Gib die ip ein, dann verbindet er
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammlung Fehler und Verbesserungswünsche bzgl. Hager Domovea
Einklappen
X
-
Gast
-
Fehler
Heizungssteuerung:
Erhöht man mit Button "Plus" oder "Minus" den Sollwert, springt die Temperatur erst mehrere Grad nach oben oder unten.
Dies im PC Client, sowie Android App für SmartPhone und Tablet
EDIT:
"Problem beseitigt, siehe Post Sammlung Fehler und Verbesserungswünsche bzgl. Hager Domovea "
Kommentar
-
Fehler:
In der Android App bekommt man unter "Geräte" -> z.B. "Ordner Dachgeschoss" maximal 10 Räume angezeigt. Somit fehlen Räume 11 und aufwärts.
EDIT:
"Weitere Tests ergaben das man schon mehr als 10 Räume eintragen kann und diese im Android Client auch angezeigt werden, jedoch wird aktuell jeder neu hinzugefügte Raum immer als der vorhanden Raum "Wohnzimmer" dargestellt. Fügt man einfach einen neuen Raum ein, wird der davor vermisste angezeigt, auch nach dem löschen des provesorischen erzeugten Raumes.
Vermutlich nur ein Problem in meiner Domovea"
Kommentar
-
Neue Version 3.3.0.2
Die neue Version 3.3.0.2 behebt einige Fehler im Zusammenspiel mit Heizungsaktoren:
Der an den Aktor bei einer Sollwert Verstellung gemeldete Wert bezieht sich jetzt nicht mehr auf den zuletzt vom Aktor rückgemeldeten Wert, sondern auf den in der domovea eingestellten "Basis-Temperatursollwert". Damit ist das Problem behoben, dass nach einem Moduswechsel (z.B. von Komfort nach Nacht) ein falscher Basis-Sollwert im Aktor eingetragen wurde.
Ein (neuer?) Fehler ist mir noch aufgefallen:
Fügt man in einer Sequenz eine Rechenoperation ein, bei der eine KNX Gruppenandresse eingelesen und mit einer Konstante multipliziert werden soll, so steigt der domovea Konfigurator aus. (Natürlich kann man sich hierzu mit einem Workaround behelfen).
Kommentar
-
Fehler (Fehler ist seit Version 3.3.0.4 beseitigt)
Größenanpassung passt nicht. Bei größerer Auflösung oder bei Vollbild hat man weniger Objekte auf einer Seite als bei einer kleinen Darstellung.
Domovea sollte in der Lage sein den vorhandenen Anzeigebereich mit den maximalsten Objekten auszufüllen, anstatt bei viel verfügbaren Platz die Objekte riesig anzuzeigen und dies über mehrere Seiten.
Siehe Anhänge Minimierte und Vollbilddarstellung.
Kommentar
-
Unverzichtbarer "Wunsch"
Domovea ist keine kleine Billigsoftware/Lösung und es ist zu Erwarten das bei zur Verfügung gestellten Updates eine Art Readme bei liegt, um darin nachzulesen was sich geändert hat, welche Fehler beseitigt wurden, was neu hinzugekommen ist, usw.
Es kann/darf nicht sein, dass man nach jedem Update erst alle möglichen Geräte usw. zum Test neu hinzufügen muss um die Hoffnung zu haben damit festzustellen, ob sich etwas geändert hat.
Beispiel: Um Statis vom Rolläden usw. angezeigt zu bekommen, musste man bei Aktoren wie ABB, Merten, usw. sich selber eine Sequenz für die Anzeige mit viel Aufwand erarbeiten. Jetzt seit 3.3.0.3/4 ist dies nicht mehr nötig da es auch ohne Sequenz funktioniert. Diese Info stand nirgendwo.
Kommentar
-
Hallo Leute,
habe mal wieder ein Frage zur guten, alten Domovea ;-)
Hat jemand es geschafft bei der Funktion Türkommunikation (unter Punkte Kameras) ein Bild (Screenshot) anzuzeigen? Also wenn es klingelt und keiner zu Hause war, soll ein Bild vom Besuch gespeichert werden. Idealerweise dann auch noch per E-Mail verschickt werden ...
Komme da nicht weiter.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Frank
Kommentar
Kommentar