Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread zu Sammlung Fehler und Verbesserungswünsch Hager Domovea

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von aftermidnight Beitrag anzeigen
    Hi!

    Langsam geht mir das Hagerteil ein wenig auf den Senkel - nun dachte ich, wenn das Teil mit den Werten nicht zurecht kommt lasse ich die Logik die Werte umrechnen - wie bei den Jalousien, Statusmeldungen Dali Gateway, usw.

    Allerdings erwartet der Domovea Zählerbaustein 4Byte Flieskomma, eine berechntet Variable kann das aber nicht ausgeben.

    Scheinbar geht die Messung nur mit HAgerkomponeten.

    Gruss Niklas
    Hallo Niklas,
    wenn ich es heute korrekt verstanden haben, wird es demnächst die Möglichkeit geben, Energiewerte frei zu definieren um diese anzeigen/aufzeichnen zu lassen.

    Dann hoffe ich jetzt nichts zu verraten, aber habe heute den neuen Client gesehen und da hat sich schon ein wenig getan und ich vertraue Hager, dass Hager weiter implementiert wird.
    Deshalb und auch vom heutigen persönlichen Kontakt welcher äußerst positiv war/ist, habe ich mich dazu entschieden bei der Domovea zu bleiben sprich mir eine zu kaufen und die geliehene zurück zu geben.

    Ich bin davon überzeugt, dass die Domovea immer ausgereifter wird und den normalen User irgendwann wunschlos glücklich machen wird.

    Demnächst kommt Kamerabild auf dem Homescreen (anstatt Uhrzeit und Sonnenauf/untergang sofern man das möchte) welches bei mehreren Kamera das Bild wechseln wird, aus dem Client einen direkten Zugriff per Dyndns auf seine Kameras für einen Livestream, Farbmixer für RGB, Kalenderfunktion (optimierter als in den Sequenzen/Automation), Aufzeichnung Wetterdaten, usw.
    Wann steht zwar noch nicht fest, aber da ich einiges schon heute gesehen habe, wird es eine absehbare Zeit sein (I hope)

    So, mehr verrate ich nicht
    Sven (der von Hager voll angetan ist)

    Kommentar


      #17
      Hallo Sven,

      Es bleibt also ein Funke Hoffnung...

      Weil Du nun schon dran bist, hätte ich folgende Fragen Ergänzungen:

      Ich denke das Hager-Portal ist für viele ein KO-Kriterium.
      Wird ein VPN-Zugriff (ohne Probieren und Basteleien) in Zukunft von Hager unterstützt werden???

      Die Startverhalten(Spannungsausfall) der DOMOVEA, Visuobjekte und SEQUENZEN sollte viel besser dokumentiert werden, einstellbar sein. Vieles ist nur durch ausprobieren festzustellen. Ausprobieren ist jedoch nicht praxistauglich. (z.B.: Werden die VISU Status KO's vom Bus gelesen? Werden Sequenzen neu,- von vorne gestartet?)

      Die Rollo/Jalousien Aktoren, zumindest von Hager TXA227, TXA228 und TXA207(Im Rollo/Jalo-Betrieb) sollten komplett unterstützt werden, ohne Workarounds. Die Aktoren haben leider unterschiedliche KO's(TXA207x).

      Interessehalber, Wer und Wo wird die SW-Entwicklung durchgeführt? BerkerIOS hat ja wohl die gleiche Oberfläche/SW.

      Ich denke, die Release-Häufigkeit sollte erhöht werden, zumindest die Fehlerbereinigung, 1,2..2 Jahre ist einfach zu lang, nicht zumutbar.

      (Andere Hersteller sind hier aber wohl auch nicht besser, gibt aber wohl auch keine ernsthafte Konkurrenz, für genau diesen Anwendungsbereich, MIDRANGE, VISU+LOGIK(Sequenzen), Schnelle,- automatische VISU Erstellung)

      Vielen Dank für Deinen Einsatz!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
        Hallo Sven,

        Ich denke das Hager-Portal ist für viele ein KO-Kriterium.
        Wird ein VPN-Zugriff (ohne Probieren und Basteleien) in Zukunft von Hager unterstützt werden??? Unser Wunsch ist dort bestens bekannt und auch im Hause Hager teilt man unsere Meinung, aber es gibt nicht nur Deutschland wo die Domovea genutzt wird, dann gibt es Politik, Interessenskonflikte, usw. Wir können aber weiter hoffen!

        Die Startverhalten(Spannungsausfall) der DOMOVEA, Visuobjekte und SEQUENZEN sollte viel besser dokumentiert werden, einstellbar sein. Vieles ist nur durch ausprobieren festzustellen. Ausprobieren ist jedoch nicht praxistauglich. (z.B.: Werden die VISU Status KO's vom Bus gelesen? Werden Sequenzen neu,- von vorne gestartet?) Genau zu diesem Thema habe ich um eine Schulung gebeten. Die 3 Tage waren interessant aber nur absolute Grundlagen. Ich gab den Hinweis das eine weitere Schulung mit Schwerpunkt Automation sinnvoll wäre, denn hier in der Automation scheint viel Potential zu stecken.

        Die Rollo/Jalousien Aktoren, zumindest von Hager TXA227, TXA228 und TXA207(Im Rollo/Jalo-Betrieb) sollten komplett unterstützt werden, ohne Workarounds. Die Aktoren haben leider unterschiedliche KO's(TXA207x). Das ist leider so, aber wenn ich es richtig verstanden habe, sollen die aktuellen und zukünftigen Aktoren out of the box funktionieren. OK, mir bringt es nichts da ich fast nur ABB im Schrank habe.

        Interessehalber, Wer und Wo wird die SW-Entwicklung durchgeführt? BerkerIOS hat ja wohl die gleiche Oberfläche/SW. Hager und die Entwickler in Frankreich

        Ich denke, die Release-Häufigkeit sollte erhöht werden, zumindest die Fehlerbereinigung, 1,2..2 Jahre ist einfach zu lang, nicht zumutbar. Hoffe nicht zu viel zu verraten, aber ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit dem Markt-Manager Herr N. und es gibt klare Zeitpläne wann ein neues Release raus kommen wird und mit welchen neuen Features, Änderungen, Fehlerbeseitigungen. Eines steht direkt vor der Tür, weitere kommen dieses Jahr verm. noch.

        (Andere Hersteller sind hier aber wohl auch nicht besser, gibt aber wohl auch keine ernsthafte Konkurrenz, für genau diesen Anwendungsbereich, MIDRANGE, VISU+LOGIK(Sequenzen), Schnelle,- automatische VISU Erstellung) Ich habe mich in den Tagen bei Hager definitiv für die Domovea entschieden. Nicht nur das sie im Grunde so ist wie ich es mir vorstelle (leicht einzurichten, attraktiv, preiswert, usw.), vorallem wenn noch die Änderungen kommen.

        Vielen Dank für Deinen Einsatz!
        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #19
          Kurzfassungen zu den bisher gesammelten Wünsche:

          "Geschalteter Ausgang" - bin nicht der einzige. Viele fordern diese Funktion und steht auf der langen Liste an gewünschten Features. Hoffnung besteht also :-)

          "VPN" - viele Stimmen bei Hager fordern dies auch, aber Hager ist keine 5 Mann Klitsche und da gibt es einiges an internen Hürden wie Prozessem, Politikum usw.
          Da aber beim nächsten Release die IP Kameras im Client per Dyndns angebunden werden können um Livebilder zu haben, ist die richtige Richtung meiner Meinung eingeschlagen.

          "Startbildschirm sollte anpassbar sein" - schon beim nächsten release wird es Änderungen geben. Zwar nicht komplett zu ändern, aber Uhr+Sonnenaufang können gegen Kamerabild getauscht werden.

          "Automatisch wieder auf die Startseite nach Zeit X springen" - wurde aufgenommen und bestätigt das es sinnvoll wäre, vorallem für Touchs an den Wänden.

          "mehrere Kameras gleichzeitig anzeigen" - wurde aufgenommen, aber auch hier muss man bedenken das die Leistung des REG Gerätes irgendwann an Grenzen stößt.

          "Energiewertanzeige verschiedenen Verbrauchszählern" - wird kommen. Da in Frankreich nun ein Gesetzt gibt wo Hausbesitzer anscheinend erkennen/angezeigt bekommen müssen, was sie verbrauchen und nicht nur Strom, wird die Domovea erweitert. Zum einen weitere Zähler wie Wasser, Gas, usw. und auch mit Messungen und Speicherungen.

          "Universalkamera" - wird es vermutlich dieses Jahr noch geben. Da Hager erkannt hat das der IP Cam Markt laufend wächst, wird es eine Möglichkeit geben auch andere IP Kameras ein

          "Wert senden“ direkt ohne eine Sequenz - soll es auch irgendwann geben

          "Domovea REG Server als IP-Schnittstelle" - Hager überlegt eine Lösung für die Elektrofirmen welche den Endkunden betreuen, damit diese Remote ans System kommen können ohne vor Ort fahren zu müssen. Vielleicht wird dan auch was mit IP GW kommen.

          Kommentar


            #20
            Kurzfassungen zu den bisher gesammelten Fehler:

            Man hat alle aufgenommen, einiges war bekannt, einiges wollte man gar nicht glauben wie z.B. den von mir festgestellten Fehler "Wiederhergestellte Datensicherung verliert alle Icons und Hintergründe".

            Da die meiste Zeit der Schulung eh im Labor verbracht wurde, habe ich diesen Fehler nachgestellt. Dort lief Domovea als REG und beim ersten wiederherstellen waren alle Icons drin, 2 Minuten später beim erneuten Wiederherstellen waren alle weg.
            Somit Fehler reproduzierbar und habe es dem netten Herrn N. als Markt-Manager mitgeteilt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
              Hi,
              Habe das gleiche Problem bei einem MDT-AKS-Aktor. Der Aktor sendet die momentane Leistung als 2-Byte-Wert (DPT 9.024), Domovea erwartet aber ein 4 oder 6-Byte-Wert (DPT 14.056).

              Was kann man da machen?

              Danke
              Gruß

              PS: Wenn ich umstelle auf DPT 14.019 klappt es. Leider ist der Wert dann in A und nicht in kW
              Hallo Fonzo
              Ich habe momentan genau das selbe Problem das keine Leistungsmessung angezeigt werden kann.
              Habe sämtliche Produkte von MDT ( unter anderem 6x AMI-1216.01 Schaltaktoren ) und den Domovea -Server .
              Gibt es zu dem Problem vielleicht schon eine Lösung?
              Hab schon mit MDT und Hager telefoniert und beide behaupten sie hätten den Standard.

              Vielen Grüße,
              Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X