Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit PM SCN-P360D1.01?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit PM SCN-P360D1.01?

    Hallo,

    ich suche PMs mit einem kleinen Erfassungsbereich. Da bin ich über den 1.01 von MDT gestolpert. Hat den schon irgendjemand im Einsatz und ein paar Erfahrungswerte?

    Gruss,
    Dirk

    #2
    Hallo, ich habe das selbe Problem.
    Ich finde die Datenbank für diesen Präsenzmelder nicht. Kann mir jdm helfen?

    Kommentar


      #3
      Man kann die Datenbank ganz normal aus dem MDT-Downloadbereich laden, oder aus dem Online-Katalog in der ETS.

      Koenntest du dein Problem konkretisieren?

      Kommentar


        #4
        MDT-Präsenzmelder

        Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich suche PMs mit einem kleinen Erfassungsbereich. Da bin ich über den 1.01 von MDT gestolpert. Hat den schon irgendjemand im Einsatz und ein paar Erfahrungswerte?

        Gruss,
        Dirk
        Hallo DiMa,

        den ganz kleinen kenne ich nicht, habe aber (fast) alle anderen im Einsatz (nicht die Glas-PMs). Die arbeiten wirklich zuverlässig und sind (bei Bedarf) äußerst empfindlich - Präsenzmelder also, die ihren Namen verdienen. Habe auch die Preussen KNX 360 im Einsatz, sehr vielseitig zwar, aber in Wohnräumen nicht brauchbar. Besonders gut an den MDTs finde ich, dass man einstellen kann dass sie erst recht unempfindlich sind (gegen Fehlauslösungen), und dann superempfindlich werden, wenn sie mal angesprungen sind (sie werden sozusagen vom Bewegungs- zum Präsenzmelder )

        Die Applikation ist auf der MDT-Seite zu finden, für ETS3 und ETS4. Vielleicht rührt die Verwirrung daher, dass die Applikationsdateien immer ein ganzes Paket für die ganze Präsenzmelderfamilie darstellen.
        Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

        Kommentar


          #5
          Zitat von autom8 Beitrag anzeigen
          Besonders gut an den MDTs finde ich, dass man einstellen kann dass sie erst recht unempfindlich sind (gegen Fehlauslösungen), und dann superempfindlich werden, wenn sie mal angesprungen sind (sie werden sozusagen vom Bewegungs- zum Präsenzmelder )
          Hi,

          kannst Du mir einen Tip geben, wie man das macht? Oder einen "Fingerzeig", wo es steht, wie man das macht?

          Danke und Gruß,
          Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von autom8 Beitrag anzeigen
            Besonders gut an den MDTs finde ich, dass man einstellen kann dass sie erst recht unempfindlich sind (gegen Fehlauslösungen), und dann superempfindlich werden, wenn sie mal angesprungen sind (sie werden sozusagen vom Bewegungs- zum Präsenzmelder )
            Hi,

            die Empfindlichkeitseinstellungen gibt es leider nicht beim Mini-PM SCN-P360D1.01

            Gruß,
            ggt

            Kommentar


              #7
              ...auch wenn die Frage des TEs etwas älter ist...
              Der MDT mini hat m. E. n. keinen kleinen Erfassungsbereich. Bei mir schaltet er auch bei einer Entfernung von 4m. Meine Empfehlung: besser einen PM/BM einsetzen, welcher abdeckbare (einschränkbare) Bereiche/Sektoren hat.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Hallo, habe auch eine Frage zu den MDT Präsenzmeldern:

                Was habe ich explizit für einen Vorteil, ob ich einen 1.01, 3.01. oder 4.01. - also 1, 3 oder 4 Sensoren nehme? Dass ich die einzelenen Sektoren einzeln auswerten bzw. aktivieren kann und dass der 4er eine größere Reichweite hat?

                Rentiert sich der 4er gegenüber dem 3er in einer Speis mit 4,5m Länge - wobei der PM ca. 50cm von der Tür entfernt an der Decke positioniert wäre? Könnte es mit dem 3er vorkommen, dass ich längere Zeit ruhig an der gegenüberliegenden Wand stehe und das Licht ausgeht - weil die Präsenzreichweite nicht so hoch ist?


                Für ein 2x2m WC wird es wohl egal sein und man kann den günstigsten nehmen?



                Zur Konstantlichregelung: Die macht doch, dass es bei einsetzender Dämmerung immer gleich hell ist, durch das hinzudimmen der Lampen - richtig? Wenn ich also keinen Dimmer habe, nutzt mit die Konstantlichregelung auch nichts? Oder habe ich damit sonst noch eine Funktion, die nützlich sein könnte?

                Kommentar


                  #9
                  Ja es gibt schon Unterschiede zwischen den mit 3 und 4 Sensoren.
                  Der mit 4 Sensoren ist einen Hauch größer und kann 2 Lichtgruppen schalten, der mit 3 kann nur eine Lichtgruppe schalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Also 2 Lichtquellen zum selben Zeitpunkt kann ich auch mit dem 3er schalten. Nur z.B. bei Dämmerung nur Licht 1 und bei Dunkelheit Licht 1+2 - das ist mit 2 Lichtgruppen gemeint, oder? Also 2 Lichter unabhängig voneinander, nicht zusammen?

                    Kommentar


                      #11
                      genau. 2 Lichter unabhängig voneinander.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, das brauch ich nicht in der Speis und im Technikraum/Waschkeller.

                        Einzig die höhere Reichweite wäre dann vielleicht interressant. Wobei ich im Technikraum (genau unter der der Speis, auch lang und schmal) den PM etwas abhängen muss, da viele Rohre an der Decke verlaufen und ihm sonst die Sicht versperren. Da reicht mir dann 5m Präsenz aus. In der Speis ist die Leerdose in der Decke aber 50cm von einer Wand im ca. 4,5-5m langen Raum. Da könnte man auf der gegenüberliegenden Seite vielleicht mal im dunkeln stehen?

                        Mit den 4 Sektoren kann ich den Raum in 4 Quadranten einteilen und dann separat auswerten? Mit 3 Sektoren hab ich dann eben nur 3 größere.

                        Was ist für einen langen Raum dann besser?

                        Kommentar


                          #13
                          ist zwar nicht direkt die Frage gewesen, aber ich hab bei mir in der Speisekammer nur einen Reedkontakt in der Türe verbaut und mir den PM komplett dort gespart. Das funktioniert für mich ausreichend, da ich einen Innenliegenden Raum habe den ich nur bei offener Türe betrete und danach die Tür wieder zu / Licht aus ist...
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            #14
                            Bei uns ist die Speis/Abstellkammer auch Durchgang zur Garage. Von daher wäre ein PM schon von Vorteil. Die PM vpon MDT sind ja preislich schon im untersten Segment angesiedelt, oder? Viel günstiger werde ich vergleichbare Leistung nicht bekommen?
                            Zuletzt geändert von halloween; 24.06.2015, 07:06.

                            Kommentar


                              #15
                              Getrennt auswerten kannst du die einzelnen Sektoren nicht. Du kannst sie nur ab oder anschalten.
                              Außerdem hat der Melder eine einstellbare Nachlaufzeit, nach der das Licht erst ausgeht. Es ist jetzt nicht so dass die Lichter sofort ausgehen wenn du aus dem Sichtbereich verschwindest.

                              Ich habe auch lange gesucht, günstiger wie der MDT geht nicht wirklich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X