Hallo
Auch ich wurde mit dem KNX Virus infiziert und das ist gut so. Sind mitten in der Planung für unser neues Haus und da soll KNX nicht fehlen.
Lese hier schon einige Wochen mit. Das Forum ist perfekt für einen KNX Neuling wie mich. Hut ab…
Nun zu meiner Frage:
Ich frage mich wie ich den Bus grundlegend aufbauen soll. Ich bin für mich auf folgende Lösung gekommen und möchte eure Meinung dazu hören.
Ich möchte zwei Linien realisieren. Eine im Aussenbereich und eine Linie im Innenbereich und zwar nach dem Aufbau des PrintScreens (SV/Drossel/LK). Eine SV sollte reichen für den Anfang da ich nicht über 64 Teilnehmer komme.
Für mich ergeben sich hierdurch folgende Vorteile.
- Kurzschluss einer Linie lässt die andere weiterleben
-Fensterkontakte sollen nachts für Einbruchalarm genutzt werden. Schliesst mir jemand absichtlich oder unabsichtlich den Bus aussen kurz so ist meine einfache Alarmanlage bei nur einer Linie ausser Betrieb.
- Sollten plötzlich doch mehr als 64 Teilnehmer nötig sein so kann ohne Probleme eine zweite SV nachgerüstet werden. (Drossel dann überflüssig.)
Die Programmierung müsste nur geringfügig angepasst werden.
Noch eine Zusatzfrage.
Kann ich in diesem Aufbau die unverdrosselte Spannung trotzdem verwenden für Teilnehmer die diese voraussetzen?
Gruss & Danke für Anregungen
Auch ich wurde mit dem KNX Virus infiziert und das ist gut so. Sind mitten in der Planung für unser neues Haus und da soll KNX nicht fehlen.
Lese hier schon einige Wochen mit. Das Forum ist perfekt für einen KNX Neuling wie mich. Hut ab…
Nun zu meiner Frage:
Ich frage mich wie ich den Bus grundlegend aufbauen soll. Ich bin für mich auf folgende Lösung gekommen und möchte eure Meinung dazu hören.
Ich möchte zwei Linien realisieren. Eine im Aussenbereich und eine Linie im Innenbereich und zwar nach dem Aufbau des PrintScreens (SV/Drossel/LK). Eine SV sollte reichen für den Anfang da ich nicht über 64 Teilnehmer komme.
Für mich ergeben sich hierdurch folgende Vorteile.
- Kurzschluss einer Linie lässt die andere weiterleben
-Fensterkontakte sollen nachts für Einbruchalarm genutzt werden. Schliesst mir jemand absichtlich oder unabsichtlich den Bus aussen kurz so ist meine einfache Alarmanlage bei nur einer Linie ausser Betrieb.
- Sollten plötzlich doch mehr als 64 Teilnehmer nötig sein so kann ohne Probleme eine zweite SV nachgerüstet werden. (Drossel dann überflüssig.)
Die Programmierung müsste nur geringfügig angepasst werden.
Noch eine Zusatzfrage.
Kann ich in diesem Aufbau die unverdrosselte Spannung trotzdem verwenden für Teilnehmer die diese voraussetzen?
Gruss & Danke für Anregungen
Kommentar