Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pool / Schwimmbadsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pool / Schwimmbadsteuerung

    Hallo zusammen!

    Wie habt ihr die Steuerung für eure Pools umgesetzt?
    Irgendwie möchte ich mehrere autarke Steuerungen vermeiden:
    - Filterpumpe
    - Salzanlage
    - Dosierpumpe für pH

    Mir würde die Wasserqualitätsmessung inkl. Regler von acrus-eds gefallen:
    Arcus-EDS: SK08-WAQ / Wasserqualität / Water Quality

    Aber welche Geräte könnten hiermit angesteuert werden. Wer kennt gute:
    - Dosierpumpen
    - Salzanlagen

    die keinen Regeler mitbringen, sondern über einen Tastkontakt etc. angesteuert werden können?

    Wie ist das Thema Füllstand beim zB ph-Senker umsetzbar?

    Sind moderne Pumpensteuerungen nur nach Zeit gelöst, oder wird dazu auch was gemessen? Im Zweifelsfall würde ich eine Zeitsteuerung abhängig von der Außentemperatur machen (heißer = länger).

    Wie habt ihr das Thema Pool gelöst?
    Gibt es auch bereits bezahlbare KNX-Steuerungen?

    Danke und lg
    Robert

    #2
    KNX-Poolsteuerun65+4

    Ich würde aus Redundanzgründen herkömmliche Komponenten verwenden.... meine pH-Dosierpumpe hat den Sensor integriert..... nimm nicht die Dosierpumpe mit diesem "Drehrad", da geht der Schlauch schnell kaputt. Lieber eine Kolbenpumpe..... Das war jetzt aber Off Topic, sorry

    Ich denke nicht, dass eine Steuerung über KNX Sinn macht. Du kannst ja die Umwälzung von der Einstrahlungsintensität und Temperatur abhängig machen. Die Umwälzungssteuerung ist das Einzige, was ich mit einer externen Steuerung regeln würde!
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Homeserver vorhanden? Dann kannst du mit der Arcus-Sensorik und ein bisschen Logik und großartige Steuerung bauen. Habe ich mal für ein Projekt die PH-Überwachung und ein paar Sicherheitsfunktionen mit dem HS umgesetzt:

      - Wasserlecks detektieren im Poolhaus (der Bauherr musste schonmal Wasser schippen im Poolhaus wg. eines defekten Schlauchs)
      - Maximale Pooltemperatur definieren
      - Integrierte Solareinspeisung / Wärmepumpensteuerung zum Aufheizen des Pools
      - Schlauchpumpen auf Strom / Laufzeit überwachen und bei Auffälligkeiten ausschalten (falls versehentlich der falsche Dosierbehälter genommen wird)
      - Notaus der Steuerung bei unerwünschten Zuständen und eMail Alarmierung
      - Wartungsintervalle, Jahresverbräuche und Füllstände anhand der Laufzeiten berechnen (z.B. zum Nachfüllen der Behälter)
      - Kalibierung der ph/Redox-Sonden per Homeserver Popup
      - Visualisierung aller relevanten Daten und Verbräuche zur Überwachung/Kostenermittlung

      Die Schlauchpumpen, 3-Wege-Ventil für die Solareinbindung, etc. war alles "konventionell" vorhanden. Letztlich haben wir die Steuerung komplett ins KNX verlagert und die dummen Pumpen über Aktorkanäle gesteuert.

      Ich glaube, es gibt keine proprietäre Steuerung, die das so elegant kann. Von da her ist die Arcus-Sensorik schonmal eine gute Grundlage. Vielleicht noch mit ein paar Temperaturfühlern ergänzen.

      Man kann ja auch das KNX mit ein paar Sicherheitsfunktionen oben drüber legen und eine zusätzliche Überwachungsinstanz der Pooltechnik schaffen.

      Du müsstest deine Anforderungen (und ggf. bereits vorhandene Infrastruktur) mal systematisch sammeln, dann kann man überlegen, wie sich ein sinnvoller Steuerungsansatz ergibt.
      Zuletzt geändert von spookyt.; 21.07.2015, 15:22.

      Kommentar


        #4
        Pool / Schwimmbadsteuerung

        Welche Kolbenpumpe hast du verwendet. Bin auch auf der Suche nach einer passenden Pumpe. vorzugsweise 12V. Benötige diese zum Dosieren von PH Minus. Arcus WAQ, HomeServer und WG ist vorhanden.

        Kommentar


          #5
          gibts auch die Möglichkeit, den Chlorgehalt zu messen mit knx Anbindung, bzw. ab wann die Chlormenge erhöht werden muss?
          lg Gerry
          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

          Kommentar


            #6
            Hi,
            schau mit Steuerung mal hier:

            PAUSCH | Schwimmbadelektronik | Telefonfernschalter | Wählgeräte | Niveauregler | Solarregler | Temperaturregler

            und Wasseraufbereitung hier:

            http://http://www.seko-germany.com/W...oduktinfos.php

            Schlauchpumpen setz ich meist ein, Ersatzschläuche sind nicht teuer, kann man sich hinlegen.

            Hoffe das ich diese Saison meinen Pool kpl. auf die Wago bekomme, Wasseraufbereitung, Beheizung, Pumpen, Abdeckung , WP.

            KNX wird das wohl nie bewältigen können

            lG mc

            Kommentar


              #7
              Chlorpool

              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
              gibts auch die Möglichkeit, den Chlorgehalt zu messen mit knx Anbindung, bzw. ab wann die Chlormenge erhöht werden muss?
              Der Trend geht zu Salzwasserpools! Das ist deutlich gesünder, wer schon mal Chlorgas ausgesetzt war, weiß wovon ich rede..... Ich schütte mir nicht freiwillig chemische Kampfstoffe in den Pool. Das Salz wird per Elektrolyse zur Desinfektion kurzzeitig aufgespaltet. Der Salzgehalt des Wassers beträgt 0,4 % AFAIR. In meinem Pool sind ca. 300Kg Salz gelöst.
              Das Elektrolysegerät misst den Salzgehalt und wirft eine Warnleuchte an, wenn der Salzgehalt nicht passt
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                Hi danke für die Erklärung, wir haben eine Salzanlage aber nach dem das Salz ja wieder zu Chlor wird und der Chlorgehalt interessant wär, dachte ich an so ein Messgerät aber den Salzanteil zu messen wäre natürlich genau so interessant!
                Wir haben erst heute 8stk. 25kg Säcke in den Pool gekippt
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  #9
                  Danke für eure zahlreichen Antworten

                  Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                  Du müsstest deine Anforderungen (und ggf. bereits vorhandene Infrastruktur) mal systematisch sammeln, dann kann man überlegen, wie sich ein sinnvoller Steuerungsansatz ergibt.
                  Danke für deine detaillierte Antwort!
                  Vorhanden ist ein WireGate, damit könnte ich das meiste umsetzen.
                  Regler würde ich vom arcus-eds verwenden, oder?

                  Mein "Hauptproblem" ist, dass falls alle Dosiersysteme bereits Regler integriert haben und somit immer 2 Regler gegeneinander arbeiten würden.
                  Weiters hat man dann die ph- und Redox-Messung redundant, d.h. auch die pH Sonde muss 2x kalibriert werden.

                  Dazu gleich ein Punkt:
                  Wie oft muss die Kalibrierung mittels Pufferlösung beim arcus-eds erfolgen?
                  Reicht hier 1x/Jahr? Wie hoch ist die Genauigkeit der arcus pH-Sonde?

                  Geplant ist auch eine Salzanlage. Welche sind hier empfehlenswert (wenn geht ohne Regler)?

                  Sonstige Anforderungen:
                  - Steuerung der Filterpumpe
                  - Steuerung Salzanlage
                  - Steuerung ph-Dosierung
                  - Überwachung Wasser-Leckage
                  - Solarsteuerung inkl. Temperaturbegrenzung
                  - Sonstige Überwachung
                  - Visualisierung

                  @Spookyt.: Wie hast du die Kalibrierung mittels HS Popup gemeint?
                  Ich dachte immer mann muss dazu die Sonde in eine Pufferlösung halten?
                  Oder meinst du damit einen internen Istwert-Abgleich (=Offset merken)

                  Danke und lg
                  Robert

                  Kommentar


                    #10
                    Abend,
                    kurze Frage vorweg. Redest du von einem Pool im Freien oder drinnen?

                    Wir besitzen jedenfalls ein Hallenbad (Komponenten von Ospa), und ich plane auch irgendwann mal die Anlagensteuerung in Knx umzusetzen. Was ich jedoch auf keinen Fall machen würde, ist alles "zusammenzuschustern", einmal aus Gründen der Redundanz und auch wegen der Wartbarkeit, oder wollt ihr euch wirklich alles selbst zusammenbauen? Ich denke jedenfalls, dass man auch mal froh sein wird, wenn einem ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite steht.

                    Jedenfalls besteht unsere Anlage aus 3 Komponenten:
                    1. Chlorgerät
                    2. PH/Redox Regelung
                    3. Die Steuerung der Pumpe mit Vorgabe der Heiztemperatur.
                    Und genau hier werde ich eingreifen, denn die Steuerung ist eine simple Zeitschaltuhr, welche ich dann in Knx nachbilden werde.

                    Letztens habe ich auf der Homepage von Ospa gesehen, dass es sogar schon Knx Anlagen gibt, mit Touch Display und allem drum und dran, aber da ist dann auch richtig Asche fällig.

                    Grüße Dominic

                    Kommentar


                      #11
                      Da ich täglich, ausser am WE mit Prominent Pumpen arbeite, kann ich diese nur empfehlen.

                      Hierzu gibt es auch passende Steuerungen

                      Schwimmbad - ProMinent Gruppe

                      BEHNCKE Mess- und Regelanlage Dulcomarin II: pH/Redox/Chlor und Tempe

                      Zu Robert,

                      also unsere pH Sonden werden kalibriert, wenn die Steilheit der Kurve nicht mehr im Rahmen liegt, dies hängt aber immer auch von dem zu messendem Medium ab ( wie sehr es die Sonde, Diaphragma belegt). Bei Wasserbestimmungen (KFT) kann das sogar zum Teil nach einer Messung sein.

                      In der Regel seh ich aber bei der pH Messung von Schwimmbadwasser keinen erhöhten Kalibrierungsbedarf, ggf. kann sogar das Messgerät wenn es die Steilheit der Sonde überprüft eine Meldung ausgeben.
                      Gruss Mathias

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Robert

                        seit 3 Jahren steuere ich meinen Pool komplett über Knx, Clor und Redox über Arcus Fühler mit dieser Pumpe Bestellen Sie Hydropumpen Dosierpumpe BL 5 Hanna Instruments BL5/D online - versandkostenfrei ab 50 ? Nettobestellwert. (ist eine sehr gute Pumpe und nicht mit billigen Schlauchpumpen zu vergleichen) die Füllmenge wird über einen Schwimmerschalten am Binäreingang überwacht. Die Messung von Arcus ist genau wobei ich glaube das die Fühler den größeren Einfluss haben die sind handelsüblich und gleich mit anderen Systemen, sie können separat getauscht werden (empfohlen wird eine Kalibrierung 1x im Monat). Ein Druckmesser über 4-10 mA Aktor steuert das 6 Wege Rückspülventil bei Druckanstieg im Filterkessel. Im Technikschacht überwache ich ein Wasserleck mit einem Wassermelder am Binäreingang. usw. Ein HS mit ein paar einfachen Logiken steuert das meiste, es gibt aber auch schon einige Bausteine im Downloadbereich. Ich habe ein Überlaufbecken dazu kann ich Dir noch einiges sagen solltest Du auch eines haben und es dich interessiert.

                        Klar ist Profizeug besser und ausfallsicherer aber der Preis ist bei den Guten auch nicht ohne und laufen tut es bei mir klaglos und bis jetzt ohne Ausfälle.

                        gruß
                        huwi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                          nach dem das Salz ja wieder zu Chlor wird und der Chlorgehalt interessant wär, dachte ich an so ein Messgerät aber den Salzanteil zu messen wäre natürlich genau so interessant!
                          Nach weiterer Überlegung wär mir aber trotzdem der wichtigste Wert welchen ich messen möchte der Chloranteil im Becken!
                          Der PH Wert wird mir an meiner Schlauchpumpe angezeigt und läuft alleine ohne eingreifen zu müssen aber das Gerät welches das Salz in Chlor aufspaltet, kann nur grob dosiert werden zwischen 3 Stufen welche die Rückmeldung nur der Stufe über LEDs ausgibt und muss auch von Hand geregelt werden, wenn die Wassertemp oder die Nutzung des Pools steigt. Hier muss auch per Hand der Chloranteil im Wasser regelmäßig kontrolliert werden. Kann mir hier jemand ein leistbares Gerät nennen, zur Messung des Chlors im Wasser welches ich auch an den Bus bekomme nur für die Anzeige!

                          PS: In Verwendung habe ich zur Zeit dieses Gerät http://www.hanse-energie24.de/de/Poo...anlage-bis-70m
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von huwi07 Beitrag anzeigen
                            Hallo Robert

                            seit 3 Jahren steuere ich meinen Pool komplett über Knx, Clor und Redox über Arcus Fühler mit dieser Pumpe Bestellen Sie Hydropumpen Dosierpumpe BL 5 Hanna Instruments BL5/D online - versandkostenfrei ab 50 ? Nettobestellwert. (ist eine sehr gute Pumpe und nicht mit billigen Schlauchpumpen zu vergleichen) die Füllmenge wird über einen Schwimmerschalten am Binäreingang überwacht. Die Messung von Arcus ist genau wobei ich glaube das die Fühler den größeren Einfluss haben die sind handelsüblich und gleich mit anderen Systemen, sie können separat getauscht werden (empfohlen wird eine Kalibrierung 1x im Monat). Ein Druckmesser über 4-10 mA Aktor steuert das 6 Wege Rückspülventil bei Druckanstieg im Filterkessel. Im Technikschacht überwache ich ein Wasserleck mit einem Wassermelder am Binäreingang. usw. Ein HS mit ein paar einfachen Logiken steuert das meiste, es gibt aber auch schon einige Bausteine im Downloadbereich. Ich habe ein Überlaufbecken dazu kann ich Dir noch einiges sagen solltest Du auch eines haben und es dich interessiert.

                            Klar ist Profizeug besser und ausfallsicherer aber der Preis ist bei den Guten auch nicht ohne und laufen tut es bei mir klaglos und bis jetzt ohne Ausfälle.

                            gruß
                            huwi
                            Halllo huwi!

                            Das klingt genau nach meinen Anforderungen!!

                            Ein paar Fragen dazu:
                            - Wie oft kalibrierst du den Arcus eds? Mit Bufferlösung?
                            - Welchen Druckwandler hast du im Einsatz bzw. über welchen Eingang führst du die 4-10mA (20mA??) auf den KNX?
                            - Salzanlage oder was anderes? Welcher Hersteller?
                            - Automatische Rückspülung oder manuell?
                            - Welchen Wassermelder hast du im Einsatz?
                            - Stromverbrauch der Dosierpumpe (200W lt. Beschreibung halte ich für etwas übertrieben??)?

                            Überlaufbecken - das wär mein Traum!
                            Ich schick dir dazu eine PN, falls ok kannst du meine Fragen hier posten und beantworten.

                            Danke und lg
                            Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Poolfreunde!

                              Eine neue Frage ist aufgetaucht:
                              - Wie (wo) wird eigentlich der Wasserstandsfühler eingebaut, der das nachfüllen des Pools ansteuert?
                              - Welche "Fühler" sind hier im Einsatz? Sind das Schwimmerschalter o.ä.?

                              Danke für eure Tipps
                              Robert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X