Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira oder RWE oder Somfy?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira oder RWE oder Somfy?

    Hallo zusammen,

    ich bin hier ganz neu und bitte schon mal vor ab um Verständnis, falls ich nicht alles richtig mache oder nicht korrekt antwortet und formuliere.

    Meine Situation...wir haben ein altes Haus gekauft. Dieses wird z.Zt. kernsaniert und die Elektroinstallation muss noch in dieser Woche beauftragt werden. Ich wünsche mir ein Steuerungssystem...beginnend für 12 Außenjalousien, eine Türüberwachung (Klingel + Kamera) und integrierte Brandmelder (ca. 6 Stück), welches später nach und nach weiter ausgebaut werden kann.
    Ich schau mich auf dem Markt um und kann mich nicht entscheiden, welches System wir nehmen sollen. Dazu sollt Ihr wissen, dass knx absolutes Neuland für mich ist. Bin mir aber sicher dass ich mich reinfuchsen kann und ich kenne auch jemanden der knx programmieren kann.
    Unser Elektrofachmann bietet mir Gira und ein anderer Hager für 15 bis 19 T€ an. Ich find das etwas zu teuer, da die normale Installation nur 15 bis 17 T€ kosten soll…qusi das Doppelte für eine abgespeckte Steuerung?
    Ist es z.B. möglich den oben stehenden Wunsch mit Gira günstiger zu realisieren und alle Busleitungen an den Brennstellen, wie Licht usw., vorzusehen damit man später (wenn wieder Geld da ist) weiter aufzurüsten.
    Dafür benötigen wir einen Server von Gira (2 T€) und die Schalter und Aktoren, mehr nicht, oder?Da s kann doch keine 15 T€ kosten, oder liege ich da falsch?
    Was würde das Ganze mit dem RWE System kosten und was haltet Ihr von Somfy?

    Liebe Grüße

    #2
    Gira oder RWE oder Somfy?

    Hallo,

    Gira und Hager KNX gibt es nicht.
    KNX ist der Standard, für den mittlerweile ca. 300 Hersteller Produkte anbieten.
    Gira und Hager gehören da eher zu den hochpreisigen.
    Vielleicht schaust du die mal MDT an, oder stellst deine Komponentenliste ins Forum.
    Grundsätzlich würde ich keine Funkgeschichte ( z.B. Digitalstrom) machen, wenn ohnehin die ganze Elektroinstallation erneuert wird.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hey, erstmal willkommen hier im Forum und im Thema KNX.
      Grundsätzlich kannst Du KNX in Minimalausführung machen und dann nachrüsten bei Bedarf. Grundsätzlich brauchst Du keinen Server. Du brauchst Taster oder PM und Aktoren, evtl. noch was zur Heizungssteuerung, dann stellt sich schon direkt die nächste Frage: Was möchtest Du alles steuern? Sofern der Fensterstatus abgefragt/ausgewertet werden soll: Reedkontakt
      und und und...

      Das Wichtigste ist zuerst eine richtig gute Planung zu haben, von dem was Du später einmal haben willst. Und dann daraus die Minimallösung ableiten und bepreisen.

      Ich denke 15 - 20 TEUR sind normal, wenn Du viel selber machst. Dazu gibts hier aber auch einen Thread.

      Da KNX ein Standart ist, kannst Du z.B. die Hersteller Gira, Hager, MDT, B&J, ABB etc. um nur einige zu nennen mischen. Server für später Logik und Visu zu haben gibt es auch als kostenloses System oder eben als Standartprodukt z.B. den Gira Homeserver (habe ich)

      KNX von Somfy habe ich noch nicht gehört...
      ...und das RWE Dingens ist kein KNX, oder doch?

      Gruß
      Eric

      Kommentar


        #4
        Hallo und Danke für die schnellen Antworten.
        Ich merke schon meinen ersten Fehler...das Thema muss heißen knx oder Funktechnologie...sorry.
        Da ich mich erst auf der Oberfläche der vielen Informationen befinden, vergleiche ich eben erst die Namen der Hersteller und nicht deren Technik miteinander, was natürlich ein Fehler ist.

        Funk scheint mir günstiger...Bus aber ausgereifter und verlässlicher.

        Ich erstelle heute abend mal eine Liste von den Steuerungselementen was ich haben möchte. Von einer Komponenetenliste kann da aber noch nicht die Rede sein. Ich werde auch noch einmal mit meinen Elektrikfirmen telefonieren, um zu sehen was die preislich noch machen können.

        ich glaube ich bin etwas zu spät dran...

        Kommentar


          #5
          Zitat von tomi5 Beitrag anzeigen
          Funk scheint mir günstiger...Bus aber ausgereifter und verlässlicher.
          Funk günstiger? Da bin ich mir nicht so sicher. Auf jeden Fall ist Funk von der Auswahl der Komponenten eingeschränkter.

          Zitat von tomi5 Beitrag anzeigen
          Ich erstelle heute abend mal eine Liste von den Steuerungselementen was ich haben möchte. Von einer Komponenetenliste kann da aber noch nicht die Rede sein. Ich werde auch noch einmal mit meinen Elektrikfirmen telefonieren, um zu sehen was die preislich noch machen können.

          ich glaube ich bin etwas zu spät dran...
          Eine Komponentenliste kommt ja auch erst nachdem Du weißt, was Du steuern möchtest.
          Bsp:
          Steuerung von Licht, Garagentor, Heizung, Rolläden, Dachfenstern
          Visualisierung
          Anbindung Türsprechanlage
          Kameras
          Fingerprint
          Anbindung Multiroomanlage
          Logik per Server:
          Beschattung der Südseite mit Parameter Außenhelligkeit, Temperatur Innen und Außen.
          Wenn Fenster auf, dann Heizung in dem Raum aus.
          Wenn Fenster auf und Temperatur unter 18 Grad dann Durchsage
          Wenn Abwesend und Bewegungserkennung, dann SMS/Mail

          Nicht alle Elektrikfirmen kennen sich mit KNX aus. Meine z.B. nicht. Meine hat daher nur den Schaltschrank angeklemmt...

          Spät dran? Ich habe ca. 1-2 Monate geplant, dann selbst Kabel gezogen und programmiert über 3 Monate. Habe dabei aber auch den restlichen Bau noch beaufsichtigt und koordiniert. Und die Visu und Logiken mit Fingerprint etc. war da noch nicht dabei.

          Viel Spaß
          Eric

          Kommentar


            #6
            Wenn schon Kernsaniert und komplett neue Elektrik, dann richtig.

            Also KNX mit grünem Kabel.

            Kein Funk! Sonst kannst Du Dir auch im Baumarkt was holen.... oder bei RWE

            Das alles steht und fällt mir einer guten Planung. Auf "die schnelle" wird nur teuer. Richtig geplant, muss es nicht sehr teuer werden, da Du ja auch einiges sustituieren kannst. Allein der Verkabelungsaufwand für 12 Jalousien (zentralsteuerung) lohnt KNX schon.

            Zusätzlich 15K EURO für KNX erscheint mir viel. Bin in der Region. Wenn Du magst, schaue ich gern mal über das Angebot Deines E-Werkers drüber.

            Kommentar


              #7
              Das beste wird sein, du schreibst mal auf was du alles steuern möchtest und ob das alles mit Visu oder ohne passieren soll.

              Generell musst du dich halt dafür oder dagegen entscheiden. Da halt die Elektroinstallation anders ausgeführt werden muss bei einem Bussystem.

              Und wie schon geschrieben sind die Hersteller untereinander kompatiebel. Du kannst die Hersteller also mischen.

              Kommentar


                #8
                Systemintegrator

                Moin,
                versuch mal einen unabhängigen Systemintegrator in deine Nähe zu finden. Die Usermap hier im Forum kann dabei helfen. Ein SI ist sowas wie ein Architekt, nur eben für KNX.
                Der SI kann dir helfen für den Eli ein Lastenheft zu erstellen. Und wenn der Eli nur Gira/Berker parametrieren will und daher keine KNX-Geräte anderer Hersteller verwenden will, kann der SI auch helfen. Er kann dir sagen welche günstigeren Geräte du kaufen kannst und kann diese auch parametrieren. Die Mehrausgaben für den SI bekommst du über die Einsparung mehr als dicke wieder raus. Vor allem wenn es schnell gehen soll und du wenig eigenes Know-how mitbringst.
                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  lange her das ich mich hier wieder melde, aber...
                  ich habe das GO von meiner Frau für knx erhalten ;-) und ich bin am lesen, studieren und planen der Elt. Installation. Nicht so einfach, wenn man HKLS Mann ist.
                  Für meine Komponentenliste eröffne ich lieber einen neuen Beitrag in der Hoffnung, dass auch wieder so viel Hilfe und Anregung kommt...diese kann ich gebrauchen, da knx doch komplizierter ist als gedacht.

                  Grüße
                  Tomi5

                  Kommentar


                    #10
                    Moin Tomi5,
                    danke für deine Rückmeldung.
                    Glückwunsch zu der Entscheidung und viel Spaß/Erfolg bei deiner weiteren Umsetzung.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X