Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Wiregate und die Dokumentation - Confluence Server BEREIT

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von wuestenfuchs
    Ein Wiki wäre da besser geeignet. Und bitte nicht zig Wikis auf mehreren Webseiten verteilt, sondern ein "offizielles" Wiki an zentraler Stelle.
    Ich bin auch der Meinung, dass die Infos nicht zu verstreut sein sollten. Allerdings gilt dies nur für die Wiregate-Themen. Man kann die Entwickler der Visus und Plugins nicht dazu zwingen die Doku im Wiregate Wiki zu führen. Also wäre es einfacher auf die externen Informationen an geeigneten Stellen auf verweisen.

    Also z.B. so...

    Die CometVisu kann im Wiregate ganz leicht über das WebMin installiert werden.

    Dazu sind folgende Schritte nötig...

    1.
    2.
    3.

    Nun ist die Visualisierung unter http://IP-des-WG/visu/ erreichbar.

    Weiterführende Details wie die Funktion des Editors sind dem offiziellen Handbuch unter der Adresse: CometVisu/manual/de - Open Automation zu entnemen.
    Somit hat man zwar die Informationen immer noch an verschiedenen Orten aber man findet sie viel leichter
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      +1 fürs wiki.
      Das forum ist echt Klasse; aber wenn man die threads mit dutzenden von Seiten sind teilweise mühsam zu lesen.

      Vorschlag: Elabnet stellt die Infrastruktur; die community unterstützt bei der doku?

      Gruß

      Christoph

      Kommentar


        #18
        Ja so hätte ich mir das gedacht... ElabNet stelt als Infrastrukur das Wiki und wir befüllen es mit Inhalt.

        Doch scheinen wir mit dieser Idee und dem Angebot bei ElabNet nicht gerade offene Türen einzurennen. Wesshalb es sein kann, dass das Wiki nicht kommen wird. Naja mal sehen was sich ergibt.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Ja so hätte ich mir das gedacht... ElabNet stelt als Infrastrukur das Wiki und wir befüllen es mit Inhalt.

          Doch scheinen wir mit dieser Idee und dem Angebot bei ElabNet nicht gerade offene Türen einzurennen. Wesshalb es sein kann, dass das Wiki nicht kommen wird. Naja mal sehen was sich ergibt.
          Wo du das jetzt herausliest??? Nur weil Stefan mal nicht innerhalb von ein paar Stunden antwortet?

          Robert

          Kommentar


            #20
            Ja und Nein

            Ich verlange ja nicht sofort eine Antwort zu dem Thema. Das würde ich mir nicht anmassen. Zumal ich weiss was Stefan und Makki alles für uns leisten und das vollkommen kostenlos und in ihrer Freizeit!

            Andererseits hat Stefan schon auf das Thema geantwortet und desshalb ist das Thema bei ihm bestimmt Aboniert. Und es sind momentan auch nur 2 Themen im WG Supportforum die aktuelle Beiträge enthalten. Da Stefan schon mehrfach heute im Forum war gehe ich also davon aus, dass er auch gesehen hat dass das Thema hier weiter diskutiert wurde. Vieleicht hat er sogar die neuen Beiträge gelesen aber bis jetzt nicht einmal einen 1 Zeiler dazu geschrieben. Also gehe ich davon aus, dass das Thema eine eher niedrige Priorität hat. (Meine subjektive Empfindung). Aber wäre ja auch egal, denn wenn man will, findet man fast alle Informationen zum WG irgend wo geschrieben. Und ich will mich ja auch mit dem Angebot/der Idee nicht aufdrängen.

            Aber wie gesagt warten wir die Meinung von ElabNet ab.. Irgend wann wird sich bestimmt jemand dazu melden

            Ich wollte mit meinem Satz auch nur ausdrücken, dass sich die Anderen momentan noch nicht zu grosse Hofnung machen sollen, dass es mal ein WG-Wiki gibt. Das ist momentan nur eine Idee...
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              AW: Das Wiregate und die Dokumentation

              Ich finde die Idee ganz super

              Bin nur heute im Stress für eine längere Antwort. Melde mich morgen.

              Lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Na da isser doch... :-)

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Stefan

                  Danke für das kurze Feedback. Die Stellungname eilt ja überhaubt nicht

                  Doch wissen wir nun, dass sich die Diskusion um das Thema lohnt. Denn nun könnten sich freiwillige zu dem Projekt "Zentrale WG Doku" melden

                  Ich wäre auf jeden fall dabei. Es wäre mir eine Ehre meinen Beitrag dazu zu leisten.

                  Wünsche noch einen schönen Abend.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #24
                    Kaum liest man mal ein paar Tage nur oberflächlich mit, kommt schon so ein dreiseitiger Thread um die Ecke...
                    Thema das Threads finde ich übrigens auch sehr wichtig da es die für mich größte offene Flanke des WireGate beschreibt!
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Es gäbe also durchaus die Möglichkeit, als Community-Projekt ein Wiki für das Wiregate zu erstellen und darin alles mögliche zu erklären.
                    Ja, ein Wiki hätte ich auch vorgeschlagen.

                    Da kann ElabNet die WG Details beschreiben, die Community bei Bedarf etwas detaillieren. Und z.B. Plugins können in dem Rahmen auch gut beschrieben werden.

                    Infrastruktur dafür ist ja schon da - das CometVisu-Wiki wird ja auch von ElabNet gehostet...
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Ja dass ElabNet die Infrastruktur dazu hat weiss ich Nur wäre es sinnvoll für das Wiregate ein separates Wiki zu haben. Kann theoretisch auf dem selben Vhost laufen aber im CometVisu bzw Openautomation Wiki wäre dies IMHO fehl am Platz. Also meinte ich mit Infrastruktur lediglich, dass ElabNet ein eigenes Wiki dafür zur Verfügung stellen sollte
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Patrik,

                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Da Stefan schon mehrfach heute im Forum war gehe ich also davon aus, dass er auch gesehen hat dass das Thema hier weiter diskutiert wurde. Vieleicht hat er sogar die neuen Beiträge gelesen aber bis jetzt nicht einmal einen 1 Zeiler dazu geschrieben. Also gehe ich davon aus, dass das Thema eine eher niedrige Priorität hat.
                        Ja, so schnell kann es gehen und die ersten Vermutungen stehen im Raum.

                        Tatsächlich hat das Thema Doku eine hohe Priorität, weil ich hier einen Missstand sehe. Die frühere Vorstellung "man muss nur einmal alle Fragen beantwortet haben der Kunden und Interessenten und dann steht alles im Forum" ist gescheitert. Weil die Informationen sind viel zu fragmentiert, aus den verschiedensten Enwicklungsstadien, mit falschen (aber gutgemeinten) Ratschlägen durchsetzt. Dazu kommt, viele User können oder mögen nicht suchen.

                        Allerdings bedeutet hohe Prio erstmal nur "wichtig", das ist nicht das gleiche wir "dringlich" und insbesondere bedeutet es in diesem Fall, "nicht schnell umsetzbar".


                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Und es sind momentan auch nur 2 Themen im WG Supportforum die aktuelle Beiträge enthalten.
                        Bitte nicht vergessen, wir haben noch den Shop, ein Ticket-System, Fax und Telefon. Es läuft nicht alles im Forum, mithin kann man nicht auf unseren Auslastungsgrad schließen.

                        Der Punkt ist: Wir sind gerade mit dem Rollout des Umgebungslichtsensors beschäftigt. Es wird ihn in 30 (!) Versionen geben. Wir haben neue Faltschachteln drucken lassen, designen gerade die Etiketten für diese Versionen, legen das ganze im Shop an, Datenblätter und Doku muss auch noch fertiggestellt werden, dazu läuft noch ein Test mit Testern. Kurz darauf steht der Rollout der Multi-IO (4 Varianten in 8 Versionen) an.

                        Wir sind also gerade in diesen Wochen durch den Rollout neuer Produkte sehr beschäftigt mit den Vorbereitungen.


                        Zum Thema WireGate Doku:

                        Ich bin begeistert, wenn ihr uns hier helfen wollt. Und damit stößt ihr weite Türen noch weiter auf. Weil das würde den Weg gehen, den wir immer im Auge hatten. Ein System für die Community - wachsend aber auch unter Mitarbeit der Community. Wir kümmern uns hierbei im Wesentlichen um die Themen Herstellung, Logistik, Gewährleistung, Support, Organisation, zentrale Server, Versions- und Patchverwaltung, usw. Aber alles können wir nicht selbst machen, dafür ist der Markt zu klein, der Preis zu gering.

                        Selbstverständlich werden wir alle nötigen Ressourcen zur Verfügung stellen wie Server, Wiki, auch sponsern wir gerne ein zweit-WG für diejenigen die verschiedene Details für die Doku testen wollen ohne das eigene produktive System zu stören.

                        Es gibt viel Arbeit, packen wir es an

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Stefan

                          Sorry wenn mein Beitrag oben blöd rüber kam. Ich weiss, dass ihr sehr viel Zeit und Mühe in das Thema Wiregat investiert. Und dies sogar in eurer Freizeit! Einen Hersteller mit einem so tollen Support findet man fast nirgend's (kann sich auch keiner leisten!). Ihr habt also meinen grossen Respekt dafür. Ich wollte damit nur den Mitlesern zu verstehen geben, dass die Idee und Umsetzung zu dem Zeitpunkt nicht mehr als eine Idee ist und die Umsetzung noch nicht beschlossene Sache ist.

                          Nun ist es ja soweit, dass wir sagen können, dass es offiziell ein WG Wiki geben wird Und da werde ich natürlich sehr gerne behilflich sein

                          Ich freu mich schon auf die "Startsitzung". Also die grobe Ausarbeitung der Handbuchstruktur. Danach kanns richtig losgehen

                          Ich hoffe, dass sich noch der eine oder andere freiwillig meldet, um daran mit zu wirken.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Patrik,

                            du erkennst am ComfoAir-Thread wie viel Zeit ich momentan für sowas habe...

                            Grundsätzlich hätte ich aber Interesse mitzumachen!


                            Gruß,
                            Hauke
                            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen

                              "Für das Wiregate stehen vielfältige Visualisierungen zur Verfügung. Am Beispiel der Cometvisu (eine einfach zu konfigurierende Visualisierung) soll die Installation beispielhaft erläutert werden:

                              1. In der Wiregate Weboberfläche auf "Updates" klicken
                              2. In das Eingabefeld "Paket installieren" "cometvisu" eingeben, auf "Paket installieren" klicken und kurz warten.
                              3. Wenn die Nachricht "..." erscheint, ist das Paket installiert.
                              4. Nun kann die CometVisu aufgerufen werden: http://xxx/visu
                              5. Zum Konfigurieren der Visu im unteren Bildschirmrand auf "Edit" klicken. Danach können die benötigten Änderungen per Drag&Drop durchgeführt werden.

                              Für weitere Hilfestellung bei der Konfiguration der CometVisu verweisen wir auf die CometVisu Wikiseiten [Link]."
                              +1
                              Genau solche High-Level Information hätte mir gerade eine Menge Zeit gespart
                              Fühlte mich auch ein bißchen aufgeschmissen, nachdem ich die ersten Temperaturwerte in der WireGate-Oberfläche sah und mich dann fragte "es hieß doch, es kann auch Visu, Logiken etc., wo sind die?"
                              Und dann kam die mühsame Forensuche ...

                              Persönlich bin ich auch ein großer Freund von Wikis, im speziellen aber überhaupt nicht vom MediaWiki, weil es sich so viel Mühe gibt den Content zu verstecken.
                              Für jeden mal aus Test: probiert mal von der Hauptseite
                              CometVisu zur Seite mit der Erklärung des Editors zu finden. Wenn man nicht der Autor aller Seiten ist, hat man quasi keine Chance und all die Arbeit für die guten Artikel ist zunichte

                              Das einzig sinnvolle Wiki welches ich kenne, ist Atlassian Confluence. Da es ein automatisch erstelltes und gepflegtes Inhaltsverzeichnis hat, kann man superschnell darin Content finden - und die Autoren geben sich auch Mühe eine sinnvolle Hierarchie aufzubauen, so dass ein schönes Benutzerhandbuch entsteht, Beispiel hier: https://confluence.atlassian.com/dis...mentation+Home

                              Das schönste dabei: für OpenSource Projekte ist Confluence kostenlos. Sogar fertig gehostet, hat man selber überhaupt keinen Aufwand.

                              Ich würde auch gerne beim Aufbau eines Wikis unterstützen.
                              Und wenn man nicht weiß, ob sich ein Wiki lohnt: einfach eines aufsetzen und mal 2 Monate laufen lassen. Wenn es nicht funktioniert, kann man es immernoch wieder abschalten.
                              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                              Kommentar


                                #30
                                +1 für Confluence!!
                                Bin bei uns für den ganzen Atlassian-Kram verantwortlich, kann hier also gerne unterstützen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X