Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QuadClient Wettervorhersage in Ajax-Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS QuadClient Wettervorhersage in Ajax-Visu

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch nicht vorenthalten, womit ich mich die letzten Tage beschäftigt habe:

    Nachdem ich verschiedene WebSeiten-Abfragen im HS realisiert hatte, wollte ich auch noch versuchen den Wettervorhersagedienst des HS-Portals für den QuadClient in die ajax-visu zu integrieren...

    Voraussetzung ist eine bestehende Registrierung des betreffenden HS im Portal mit aktivierter Wetterprognose.

    Webabfrage:
    Host: homeserver.gira.de
    HTTP-Abruf: /dienste/wetter.xml?clientversion=2&client_id=<HS_SERIENNUMMER>&hash=<HASH_CODE>&query=wettervorhersage&ort_id=<ORT_ID>

    <HS_SERIENNUMMER> ... ist klar

    <HASH_CODE>
    hier wird wohl das Passwort und irgendwelche anderen Daten sha256 verschlüsselt übertragen
    um diesen herauszufinden benutzte ich den Microsoft Network-Monitor
    QuadClient anschmeissen und sehen was der ans Portal sendet...

    <ORT_ID>
    diese habe ich ebenfalls mit dem Network-Monitor für meinen Ort "erschnüffelt"

    man erhält als Antwort eine sich selbst beschreibende XML folgender Struktur:

    <wetter ....>
    <vorhersage>
    <tag></tag>
    <tag></tag>
    <tag></tag>
    <ort>
    ORT</ort>
    <ort_id>
    ORT_ID</ort_id>
    <zeitzone>+2</zeitzone>
    </vorhersage>
    <copyright>...</copyright>
    <lastupdate>2013-05-11T01:23:50+02:00</lastupdate>
    </wetter>



    jeder <tag> :

    <datum>2013-05-11</datum>
    <tmax>14.8</tmax>
    <tmin>12</tmin>
    <symbol>aocr</symbol>
    <windrose>315</windrose>
    <windrichtung>NW</windrichtung>
    <windgeschwindigkeit>15</windgeschwindigkeit>
    <niederschlagsmenge>6.3</niederschlagsmenge>
    <niederschlagswahrscheinlichkeit>50</niederschlagswahrscheinlichkeit>
    <tagesabschnitte></tagesabschnitte>
    <tagesabschnitte></tagesabschnitte>
    <tagesabschnitte></tagesabschnitte>
    <tagesabschnitte></tagesabschnitte>


    die <tagesabschnitte> jeweils:

    <abschnitt>X</abschnitt>
    <tmax>14.1</tmax>
    <tmin>12.7</tmin>
    <symbol>ahcr</symbol>
    <windrose>315</windrose>
    <windrichtung>NW</windrichtung>
    <windgeschwindigkeit>15</windgeschwindigkeit>
    <niederschlagsmenge>2.3</niederschlagsmenge>
    <niederschlagswahrscheinlichkeit>70</niederschlagswahrscheinlichkeit>


    ... wobei X von 1 - 4, im Quadclient dargestellt werden aber nur 2-4. (MORGENS / MITTAGS / ABENDS)
    Ich nehme mal an bei Abschnitt 1 handelt es sich um die Werte für NACHTS - vermutlich die vor MORGENS


    für <symbol> konnte ich bisher folgende (unvollständige) Angaben ermitteln:
    (engl. Wortlaut ist nur geschätzt....)
    • nnc = night - no clouds
    • nlc = night - lightly cloudy
    • nmc = night - mainly cloudy
    • nlcr = night - lighty cloudy + rain
    • nmclr = night - mainly cloudy + light rain
    • dnc = day - no clouds
    • dlc = day - lightly cloudy
    • dlcr = day - lightly cloudy + rain
    • dmc = day - mainly cloudy
    • dmclr = day - mainly cloudy + light rain
    • dmcmr = day - mainly cloudy + mainly rain
    • aoc = any - overcast
    • aocr = any - overcast + rain
    • aocrs = any - overcast + rain showers
    • ahc = any - heavy clounds
    • ahcr = any - heavy clouds + rain


    Diese Daten lassen sich mit bekannter Technik iKOs zuweisen und in der Visu entsprechend darstellen.



    Da keine Wochentags-Bezeichnung im Datensatz vorhanden ist, habe ich einen Logik-Baustein erstellt, der eben diese lt. Datum ausgibt
    11221_Wochentag
    ... der ist vielleicht auch noch für etwas anderes nützlich


    Außerdem störte mich noch die Datumsangabe Jahr-Monat-Tag - also Baustein erstellt der das Datum in gewünschter Form (für mich Tag.Monat.Jahr) ausgibt.
    11222_Datumwandeln

    ... hoffe das ist hilfreich
    Grüße
    Christian
    __________________

    #2
    Vielen Dank für deine Arbeit, leider bin ich noch nicht so weit, aber erstaunlich was du dort erstellt hast!!
    Gruß Ralf

    Kommentar


      #3
      Sehr g**l,
      ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, das man doch idealerweise
      das Plugin für den QC verwenden könnte um an die Wetterdaten zu kommen, denn ich bekomme die ganzen Onlineabfragen nicht mehr zum laufen und ich gehe mal davon aus das die Giraabfragen langfristig laufen.

      Kannst du mal grob erklären welche Schritte ich tun muss um an's Ziel zu kommen.

      Vielen Dank

      Gruss Mario

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
        Kannst du mal grob erklären welche Schritte ich tun muss um an's Ziel zu kommen.
        ich dachte das hätte ich
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          #5
          Hi, nee leider für mich nicht, ich versuche es dann mal ein wenig konkreter.

          Ok ich erstelle eine Webabfrage, aber was muss ich wo ausfüllen?

          Z. B. muss ich den http-Aufruf mit sinnvollen Werten füllen, HS-Seriennummer und Ort scheint mir dann noch logisch, hash-code nicht.

          Wo schreibe ich das ganze andere Geraffel hin was du gepostet hast?
          Etwa copy-paste und dann in den Reiter Empfang kopieren?

          Gruss Mario

          Kommentar


            #6
            @Mario,
            ... dies hier sollte eigentlich kein Thread über Web-Abfragen im allgemeinen werden. (auch wenn die Antwort unbeliebt...) benutze die Foren-Suche, das Lexikon sowie die HS-Hilfe um mehr über die Grundlagen der Webabfrage-Funktion zu bekommen. Hilfreich ist es auch sich bestehende Webabfragen aus dem Downloadbereich anzusehen.

            Um an die "speziellen" Daten wie ORT_ID und HASH-CODE zu bekommen benutzte ich den Microsoft Network Monitor.
            Im Quadclient muss natürlich das Wettervorhersage Plugin vorhanden sein und funktionieren.
            Der Einfachheit halber, im MNM eine neues, ungefiltertes Capture anlegen und auf start drücken dann den Quadclient starten. Ergebnis und Auswertung - siehe Bild 1 ...
            Wie das dann fertig aussehen kann Bild 2...

            Die Abfrage (Tag1) als hslib im Anhang - HTTP-Abruf muss natürlich mit den entsprechenden Daten "gefüttert" werden.
            Angehängte Dateien
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,
              eine Klasse Idee, was Du da hattest.
              Uwe

              Kommentar


                #8
                ... und funktioniert.

                Uwe
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  QuadClient Wettervorhersage in Ajax-Visu

                  Uwe genial und ab in den Download


                  Sent from my iPhone using Tapatalk
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von trax Beitrag anzeigen
                    für <symbol> konnte ich bisher folgende (unvollständige) Angaben ermitteln:





                    (engl. Wortlaut ist nur geschätzt....)
                    • nnc = night - no clouds
                    • nlc = night - lightly cloudy
                    • nmc = night - mainly cloudy
                    • nlcr = night - lighty cloudy + rain
                    • nmclr = night - mainly cloudy + light rain
                    • dnc = day - no clouds
                    • dlc = day - lightly cloudy
                    • dlcr = day - lightly cloudy + rain
                    • dmc = day - mainly cloudy
                    • dmclr = day - mainly cloudy + light rain
                    • dmcmr = day - mainly cloudy + mainly rain
                    • aoc = any - overcast
                    • aocr = any - overcast + rain
                    • aocrs = any - overcast + rain showers
                    • ahc = any - heavy clounds
                    • ahcr = any - heavy clouds + rain
                    Hier mal eine Übersicht über alle Symbole. Auf ein Langtext verzichte ich jetzt mal.
                    • abl
                    • ag
                    • ahc
                    • ahcbl
                    • ahcf
                    • ahcg
                    • ahcha
                    • ahchas
                    • ahchr
                    • ahchs
                    • ahcih
                    • ahcmr
                    • ahcr
                    • ahcrih
                    • ahcs
                    • ahct
                    • ahcsr
                    • ahcts
                    • aoc
                    • aocbl
                    • aocg
                    • aocha
                    • aocih
                    • aocr
                    • aocrih
                    • aocrs
                    • aocs
                    • aocsr
                    • aoct
                    • aocts
                    • dlc
                    • dlcbl
                    • dlcg
                    • dlcha
                    • dlchas
                    • dlchr
                    • dlchs
                    • dlcih
                    • dlcmr
                    • dlcms
                    • dlcr
                    • dlcrih
                    • dlcs
                    • dlcsr
                    • dlct
                    • dlcts
                    • dmc
                    • dmcbl
                    • dmcg
                    • dmcha
                    • dmchas
                    • dmchr
                    • dmchs
                    • dmcih
                    • dmclr
                    • dmcls
                    • dmcmr
                    • dmcms
                    • dmcrih
                    • dmcsr
                    • dmct
                    • dmcts
                    • dnc
                    • dncf
                    • dncg
                    • nlc
                    • nlcbl
                    • nlcg
                    • nlcha
                    • nlchas
                    • nlchr
                    • nlchs
                    • nlcih
                    • nlcmr
                    • nlcms
                    • nlcr
                    • nlcrih
                    • nlcs
                    • nlcsr
                    • nlct
                    • nlcts
                    • nmc
                    • nmcbl
                    • nmcg
                    • nmcha
                    • nmchas
                    • nmchr
                    • nmchs
                    • nmcih
                    • nmclr
                    • nmcls
                    • nmcmr
                    • nmcms
                    • nmcrih
                    • nmcsr
                    • nmct
                    • nmcts
                    • nnc
                    • nncf
                    • nncg
                    PS: es sind genau 100 Symbole.

                    Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Christian,

                      wie Zufrieden bist Du nach ca. ein virtel Jahr?

                      Uwe

                      Kommentar


                        #12
                        ehrlich gesagt ... ich weiß es nicht, da mein HS erst kürzlich so richtig ins "Arbeits"-Umfeld integriert wurde, und ich dort (noch) keinen Internetanschluss habe.

                        Diese Wetterabfrage stammt aus Zeiten in denen ich noch Zeit hatte mit dem HS zu experimentieren.

                        Läuft das bei dir ? ... oder bei jemanden ?
                        gibt es da schon Erfahrungen ?
                        Grüße
                        Christian
                        __________________

                        Kommentar


                          #13
                          Funktioniert die Abfrage eigentlich noch in Zeiten der Version 4.9?

                          Kommentar


                            #14
                            Warum nicht?
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Mittlerweile sollte doch alles verschlüsselt sein da kommt man doch nicht an den Hash Code oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X