Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Falls sich das auf meine Beitrag bezieht:
trotzdem müssen die alten GA erst aus dem Weg, sonst hast du Chaos beim neuverknüpfen. Mit einem neuen Projekt würde man dann halt das alte Projekt öschen statt die verschobenen GA.
Hä?
Wenn er
a) ein neues Projekt in der ETS anlegt
b) die Geräte neu in diesem Projekt anlegt und dabei die PAs beibehält
c) bei jedem Gerät auf Programmieren --> Applikation geht
Dann gibt es doch weder in den Geräten, noch in der ETS noch GAs?!
Es sei denn, man möchte ein Teambuilding-Event mit seiner Frau daraus machen:
Er sitzt neben der USB-SS und scheucht Sie von KNX-Gerät zu KNX-Gerät :-o
Sonst ist es sinnvoller, die PAs -wenn überhaupt- im alten Projekt zu ändern.
Habe ein komplett neues Projekt in der ETS angelegt und werde den Rest auf jeden Fall wegwerfen. In der Einzugsphase wurde einfach zu viel undokumentierter Bullshit Programmiert und ich bin ein Freund von Dokumentation und sprechenden GAs.
Grüße,
Thomas
PS: Wann ist der Saarlorlux Stammtisch?
14.ter , also nächste Woche. Näheres im KNX Stammtisch Untermenue ;-)
Hä?
Wenn er
a) ein neues Projekt in der ETS anlegt
b) die Geräte neu in diesem Projekt anlegt und dabei die PAs beibehält
c) bei jedem Gerät auf Programmieren --> Applikation geht
Dann gibt es doch weder in den Geräten, noch in der ETS noch GAs?!
Wenn man in einem Schwung die komplette Anlage in einem neuen Projekt blind neu programmiert und alle Geräte aufspielt geht das so.
Mit der von mir beschriebenen Methode kannst du aber schrittweise bei weiterhin laufender Anlage umprogrammieren ohne dass es zu Gruppenaddresskonflikten kommt. Wenn das Haus schon bewohnt ist würde ich das auf jeden Fall so machen.
Die PA kann ohne den Programmierknopf zu drücken überschrieben aber nicht gelöscht werden! Dies ist eine Sicherheitsfunktion damit man nicht versehentlich die PA eines Aktors löscht der sich vieleicht irgend wo in einer Zwischendecke befindet und man nicht an den Programmierknopf kommt
Das Tool dass der TE meinte gibt es auch für die ETS4...
Es kann nur von Schulungsstätten bei der Konnex bezogen werden und dient dazu die gesammte Testumgebung in einem Rutsch zu entladen ohne dass z.B. der Kursleiter nach dem Beenden des Unterrichts sämtliche Programmierknöpfe durchdrücken muss.
Ja mit einem Trick schon! Aber direkt einfach nur auf das Gerät und PA entladen is nicht.
(und mach dass mal bei 100 Geräten...) Desshalb für Schulungsstäten mit der Möglichkeit die gesammte Anlage in einem Rutsch zu "Formatieren" wie es der TE nennt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar