Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS Tür öffnen über HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Türöffner ansteuern

    Hallo zusammen,

    hier muss unterschieden werden, wie der Türöffner angeschlossen ist:
    1. Er hängt am Steuergerät: Hier läst sich seitens KNX aus genannten Gründen über HS nichts ansteuern. Man benötigt einen zusätzlichen TKS Aktor, der dann sowohl vom TKS als auch vom HS aus ansprechbar ist. Zusätzlich natürlich noch ein 12 V Netzteil für den Türöffner, da ja die Spannung vom Steuergerät nicht mehr genutzt werden kann.
    2. Er hängt schon am KNX Aktor; Voller Zugriff aus KNX, HS und TKS. KNX und HS ist Standard, beim TKS am einfachsten die Schaltspannung des Steuergerätes für den Türöffner auf einen Binäreingang zur Auswertung, der dann den Aktor steuert.

    Viel Spaß,

    PK

    Übrigens ist diese ganze TKS Geschichte ein einziges Desaster. Die Flexibilität geht gegen Null. Überall wird gemauert und nicht dokumentiert. Probiere schon seit zwei Jahren bei Türruf jeweils ein Bild von der internen TKS Kamera als auch der externen TKS Kamera auf dem HS abzulegen. Geht nicht! Die Umschaltung wird nicht unterstützt....
    Wirklich ein schwaches Bild...

    Kommentar


      #17
      Zitat von pk911 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      hier muss unterschieden werden, wie der Türöffner angeschlossen ist:
      1. Er hängt am Steuergerät: Hier läst sich seitens KNX aus genannten Gründen über HS nichts ansteuern. Man benötigt einen zusätzlichen TKS Aktor, der dann sowohl vom TKS als auch vom HS aus ansprechbar ist. Zusätzlich natürlich noch ein 12 V Netzteil für den Türöffner, da ja die Spannung vom Steuergerät nicht mehr genutzt werden kann.
      2. Er hängt schon am KNX Aktor; Voller Zugriff aus KNX, HS und TKS. KNX und HS ist Standard, beim TKS am einfachsten die Schaltspannung des Steuergerätes für den Türöffner auf einen Binäreingang zur Auswertung, der dann den Aktor steuert.
      Nur KNX Aktorik vorhanden. Wie unterschiedliche Türstationen der Türöffner angesteuert werden, ist mir klar. Was ich eigentlich suche ist, von einer Türstation zwei unterschiedliche Türöffner per TKS Communicator anzusteuern. Sprich: Hoftor und Hoftürchen. Ich möchte nur KNX Aktorik verwenden, keine TKS Aktorik oder Binäreingänge zusätzlich.

      Im Anhang meine bisherige Logik. Das Klingelsignal löst einen Trigger aus, der die Umschaltung des Türöffners vornimmt. Sobald dann ein entsprechender Befehl von Videostation oder TKS Com. kommt, wird die Türe geöffnet + Licht bei Dämmerung eingeschaltet. Aber wie angesprochen, bei zwei Türöffner an einer Türstation ist es mir unklar wie es über reine KNX Aktorik und Logik lösbar ist.

      Würde mich sehr freuen wenn da jemand einen brauchbaren Ansatz hat.

      Zitat von pk911 Beitrag anzeigen
      PK
      Übrigens ist diese ganze TKS Geschichte ein einziges Desaster. Die Flexibilität geht gegen Null. Überall wird gemauert und nicht dokumentiert. Probiere schon seit zwei Jahren bei Türruf jeweils ein Bild von der internen TKS Kamera als auch der externen TKS Kamera auf dem HS abzulegen. Geht nicht! Die Umschaltung wird nicht unterstützt....
      Wirklich ein schwaches Bild...
      Kann ich nicht nachvollziehen. Die Flexibilität ist genial, gegenüber Mitbewerber und mit der Logik im HS ist da einiges Möglich. Das Speichern von Kamerabildern in Kameraarchive von unterschiedlichen Türstationen ist auch kein Problem (gehört aber in ein anderen Thread bzw. wurde schon im Forum besprochen und zahlreiche Nutzer umgesetzt).
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Nur KNX Aktorik vorhanden. Wie unterschiedliche Türstationen der Türöffner angesteuert werden, ist mir klar. Was ich eigentlich suche ist, von einer Türstation zwei unterschiedliche Türöffner per TKS Communicator anzusteuern. Sprich: Hoftor und Hoftürchen. Ich möchte nur KNX Aktorik verwenden, keine TKS Aktorik oder Binäreingänge zusätzlich.

        Im Anhang meine bisherige Logik. Das Klingelsignal löst einen Trigger aus, der die Umschaltung des Türöffners vornimmt. Sobald dann ein entsprechender Befehl von Videostation oder TKS Com. kommt, wird die Türe geöffnet + Licht bei Dämmerung eingeschaltet. Aber wie angesprochen, bei zwei Türöffner an einer Türstation ist es mir unklar wie es über reine KNX Aktorik und Logik lösbar ist.

        Würde mich sehr freuen wenn da jemand einen brauchbaren Ansatz hat.
        Nochmal zur Klarstellung:
        Zwei unterschiedliche Tore von einem TKS Com!?
        Normalerweise würde man im TKS-Com eine Schalthandlung anlegen, diese einem TKS Aktor zuweisen, dieser wäre dann im HS auswertbar und gut wärs. Ohne TKS Aktor ginge das aus meiner Sicht nur durch die Licht Schalthandlung im TKS. Die wäre auswertbar ohne zusätzliche Hardware, hat aber das Licht Icon im TKS-Com.

        Zitat von pk911
        PK
        Übrigens ist diese ganze TKS Geschichte ein einziges Desaster. Die Flexibilität geht gegen Null. Überall wird gemauert und nicht dokumentiert. Probiere schon seit zwei Jahren bei Türruf jeweils ein Bild von der internen TKS Kamera als auch der externen TKS Kamera auf dem HS abzulegen. Geht nicht! Die Umschaltung wird nicht unterstützt....
        Wirklich ein schwaches Bild...


        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Kann ich nicht nachvollziehen. Die Flexibilität ist genial, gegenüber Mitbewerber und mit der Logik im HS ist da einiges Möglich. Das Speichern von Kamerabildern in Kameraarchive von unterschiedlichen Türstationen ist auch kein Problem (gehört aber in ein anderen Thread bzw. wurde schon im Forum besprochen und zahlreiche Nutzer umgesetzt).
        Das ist so nicht gemeint!. Einfach Kamerabild abspeichern ist kein Problem. ABER: Zuvor muss geklingelt werden, dann wird die aktive Kamera, und das ist IMMER Kamera 1 am Video Steuergerät. also die analoge UP Cam, abgefragt und das Bild vom Logikbaustein gespeichert. Wenn man die andere Kamera abfragen möchte ist der Bus besetzt. Man müsste zuvor auch auf die analoge externe Kamera umschalten, damit sie abfragbar wird, was nicht geht. Solche Dinge gibt es viele. Wenn zum Beispiel die externe Kamera bessere Bilder liefert als die UP (was eigentlich immer so ist) gibt es keinen Parameter um bei den normalen Wohnungsstationen diese Kamera zur Standardkamera zu machen, usw.

        Für Tips wäre ich hier sehr dankbar!!!
        (Würde für die Problemlösung sogar einen TKS Aktor spendieren! Also nochmal im Klartext: Wenn's klingelt soll von beiden Kameras an dieser Türstelle ein Bild abgespeichert werden)

        Grüße,

        PK

        Kommentar


          #19
          Hi!

          Ich muss diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen, da ich im Moment eher Fragen als Antworten habe

          Erstmal zu meinem groben Setup:

          Gira 106 Türstationsmodul
          Gira TKS IP Gateway
          Gira TKS Schaltaktor (--> hier hängt das Motorschloss dran)
          Gira Steuergerät Video
          Gira Homeserver 4

          Im Gira TKS Assistenten habe ich soweit alles konfiguriert. Der ersten Punkt, über den ich beim Anlegen der Schalthandlungen gestolpert bin: Achtung: Betriebsart "Türöffner" ist nicht zugelassen! Was hat es damit auf sich? Ich habe dann erstmal als Betriebsart Impuls gewählt - damit kann ich zwar im TKSC dann über eine Funktionstaste dann die Tür öffnen, aber das kann ja nicht die Lösung sein. Es gibt ja sogar rechts den Button für "Tür öffnen", aber wo und wie wird dieser belegt?

          Nun steht mir ja auch der Homeserver zur Verfügung. Wie kann ich hier den TKS Schaltaktor ansprechen? Bzw. hat jemand evtl. die obige Konfiguration und kann mir einen Screenshot von seiner Logikseite schicken? Im Moment bin ich mit der Vielzahl der Logikelemente ein wenig überfordert.

          Danke und Grüße
          Dennis

          Kommentar


            #20
            Der Aktor kann sehr wohl als Türöffner eingestellt werden und muss der Türstation zu geordnet werden. Dann geht Gas Schlüssel Symbol damit immer.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Hmm, ich bekomme den Hinweis angezeigt:

              TKS_Türöffner.jpg

              Gibt es einen Workaround?

              Kommentar


                #22
                Du legst ja eine zusätzliche Schalthandlung an.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Das war der entscheidene Wink mit dem Zaunpfahl Nachdem ich die Zuordnung von Aktor zur Türstation vorgenommen habe, klappt das auch mit dem Türöffner. Ich bin davon ausgegangen, dass die Zuordnung beim Konfigurieren des TKSC erfolgt.

                  Bleibt die Frage offen, wie ich den Türöffner über den Homeserver ansprechen kann. Noch ein Zaunpfahl übrig?

                  Kommentar


                    #24
                    Über die Türöffner Taste dann eigentlich automatisch?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Über eine Logik bzw. QC?

                      Das ist nicht möglich. Meines Wissens. Ich hab’s zumindest nicht hinbekommen das in Verbindung mit demnTKS Gateway.

                      Wurde auch von Gira so bestätigt das das nicht geht.
                      Mit der neuen IpSchnittstelle und X1 würde es gehen, so Gira
                      Gruß
                      Thorsten

                      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                      Kommentar


                        #26
                        Aufgrund Posting #8 bin ich davon ausgegangen, dass ich den TKS Schaltaktor auch über eine Logik ansprechen könnte.

                        Kommentar


                          #27
                          Das geht natürlich.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Muss ich den TKS Schaltaktor dann über eine Busadresse ansprechen? Bin noch nicht ganz dahinter gestiegen, wie ich Zugriff darauf bekomme.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Das geht natürlich.
                              Wenn der TKS-Aktor als Betriebsart Türöffner konfiguriert ist, dann kann ich ihn über einen Logikbaustein aus denn Homeserver ansprechen?

                              Das ist mir neu und wurde seitens Gira auch als nicht möglich argumentiert.

                              Kannst du bitte die Vorgehensweise erklären?

                              Als Schaltaktor konfiguriert habe ich es auch schon hinbekommen. Jedoch kann ich dann aus dem TKS nicht als Türöffner einer Türstation zuweisen.
                              Gruß
                              Thorsten

                              Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X