stat;Hocheffizenzpumpenstatus;MS;08;B509;3;29B801;1;-;sd;3;bcd;1;-;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; cyc;cir2;heat_pump_stat;StatusHeizkreispumpe;MS;08;B509;3;29B901;1;-;sd;3;bcd;1;-;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; #;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; #cyc;cir2;date_time_temp;Datum, Uhrzeit und Aussentempertur;MS;50;B504;1;0;4;day;sd;7;hdy;-;-;-;Wochentag;date;sd;5,6,8;bda;-;-;-;Datum;time;sd;4,3,2;bti;-;-;-;Uhrzeit;temp;sd;9,10;d2b;1;°C;-;Temperatur cyc;vwl;OutUnitData;AusseneinheitDaten;MS;E0;B521;5;00;7;stat1;sd;1;bcd;1;-;-;-;stat2;sd;2;bcd;1;-;-;-;;sole;sd;3,4;d2c;1;°C;-;Temperatur;zuluft;sd;5,6;d2c;1;°C;-;Temperatur;stat3;sd;7;bcd;1;-;-;-;fanspeed;sd;8;d1b;10;Upm;-;Drehzahl;fanpower;sd;9;d1b;1;%;-;Power
Code:2014-02-05 21:47:35.915 [EBH] 1 03 e0 b5 21 05 00 02 07 00 e7 65 80 42 40 20 20 a0 04 74 04 04 34 02 a6 83 fe 08 b5 10 09 2014-02-05 21:47:35.915 [EBH] 2 00 01 00 00 00 00 00 00 02 0c 00 00 00 00 2014-02-05 21:47:35.916 [NOT] found: E0B5210500 type: MS ==> id: 68 Segmentation fault
Kommentar
-
Gast
Das mit dem "Segmentation fault" ist natürlich Schlecht.
Kannst Du mal prüfen, ob zwischen den einzelnen Befehlen auch einige AA's dazwischen sind.
Im Normalfalls sind bei mir immer so zwischen 3-5 AA hintereinander.
Ansonsten nochmal etwas am Adapter nachjustieren.
Kommentar
-
Hallo, ich habe vorhin bereits schon Poti gedreht, ich habe etwa 2 Umdrehungen an meinem Spindeltrimmer, wo ich daten empfange, es ändert sich aber rein garnichts an den Störungen in der Antwort von der außeneinheit, habe sogar das Telefonkabel welches in mein Bastelzimmer geht im keller vom Ebus abgeklemmt, nicht das es zu Störungen von dort aus kommt. Ich spiele gerade mit dem Gedanen den Rasperry in meine Wärmepumpe mal Probehalber mit ganz kurzem Kabel zur Hauptplatine laufen zu lassen. Derzeit hängt das ding genau am anderen Ende des Busses zur Außeneinheit, nämlich am vpm20s Parallel drauf mit noch rund 6Meter Kabel dran bis in meinen 19" netzwerkschrank. Muss mal sehen am Wochenende, habe die Zeile erstmal auskommentiert. Wenn´s nicht geht, muss ich mir ein script überlegen, welches den ebusd. bei Fehlerhafter Connection über Telnet einfach neu startet. Ich nutze übrigens ein Homematic-System mit CCU.IO zur visualisierung und nutze die dort eingebaute Telnet-Schnittstelle zur kommunikation mit dem ebusD.
Die Frage, die ich noch offen habe, währe: mit welchem "set" Befehl an die vpm20/25W starte ich die Zirkulationspumpe für eine gewisse Zeit. Ich möchte die gerne mit dem Bewegungsmelder in der Küche verbinden, aber dazu später mehr!
MfG Matthi
Kommentar
-
Gast
Zitat von Matthi Beitrag anzeigenDie Frage, die ich noch offen habe, währe: mit welchem "set" Befehl an die vpm20/25W starte ich die Zirkulationspumpe für eine gewisse Zeit. Ich möchte die gerne mit dem Bewegungsmelder in der Küche verbinden, aber dazu später mehr!
Kommentar
-
Gast
[QUOTE=Matthi;375829]
Code:cyc;vwl;OutUnitData;AusseneinheitDaten;MS;E0;B521;5;00;7;stat1;sd;1;bcd;1;-;-;-;stat2;sd;2;bcd;1;-;-;-;[B][COLOR=Red];[/COLOR][/B]sole;sd;3,4;d2c;1;°C;-;Temperatur;zuluft;sd;5,6;d2c;1;°C;-;Temperatur;stat3;sd;7;bcd;1;-;-;-;fanspeed;sd;8;d1b;10;Upm;-;Drehzahl;fanpower;sd;9;d1b;1;%;-;Power
Code:0 -> cyc;vwl;OutUnitData;AusseneinheitDaten;MS;E0;B521;5;00;7; 1 -> stat1;sd;1;bcd;1;-;-;-; 2 -> stat2;sd;2;bcd;1;-;-;-;[B][COLOR=Red];[/COLOR][/B][COLOR=Red] <- Fehler, 1 Semikolon zuviel[/COLOR] 3 -> sole;sd;3,4;d2c;1;°C;-;Temperatur; 4 -> zuluft;sd;5,6;d2c;1;°C;-;Temperatur; 5 -> stat3;sd;7;bcd;1;-;-;-; 6 -> fanspeed;sd;8;d1b;10;Upm;-;Drehzahl; 7 -> fanpower;sd;9;d1b;1;%;-;Power
Kommentar
-
Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigenDu könntest den PWM-Wert ändern, der sollte auslesbar und setzbar sein. Ich hab gerade die config nicht zur Hand.
Dann sollte man einfach zwischen 0% und 100% wechseln können.
also mit "get vpm3035w CircoPumpPower" kann man das abfragen set befehle für die vpmw habe ich leider nicht. Rausfinden kann ich das auch nicht, da ich keine VRDialog mit adapter besitze. Vielleicht funktioniert ja auch der ZP eingang der hauptplatine, kann ich ja mal probieren am Wochenende....
Hallo yuhu, 2 Semikolon´s hm aber es lief ja eine halbe stunde und ich konnte auch werte abfragen und dann kam dieser zusammengewürfelte Block, wo was nicht passte. Ich probiers mal in der korrigierten Fassung aus, mal sehen was passiert
MfG Matthi
Kommentar
-
Gast
Zitat von Matthi Beitrag anzeigenHallo yuhu, 2 Semikolon´s hm aber es lief ja eine halbe stunde und ich konnte auch werte abfragen und dann kam dieser zusammengewürfelte Block, wo was nicht passte. Ich probiers mal in der korrigierten Fassung aus, mal sehen was passiert
Code:./csv . -ad 2014-02-06 20:23:53.656 [NOT] ./test.csv 2014-02-06 20:23:53.656 [NOT] ./test.csv success 2014-02-06 20:23:53.656 [INF] [000] cyc : vwl.OutUnitData (type: MS) E0B52100 (len: 5) [7] ==> AusseneinheitDaten 2014-02-06 20:23:53.656 [INF] stat1 sd pos: 1 bcd [ 1.00] [-] - - 2014-02-06 20:23:53.656 [INF] stat2 sd pos: 2 bcd [ 1.00] [-] - - 2014-02-06 20:23:53.656 [INF] sole sd pos: 3,4 d2c [ 1.00] [°C] - Temperatur 2014-02-06 20:23:53.656 [INF] zuluft sd pos: 5,6 d2c [ 1.00] [°C] - Temperatur 2014-02-06 20:23:53.656 [INF] stat3 sd pos: 7 bcd [ 1.00] [-] - - 2014-02-06 20:23:53.656 [INF] fanspeed sd pos: 8 d1b [10.00] [Upm] - Drehzahl 2014-02-06 20:23:53.656 [INF] fanpower sd pos: 9 d1b [ 1.00] [%] - Power 2014-02-06 20:23:53.656 [INF]
Kommentar
-
Hallo yuhu,
hat bei mir auch nichts ausgemacht, ging ja auch. aber nach einer halben stunde hatte ich wieder "segmentation Fault" schade das der EbusD dann gestoppt wird. Stattdessen könnte das Programm doch das Paket einfach verwerfen und weiter laufen. Währe super, wenn sich das im ebusd umprogrammieren ließe, aber da bist du ehr der Profi als ich. Ich würde wenn dann in meinem CCU.IO ein script bauen (lassen) was den ebusd überwacht und diesen ggf. neu startet.
Kommentar
-
Gast
Das Problem liegt grundsätzlich am Bus bzw. an der Justierung des Adapters, wenn hier keine AA's zwischen den Nachrichten gesehen wird.
Nichtsdestotrotz sollte der Daemon, wenn die Länge in keinster Weise paßt, einfach nicht abstürzen und das Telegramm verwerfen.
Ich denke mal darüber nach, wie ich den Daemon dahingehend etwas robuster gestalten kann.
Kommentar
-
Hallo,
es ist komisch, alle daten laufen sauber, ohne Probleme durch, nur die von der Außeneinheit sind irgendwie Fehlerhaft, vielleicht ist ja eine leichte kontaktkorrosion am buskabel draußen zu finden oder die elektronik darin kommtmit den temperaturschwankunen nicht klar, im Sommer wenn die Sonne auf das Teil knallt, denke ich kommen schonmal locker 40° in die Kiste und im Winter war ich schon auf -28°C hier vor 2 jahren. Erfahrungsgemäß gehen die lötstellen bei sowas öfter mal kaputt und werden rissig und haben schlechten kontakt. ich könnte mir vorstellen, das das Problem vielleicht noch schlimmer werden könnte. habe noch 1 1/2 jahre garantie auf die heizung, nur wenn ich den vaillant-leuten mit 50% Fehlerhafter kommunikation auf dem Bus komme, fragen die sich warscheinlich auch,wie das gehen soll, zumal die Servicetechnier warscheinlich nichtmal wissen wie so ein telegramm aussehen muss mit CRC und ACK usw.... Ich werde mal meine heizungsfirma ansprechen, die wissen das ja das ich den bus abhorche.
MfG Matthi
Kommentar
-
Gast
Test mal die aktuelle Version vom Repo. Ich habe auf die schnelle 2 Abfragen über die maximale Länge der Datenbytes (12=Master/Slave) eingebaut.
Kommentar
-
Hallo,
was ist Repo??? Also ich habe mir bei der instalation eine master.zip von github gezogen und das dann installiert, was ist repo haste einen internetlink ? Installier ich das dann einfach drüberweg, im prinzip so wie erstinstallation??? Bin nich so der Programmierer, aber das was ich einmal verstanden habe bekomme ich ganz gut hin.
MfG Matthi
Kommentar
Kommentar