Hallo zusammen,
ich möchte euch nicht vorenthalten, womit ich mich die letzten Tage beschäftigt habe:
Nachdem ich verschiedene WebSeiten-Abfragen im HS realisiert hatte, wollte ich auch noch versuchen den Wettervorhersagedienst des HS-Portals für den QuadClient in die ajax-visu zu integrieren...
Voraussetzung ist eine bestehende Registrierung des betreffenden HS im Portal mit aktivierter Wetterprognose.
Webabfrage:
Host: homeserver.gira.de
HTTP-Abruf: /dienste/wetter.xml?clientversion=2&client_id=<HS_SERIENNUMMER>&hash=<HASH_CODE>&query=wettervorhersage&ort_id=<ORT_ID>
<HS_SERIENNUMMER> ... ist klar
<HASH_CODE>
hier wird wohl das Passwort und irgendwelche anderen Daten sha256 verschlüsselt übertragen
um diesen herauszufinden benutzte ich den Microsoft Network-Monitor
QuadClient anschmeissen und sehen was der ans Portal sendet...
<ORT_ID>
diese habe ich ebenfalls mit dem Network-Monitor für meinen Ort "erschnüffelt"
man erhält als Antwort eine sich selbst beschreibende XML folgender Struktur:
<wetter ....>
<vorhersage>
<tag></tag>
<tag></tag>
<tag></tag>
<ort>ORT</ort>
<ort_id>ORT_ID</ort_id>
<zeitzone>+2</zeitzone>
</vorhersage>
<copyright>...</copyright>
<lastupdate>2013-05-11T01:23:50+02:00</lastupdate>
</wetter>
jeder <tag> :
<datum>2013-05-11</datum>
<tmax>14.8</tmax>
<tmin>12</tmin>
<symbol>aocr</symbol>
<windrose>315</windrose>
<windrichtung>NW</windrichtung>
<windgeschwindigkeit>15</windgeschwindigkeit>
<niederschlagsmenge>6.3</niederschlagsmenge>
<niederschlagswahrscheinlichkeit>50</niederschlagswahrscheinlichkeit>
<tagesabschnitte></tagesabschnitte>
<tagesabschnitte></tagesabschnitte>
<tagesabschnitte></tagesabschnitte>
<tagesabschnitte></tagesabschnitte>
die <tagesabschnitte> jeweils:
<abschnitt>X</abschnitt>
<tmax>14.1</tmax>
<tmin>12.7</tmin>
<symbol>ahcr</symbol>
<windrose>315</windrose>
<windrichtung>NW</windrichtung>
<windgeschwindigkeit>15</windgeschwindigkeit>
<niederschlagsmenge>2.3</niederschlagsmenge>
<niederschlagswahrscheinlichkeit>70</niederschlagswahrscheinlichkeit>
... wobei X von 1 - 4, im Quadclient dargestellt werden aber nur 2-4. (MORGENS / MITTAGS / ABENDS)
Ich nehme mal an bei Abschnitt 1 handelt es sich um die Werte für NACHTS - vermutlich die vor MORGENS
für <symbol> konnte ich bisher folgende (unvollständige) Angaben ermitteln:
(engl. Wortlaut ist nur geschätzt....)
Diese Daten lassen sich mit bekannter Technik iKOs zuweisen und in der Visu entsprechend darstellen.
Da keine Wochentags-Bezeichnung im Datensatz vorhanden ist, habe ich einen Logik-Baustein erstellt, der eben diese lt. Datum ausgibt
11221_Wochentag
... der ist vielleicht auch noch für etwas anderes nützlich
Außerdem störte mich noch die Datumsangabe Jahr-Monat-Tag - also Baustein erstellt der das Datum in gewünschter Form (für mich Tag.Monat.Jahr) ausgibt.
11222_Datumwandeln
... hoffe das ist hilfreich
ich möchte euch nicht vorenthalten, womit ich mich die letzten Tage beschäftigt habe:
Nachdem ich verschiedene WebSeiten-Abfragen im HS realisiert hatte, wollte ich auch noch versuchen den Wettervorhersagedienst des HS-Portals für den QuadClient in die ajax-visu zu integrieren...
Voraussetzung ist eine bestehende Registrierung des betreffenden HS im Portal mit aktivierter Wetterprognose.
Webabfrage:
Host: homeserver.gira.de
HTTP-Abruf: /dienste/wetter.xml?clientversion=2&client_id=<HS_SERIENNUMMER>&hash=<HASH_CODE>&query=wettervorhersage&ort_id=<ORT_ID>
<HS_SERIENNUMMER> ... ist klar
<HASH_CODE>
hier wird wohl das Passwort und irgendwelche anderen Daten sha256 verschlüsselt übertragen
um diesen herauszufinden benutzte ich den Microsoft Network-Monitor
QuadClient anschmeissen und sehen was der ans Portal sendet...
<ORT_ID>
diese habe ich ebenfalls mit dem Network-Monitor für meinen Ort "erschnüffelt"
man erhält als Antwort eine sich selbst beschreibende XML folgender Struktur:
<wetter ....>
<vorhersage>
<tag></tag>
<tag></tag>
<tag></tag>
<ort>ORT</ort>
<ort_id>ORT_ID</ort_id>
<zeitzone>+2</zeitzone>
</vorhersage>
<copyright>...</copyright>
<lastupdate>2013-05-11T01:23:50+02:00</lastupdate>
</wetter>
jeder <tag> :
<datum>2013-05-11</datum>
<tmax>14.8</tmax>
<tmin>12</tmin>
<symbol>aocr</symbol>
<windrose>315</windrose>
<windrichtung>NW</windrichtung>
<windgeschwindigkeit>15</windgeschwindigkeit>
<niederschlagsmenge>6.3</niederschlagsmenge>
<niederschlagswahrscheinlichkeit>50</niederschlagswahrscheinlichkeit>
<tagesabschnitte></tagesabschnitte>
<tagesabschnitte></tagesabschnitte>
<tagesabschnitte></tagesabschnitte>
<tagesabschnitte></tagesabschnitte>
die <tagesabschnitte> jeweils:
<abschnitt>X</abschnitt>
<tmax>14.1</tmax>
<tmin>12.7</tmin>
<symbol>ahcr</symbol>
<windrose>315</windrose>
<windrichtung>NW</windrichtung>
<windgeschwindigkeit>15</windgeschwindigkeit>
<niederschlagsmenge>2.3</niederschlagsmenge>
<niederschlagswahrscheinlichkeit>70</niederschlagswahrscheinlichkeit>
... wobei X von 1 - 4, im Quadclient dargestellt werden aber nur 2-4. (MORGENS / MITTAGS / ABENDS)
Ich nehme mal an bei Abschnitt 1 handelt es sich um die Werte für NACHTS - vermutlich die vor MORGENS
für <symbol> konnte ich bisher folgende (unvollständige) Angaben ermitteln:
(engl. Wortlaut ist nur geschätzt....)
- nnc = night - no clouds
- nlc = night - lightly cloudy
- nmc = night - mainly cloudy
- nlcr = night - lighty cloudy + rain
- nmclr = night - mainly cloudy + light rain
- dnc = day - no clouds
- dlc = day - lightly cloudy
- dlcr = day - lightly cloudy + rain
- dmc = day - mainly cloudy
- dmclr = day - mainly cloudy + light rain
- dmcmr = day - mainly cloudy + mainly rain
- aoc = any - overcast
- aocr = any - overcast + rain
- aocrs = any - overcast + rain showers
- ahc = any - heavy clounds
- ahcr = any - heavy clouds + rain
Diese Daten lassen sich mit bekannter Technik iKOs zuweisen und in der Visu entsprechend darstellen.
Da keine Wochentags-Bezeichnung im Datensatz vorhanden ist, habe ich einen Logik-Baustein erstellt, der eben diese lt. Datum ausgibt
11221_Wochentag
... der ist vielleicht auch noch für etwas anderes nützlich
Außerdem störte mich noch die Datumsangabe Jahr-Monat-Tag - also Baustein erstellt der das Datum in gewünschter Form (für mich Tag.Monat.Jahr) ausgibt.
11222_Datumwandeln
... hoffe das ist hilfreich
Kommentar