Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread zu Sammlung Fehler und Verbesserungswünsch Hager Domovea

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Diskussionsthread zu Sammlung Fehler und Verbesserungswünsch Hager Domovea

    Hallo Zusammen,
    hier könnt Ihr diskutieren, schreiben, usw. wie Ihr wollt bzgl. rund um den Thread “Sammlung Fehler und Verbesserungswünsche bzgl. Hager Domovea“, welcher hier zu finden ist und in welchem nicht diskutiert usw. werden soll, damit der Thread mit einen Fehlereinträgen und Wünsche gefüllt bleibt.

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-domovea.html

    Danke und Gruß
    Sven

    #2
    hallo Zusammen,
    ich habe jetzt mal angefangen einzutragen, was mir gerade so eingefallen ist. Ihr habt bestimmt mehr Dinge festgestellt

    Nur wenn man den Mund aufmacht, kann sich was ändern und die Hoffnung stirbt zuletzt

    Auf rege Teilnahme & Danke im Namen aller Domovea User
    Sven

    Kommentar


      #3
      Habe da gerade was entdeckt

      https://knx-user-forum.de/groups/domovea+von+hager.html

      Es gibt seit 2012 bereits eine Gruppe/Interessengemeinschaft "Domovea" und man könnte, sofern ich den Sinn einer Gruppe richtig verstanden habe, auch dort schreiben und somit wäre alles in einer Art Unterforum gesammelt

      Grüße
      Sven

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich wollte das nicht ohne Diskussion in den "Wünsche/Fehler"-Thread einstellen, weil ich nicht weiß, ob es zwingende Gründe gibt (oder ich die Funktion nur übersehen habe):

        Warum fungiert der REG-Server nicht auch als IP-Schnittstelle?

        Warum der Kunde für viel Geld ein "schlaues" Gerät kauft, das IP und KNX verbindet (domovea-Server) aber zum Programmieren über Netzwerk noch ein "dummes" Gerät dazu kaufen muss, das IP und KNX verbindet (IP-Schnittstelle) ist schwierig zu vermitteln...

        Gruß,
        Philipp

        Kommentar


          #5
          Hallo Philipp,
          warum es so ist oder ob es einen Trick gibt das es funktioniert, kann ich zwar nicht sagen aber trage es ruhig ein. Kann nicht schaden.

          Vielleicht können andere die die REG Version kennen/haben was dazu sagen.

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            #6
            Zitat von 47 ING Beitrag anzeigen
            Warum fungiert der REG-Server nicht auch als IP-Schnittstelle?
            In dem REG Domovea steckt "eigentlich ein Ip Router, der aber nur Intern arbeitet für Domovea, warum und wieso damit nicht programmiert werden kann, ist a nicht vorgesehen und b schade!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Ich hatte mir die DOMOVEA auch für einiger Zeit intensiv angeschaut...
              (Und auch einige der gesammelten Bugs entdeckt.)

              Ein großes Lob erst mal, dass diese gebündelt hier zusammengefasst werden.

              Allerdings, fehlender,- mangelhafter Support, lange Updatewartezeiten, viele Bugs, Fernportal,- bzw. nicht funktionierender VPN sind absolute KO Kriterien für DOMOVEA

              Ich kann nur hoffen dass HAGER hier mitliest, und schnellstmöglich Abhilfe schafft.

              Von der Idee her ein sehr schönes einfaches Produkt, dass viele und auch meine Anforderungen Abdecken würde! (Mehr Sequenzen wären schön.)

              Aber, nun schaue ich mir wieder andere Lösungen an, u.a.:
              -openrb Logic Machine 2 (sehr schöne Logikscriptsprache!)
              -IPAS HOME CONTROL CENTER (HCC)
              -XSOLUTION auf RASPBERRY !!! (sehr günstige HW, Ersatzteilhaltung!)

              Die anderen bekannten Kandidaten sind aufgrund anderer Kriterien (zu Buggy, JAVA, zu komplexe,- zeitaufwändige VISU-Erstellung, fehlende Logikengine, unzureichender,- unvollständiger KNX Support(LOXONE)) ausgeschieden, dies möchte ich hier allerdings nicht weiter aufführen,- diskutieren.

              Kommentar


                #8
                Hallo Christian,
                ich kam noch nicht dazu die hier aufgelisteten Punkte an Hager zu schicken, jedoch werde ich dies am Wochenende machen und den Hinweis geben das ich nächsten Di. bis Do. vor Ort sprich bei Hager bin (Domovea Schulung) und man ja auch mal ein persönliches Gespräch führen könnte.

                Mein Ziel ist einfach, dass Hager bzw. Domovea Support hier mit liest. Sie müssen ja sich nicht ausgiebig hier beteiligen. Mir würde es schon reichen wenn Hager bei jedem Eintrag kurz mitteilt das man den Fehler oder die Verbesserung aufgenommen hat und eventuell auch gleich die Sicht dazu von Hager mitteilt.

                Ich weis ja nicht wie das bei denen läuft. Ich komme ursprünglich aus einem ITK Unternehmen was seit ein paar Jahren in Ami-Hand ist und die deutsche GL hat da gar nichts mehr zu sagen, geschweige die deutschen Kundenwünsche.

                Hager müsste aber genauso wie wir User darauf aus sein, dass Produkt zu Verbessern und Fehlerfrei zu bekommen. Das ist mein Ziel wofür ich mich einsetzten werde.

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  in einer französischen Newsgroup gab es letztes Jahr offenbar eine ganz ähnliche Aktion, inclusive Reaktion von hager:

                  https://groups.google.com/forum/?fro...ib/kh-852UvqkI

                  Gruß,
                  Philipp

                  Kommentar


                    #10
                    Habe mal den Inhalt des Links kopiert und per Google Übersetzer ins Deutsche übersetzt. Mehr schlecht als recht aber zumindest konnte ich mir raus lesen, dass auch da steht das Hager nicht auf Kundenanliegen hört und entsprechend argiert.
                    Vielleicht kann einer von Euch französisch (meine die Sprache ) und kann da was genaueres rauslesen, vorallem ob Hager dort reagiert hatte bzw. auf das Schreiben von dem dort die Rede ist.

                    Grüße
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich mache gerade so meine Versuche mit Strom/Energiemessung MDT Aktoren und Domovea - mal sehen, bisher passt da was noch nicht mit den Vorzeichen, jedenfalls bekomme ich den Tacho nicht zum ausschlagen, wenn er auch irgendwie fleisig KWHs zählt.

                      Vielleicht hat jemand eine Idee.

                      Aber gibt es eigentlich zum Domovea eine Hilfedatei, wenn man auf das Feld KNX Adressen geht, erscheint das Format, Bit, Byte,etc. und ein Verweis zu einer Hilfe mit Unterpunkt

                      Gruss Niklas

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        Habe das gleiche Problem bei einem MDT-AKS-Aktor. Der Aktor sendet die momentane Leistung als 2-Byte-Wert (DPT 9.024), Domovea erwartet aber ein 4 oder 6-Byte-Wert (DPT 14.056).

                        Was kann man da machen?

                        Danke
                        Gruß

                        PS: Wenn ich umstelle auf DPT 14.019 klappt es. Leider ist der Wert dann in A und nicht in kW

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es denn eigentlich Standarts wie das Objekt für z.B. "Strom Verbrauch", "Energieanzeige", "Leistungsanzeige" usw?

                          Egal was ich bei der Domovea einfügen will, es wird immer 4 oder 6 Bytes erwartet. Ist das etwa ein Standart oder hält sich Hager hier nicht an Standarts?

                          Wäre Interessant zu wissen, um das und wenn es weiteres gibt wo Hager sich nicht an Standart hält, mal mit in die Liste aufnehmen zu können.

                          Ich habe aktuell nur 2 Bytes von meinem ABB Aktor und kann mir somit nicht den aktuellen Stromverbrauch meiner einzelnen Aktorausgänge erfassen geschweige auswerten.

                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #14
                            Hi!

                            Langsam geht mir das Hagerteil ein wenig auf den Senkel - nun dachte ich, wenn das Teil mit den Werten nicht zurecht kommt lasse ich die Logik die Werte umrechnen - wie bei den Jalousien, Statusmeldungen Dali Gateway, usw.

                            Allerdings erwartet der Domovea Zählerbaustein 4Byte Flieskomma, eine berechntet Variable kann das aber nicht ausgeben.

                            Scheinbar geht die Messung nur mit HAgerkomponeten.

                            Gruss Niklas

                            Kommentar


                              #15
                              Genau deswegen meine Frage ob es Standarts, woran sich Hager nicht dran hält.
                              Wenn man eine Liste hätte für Strommessung, Rollladen, Energiewerte, DALI usw usw, dann könnte man auf Hager zu gehen.

                              Ich bin gerade seit heute bei Hager und man zeigt sich offen für Infos. Habe gestern an den Marketing Leiter eine EMail mit den bisher gesammelten Fehler/Wünsche geschickt und hat prompt sehr offen und nett mir geantwortet.
                              Da er die Tage nicht im Haus ist, kam heute einer seiner Kollegen und wir werden Morgen Mittag beim essen ein wenig uns unterhalten und die Liste durchgehen sowie die Möglichkeit dieses Forum zu nutzen.

                              Wenn ich bis Morgen eine Liste in dem Thread "Sammlung Wünsche und Fehler" hätte, wäre dies super.

                              Gruß aus Blieskastel
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X