Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Preussen Automation M/HS05.1 EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Preussen Automation M/HS05.1 EIB

    Hallo,

    ich möchte diesen PM so benutzen, wie man das von einem normalen Bewegungsmelder kennt. Bei einem Unterschreiten einer Beleuchtugnsstärke soll das Licht bei Bewegungswarnehmung für 2-3 Minuten angehen. Ich habe die Lichtmenge bei <= und >= eingestellt, aber wohl nicht richtig verstanden. Am Aktor habe ich die Funtkion Treppenhauslicht gewählt. Ich habe außerdem den Wirkungskegel des PMs mit der kleineren Blende verkleinert, weil nicht jeder Fußgänger vorm dem Haus das Licht einschalten soll. Die Blende kann ja wohl nicht der Grund sein. Kann mir mal jemand die Parameter erklären, damit das Ding "From Dusk til Dawn" funktioniert?

    Gruß
    Holgi

    #2
    Hallo Holgi,

    der Preussen ist in seiner Parametrierung etwas - sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig. Aber mit etwas Mühe funktioniert er brauchbar.

    Deine Frage habe ich nicht ganz verstanden. Was genau klappt bei dir denn nicht richtig?

    Hier der Link auf ein Post, in dem eine Möglichkeit vorgestellt wird: https://knx-user-forum.de/280153-post35.html.
    Weitere Diskussionen findest du in dem zugehörigen Thread (und in anderen).

    Viel Erfolg,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
      Hallo Holgi,

      der Preussen ist in seiner Parametrierung etwas - sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig. Aber mit etwas Mühe funktioniert er brauchbar.

      Deine Frage habe ich nicht ganz verstanden. Was genau klappt bei dir denn nicht richtig?

      Hier der Link auf ein Post, in dem eine Möglichkeit vorgestellt wird: https://knx-user-forum.de/280153-post35.html.
      Weitere Diskussionen findest du in dem zugehörigen Thread (und in anderen).

      Viel Erfolg,
      Jens.
      Leider funktioniert er gar nicht. Ich möchte, dass bei Dunkelheit das Licht angeht, wenn man sich davor bewegt. Damit nicht jeder Fußgänger vor dem Grundstück das Licht aktiviert, habe ich mit der kleineren Blende den Wirkungskegel verringert.

      Die Lux-Werte für <= habe ich auf 200 und für >= auf 600 gesetzt.

      Gruß
      Holgi

      Kommentar


        #4
        Mein Vorschlag: systematisch vorgehen.

        1. Nur Bewegungserkennung parametrieren.
        2. Erkennungsbereich mechanisch einschränken.
        3. Helligkeit einschränken (mit vernünftigen Werten).

        Nach jedem Schritt Funktionstest und Telegramme im Gruppenmonitor beobachten. Dann weiß man, an welcher Stelle es hapert...

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
          Mein Vorschlag: systematisch vorgehen.

          3. Helligkeit einschränken (mit vernünftigen Werten).
          Hallo,
          gute Idee. Punkt 1 und 2 werde ich so machen. Aber was sind bitteschön "vernünftige Werte"? Gerade das war meine Frage. Ich verstehe das Ding nicht so richtig. Ich habe noch einen anderen PM von Easylux. Den hatte ich im Nu in Griff. Aber der ist für eine Einbaudose und eigentlich ziemlich hässlich, also eher etwas für den Nutz- als den Wohn- oder Eingangsbereich.

          Gruß
          Holger

          Kommentar


            #6
            Hast du den verlinkten Thread gelesen? Da wird das mit der Helligkeit diskutiert. Und eine Parametrierung, mit der es bei uns klappt, siehst du dort auch. Welche Zahlen bei dir passen, musst du wohl einfach ausprobieren. (Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die untere Grenze sehr weit unter den bisherigen 200 liegen sollte - nach meinem Geschmack um 100%.)

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              auch nachdem ich den gesamten verlinkten Thread durchgelesen habe, bekomme ich es nicht hin.

              Die Funktion soll zunächst ein ganz normaler Bewegungsmelder sein, der das Licht bei Bewegungserkennung einschaltet, wenn es draußen dunkel ist. Das kann doch nicht so schwer sein. Braucht man dazu mehr als 1 Logikfunktion?

              Ich habe es mal mit 2 Logikfunktionen getestet: Logik A PIR und Logik B Lux. Der Aktor für das Licht steht auf Treppenhauslicht. Ich füge mal die Bilder der Einstellung des PMs beigefügt. Das Licht geht für mich nicht nachvollziehbar an, ohne dass jemand sich vor dem PM bewegt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo Holger,

                deine Parameter lese ich so:
                • A wird bei der ersten Bewegung eingeschaltet und nie wieder ausgeschaltet.
                  Das Licht spielt bei A keine Rolle.

                • B wird bei Licht zwischen 0 und 200 (also eigentlich immer, der Preussen misst sehr wenig Licht) geschaltet. Ob ein oder aus ist auf den Screenshots nicht zu erkennen.
                  Die Bewegung spielt bei B keine Rolle.

                Hast du A und B mit Gruppenadressen verknüpft? Wenn du dieses beschriebene Ergebnis auf dem Busmonitor siehst, funktioniert der PM genau so wie er eingestellt ist.
                Wenn du die Kombination aus A und B haben möchtest, brauchst du dazu die Logik E. Siehe das verlinkte Beispiel...

                Gruß,
                Jens.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  mittlerweile habe ich auch eine Doku gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, braucht man für die Kombination Bewegung und wenig Licht nur eine Logik.

                  Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                  Hallo Holger,

                  deine Parameter lese ich so:
                  • A wird bei der ersten Bewegung eingeschaltet und nie wieder ausgeschaltet.
                    Das Licht spielt bei A keine Rolle.
                  Ich habe, wie gesagt, den Aktor als Treppenhauslicht konfiguriert und brauche damit nur das Einschalten. Aber ich werde das mal umkonfigurieren: Aktor ohne Treppenhauslicht und das OFF bei A wieder mit Verzögerung aktivieren. Damit habe ich ja dann auch ein Treppenhauslicht, richtig?

                  Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                  • B wird bei Licht zwischen 0 und 200 (also eigentlich immer, der Preussen misst sehr wenig Licht) geschaltet. Ob ein oder aus ist auf den Screenshots nicht zu erkennen.
                    Die Bewegung spielt bei B keine Rolle.
                  Die Werte 0 bis 200 Lux ist für meine Begriffe eigentlich wenig. Welche Werte sind denn bei dem Ding für Dämmerung bis Dunkel empfehlenswert?

                  Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                  Hast du A und B mit Gruppenadressen verknüpft? Wenn du dieses beschriebene Ergebnis auf dem Busmonitor siehst, funktioniert der PM genau so wie er eingestellt ist.
                  Wenn du die Kombination aus A und B haben möchtest, brauchst du dazu die Logik E. Siehe das verlinkte Beispiel...

                  Gruß,
                  Jens.
                  Die Verknüpfung über Gruppenadressen habe ich noch nicht verstanden. Was ist der Unterschied zum Verknüpfen über die Logik E?

                  Noch mal die Aufgabe: Das Licht soll, wenn ein Lichtpegel unterschritten wird UND Bewegung registriert wird, für 2-3 Minuten laufen und auch nicht durch das dann brennende Licht gleich wieder ausgehen. Einen Blinker wollte ich nicht. Wie also realisiert man diese einfache Geschichte?

                  Ich werde jetzt mal mit einer Logik noch mal von vorn anfangen. Erst PIR und dann in derselben Logik LUX hinzu aktivieren. Für die Vermeidung der Rückkopplung durch die Lampe brauche ich dann eine 2. Logik oder nicht?

                  Gruß
                  Holger

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo nochmal!

                    Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                    Wenn ich das richtig verstehe, braucht man für die Kombination Bewegung und wenig Licht nur eine Logik.
                    Mit nur 1 Logik geht auch, aber dann gibt es kein Nachtriggern. Die Lampe geht also am Ende der Nachlaufzeit einmal aus und dann direkt wegen der erkannten Bewegung wieder an. Wenn du das verständlicherweise nicht willst, dann nimm 2 Logiken plus Logik E.

                    ... Aktor ohne Treppenhauslicht und das OFF bei A wieder mit Verzögerung aktivieren. Damit habe ich ja dann auch ein Treppenhauslicht, richtig?
                    Jawoll.

                    Die Werte 0 bis 200 Lux ist für meine Begriffe eigentlich wenig. Welche Werte sind denn bei dem Ding für Dämmerung bis Dunkel empfehlenswert?
                    200 finde ich schon viel - selbst bei anderen Meldern. Der Preussen hat aber irgendwie eine andere Skala. Hier komme ich je nach Raum mit Werten zwischen 2 und 10 gut klar. Da hilft nur Probieren.

                    Die Verknüpfung über Gruppenadressen habe ich noch nicht verstanden. Was ist der Unterschied zum Verknüpfen über die Logik E?
                    Gruppenadressen an den einzelnen Logiken braucht man für den Betrieb eigentlich nicht. Sind aber hilfreich bei der Fehlersuche, also zur Entwicklungszeit.

                    Noch mal die Aufgabe: Das Licht soll, wenn ein Lichtpegel unterschritten wird UND Bewegung registriert wird, für 2-3 Minuten laufen und auch nicht durch das dann brennende Licht gleich wieder ausgehen. Einen Blinker wollte ich nicht. Wie also realisiert man diese einfache Geschichte?
                    Warum probierst du nicht mal einfach genau die Parameter, die im weiter oben verlinkten Beitrag gezeigt sind. Das erfüllt genau die Anforderungen, die du beschreibst. Wenn das schonmal funktioniert, kannst du dich ja ans Feintuning machen.

                    Erst PIR und dann in derselben Logik LUX hinzu aktivieren. Für die Vermeidung der Rückkopplung durch die Lampe brauche ich dann eine 2. Logik oder nicht?
                    Trenne Bewegung und Licht lieber in 2 Logiken.

                    Viel Erfolg,
                    Jens.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                      H

                      Gruppenadressen an den einzelnen Logiken braucht man für den Betrieb eigentlich nicht. Sind aber hilfreich bei der Fehlersuche, also zur Entwicklungszeit.

                      Warum probierst du nicht mal einfach genau die Parameter, die im weiter oben verlinkten Beitrag gezeigt sind. Das erfüllt genau die Anforderungen, die du beschreibst. Wenn das schonmal funktioniert, kannst du dich ja ans Feintuning machen.

                      Trenne Bewegung und Licht lieber in 2 Logiken.

                      Viel Erfolg,
                      Jens.
                      So,
                      ich hoffe, ich habe es jetzt geschnallt.

                      Ich habe auf Logik A den Bewegungsmelder aktiv und auf Logik B die Beleuchtungsstärke von 0 bis 5 Lux. Die Statusrückmeldung via Telegramm habe ich mir erstmal gespart. Du hattest das bei Logik D aktiv. Wozu ist das gedacht?

                      Jetzt bei Tageslicht scheint alles i.O: Ich bin schon neugierig, ob es im Dunkeln so funktioniert, wie gedacht.

                      Gruß
                      Holger

                      Kommentar


                        #12
                        Na endlich,
                        funktioniert. Was jetzt noch ein bischen stört, ist das rote Licht im Sensor. Scheint eine LED zu sein, die anzeigt, wenn die Logik für die Beleuchtungsstärke auf "wahr" geht (bei mir also Logik B). Kann man diese LED noch deaktivieren oder muss man die auslöten?

                        Gruß
                        Holger

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                          Was jetzt noch ein bischen stört, ist das rote Licht im Sensor. Scheint eine LED zu sein, die anzeigt, wenn die Logik für die Beleuchtungsstärke auf "wahr" geht (bei mir also Logik B). Kann man diese LED noch deaktivieren oder muss man die auslöten?

                          Gruß
                          Holger
                          Kenn das Preussen jetzt nicht, aber wenn man es deaktivieren kann dann findest Du das in der Applikation - ansonsten feiner Seidenschneider schnipp-schnapp und gut.

                          g Peter
                          Gruß Peter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X