Prognosen in die Zukunft bleiben Prognosen mit allen möglichen "Ungereimtheiten/Unwägbarkeiten".
Derzeit große Unbekannte, die fehlende Flächendeckung dieser Produkte. Genutzt von "Liebhabern dieser Technik", einer "Fangemeinde" und für den "Otto Nornalverbraucher", dem breiten Markt größtenteils unbekannt, zu teuer.
Abhängigkeit von Servern und Dienstleistern. Dem gegenüber das fehlende Budget, das Einkommen, die zunehmende "Verarmung" in der Bevölkerung. Hausbau/Modernisierung zu nehmend rückläufig, abhängig auch vom zunehmend sinkendem Einkommen der jungen Generation. Mit einem, zwei oder gar drei Jobs künftig wird diese Technik kaum an Verbreitung zu nehmen.
Der kommerizelle Bau abhängig vom Architekten - Verweis hier wird ein großes Klinikum analog modernisiert und dies ohne KNX. Die zarte Bewegung von "Smart Home" bei den Energieversorgern ist zum Stillstand gekommen, gleich dem SmartMeter. Auch der mögliche "Saniserungsboom 2020" wird auf sich warten lassen.
KNX kann Bestand haben, wobei die neuen Geräte dann mit den heute bekannten wenig mehr gemein haben. Vielleicht bieten dann Untenrehmen bezahlbare "Cloudlösungen" an.
Derzeit große Unbekannte, die fehlende Flächendeckung dieser Produkte. Genutzt von "Liebhabern dieser Technik", einer "Fangemeinde" und für den "Otto Nornalverbraucher", dem breiten Markt größtenteils unbekannt, zu teuer.
Abhängigkeit von Servern und Dienstleistern. Dem gegenüber das fehlende Budget, das Einkommen, die zunehmende "Verarmung" in der Bevölkerung. Hausbau/Modernisierung zu nehmend rückläufig, abhängig auch vom zunehmend sinkendem Einkommen der jungen Generation. Mit einem, zwei oder gar drei Jobs künftig wird diese Technik kaum an Verbreitung zu nehmen.
Der kommerizelle Bau abhängig vom Architekten - Verweis hier wird ein großes Klinikum analog modernisiert und dies ohne KNX. Die zarte Bewegung von "Smart Home" bei den Energieversorgern ist zum Stillstand gekommen, gleich dem SmartMeter. Auch der mögliche "Saniserungsboom 2020" wird auf sich warten lassen.
KNX kann Bestand haben, wobei die neuen Geräte dann mit den heute bekannten wenig mehr gemein haben. Vielleicht bieten dann Untenrehmen bezahlbare "Cloudlösungen" an.
Kommentar