Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Torantrieb und 2-Fache Betätigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Torantrieb und 2-Fache Betätigung

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu Steuern meines Torantriebes Supramatic von Hörmann. Die "Steuerleitung" für den Torantrieb habe ich am Antrieb und auf einen Ausgang am Aktor gelegt, so dass der Kontakt geschlossen werden kann.

    Allerdings muss ich beim Taster, der abwechselnd ein/aus versendet, immer zweimal drücken, wenn ich das Tor stoppen und die Fahrtrichtung ändern möchte.

    Was mache ich falsch???

    Die 1/1/19 ist schalten und die 1/4/19 ist Rückmeldung.

    #2
    und die Bilder zu meinen Einstellungen...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Reaktion auf steigende Flanke "abwechseln ein/aus" kannst du das auch auf nur "ein" stellen?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ja. Liegt da mein denkfehler???

        Kommentar


          #5
          Mit nur ein passiert gar nichts ;-(

          Kommentar


            #6
            drücken = ein, loslassen = aus sind die richtigen Parameter für die Taste. Alternativ eine Treppenhauszeitschaltung machen. Ich mache immer Lösung mit drücken ein, loslassn aus...
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Danke, aber genau dies habe ich doch mit steigender Flanke abwechselnd ein/aus. Oder verstehe ich dies falsch?

              Was bedeutet in diesem Zusammenhang die Treppenhauszeitschaltung?

              Kommentar


                #8
                Immer wenn ein (kurzer) Impuls benötigt wird kann man das am einfachsten so machen.

                Schaltaktor bekommt auf entsprechenden Kanal/Ausgang eine neue GA (Rückmeldung macht wenig Sinn).

                Die Taste(n) die den Impuls auslösen soll bekommt auch diese GA. Die Parameter der Taste

                Drücken = ein (= steigende Flanke)
                Loslassen = aus (= fallende Flanke)

                Somit ist die Betätigungsdauer gleichzeitig die Länge der Impulsdauer (wie wenn an der Torsteuerung ein ganz normaler Taster angeschlossen wäre)

                Alternativ kann eine Treppenhausschaltung aufgebaut werden. (z.B. mit einer Einschaltdauer von 2 Sek.)

                gruss, eibmeier
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                  Danke, aber genau dies habe ich doch mit steigender Flanke abwechselnd ein/aus. Oder verstehe ich dies falsch?

                  Was bedeutet in diesem Zusammenhang die Treppenhauszeitschaltung?
                  Ja verstehst du falsch. Das bedeutet

                  einmal drücken ein
                  nochmal drücken aus
                  nochmal drücken ein
                  ...aus
                  ...ein

                  mach steigende Flanke ein
                  fallende aus und schon gehts :-)
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, aber ich habe es noch immer nicht ganz verstanden. Das Problem liegt darin, dass das Tor einen "kurzen" Impuls erwartet?

                    Laut deiner Beschreibung, müsste ich beim Taster doch nur folgendes ändern:

                    steigende Flanke ein
                    fallende Flanke aus

                    Richtig?

                    Kommentar


                      #11
                      Was bedeutet in diesem Zusammenhang die Treppenhauszeitschaltung?
                      Dein Aktor kann auch Treppenlicht.

                      Probier das mal an einem freien Kanal aus.
                      Wenns aktiviert ist, gibts ein Verknüpfungsobjekt "Start" (oder so ähnlich), kommt auf den Aktor an.

                      In den Parametern dieses Kanals/Ausgang kann dann die Einschaltdauer eingestellt werden.

                      Auf das Startobjekt sendet eine oder mehrere Tasten über eine eigene GA eine 1.

                      1 startet die Einschaltdauer (Aus nach eingestellter Zeit).
                      eine 0 schaltet gleich direkt aus.
                      Daher Tasten bei Treppenlich nur bei steigender Flanke ein, fallende keine Reaktion (drücken ein, loslassen ---)

                      alles klar?

                      gruss, eibmeier
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lenny Beitrag anzeigen
                        sorry, aber ich habe es noch immer nicht ganz verstanden. Das problem liegt darin, dass das tor einen "kurzen" impuls erwartet?

                        Laut deiner beschreibung, müsste ich beim taster doch nur folgendes ändern:

                        Steigende flanke ein
                        fallende flanke aus

                        richtig?

                        richtig!!! :-)
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Und? Wo bleibt die Erfolgsmeldung "es funktioniert"...

                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #14
                            Ja so ists richtig.

                            Stell dir das ganze so vor...

                            Dein Garagentortaster hat einen Kontakt, der so lange geschlossen ist, wie du auf den Taster drückst.

                            Nun ersetzt du den Kontakt des mechanischen Taster durch einen Schaltkontakt deines Aktors. Die Bedingung muss aber die gleiche bleiben. Also... Der Kontakt des Aktors sollte nur so lange geschlossen sein, wie der KNX Taster betätigt wird.

                            Dazu werden die Taster einfach auf drücken EIN / loslassen AUS parametriert. So hat man den mechanischen Taster in KNX nachgebildet
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, danke, so funktioniert es (erstmal). So richtig zufrieden bin ich allerdings noch nicht mit der Lösung. Man kann das Tor nach drücken der Tasten nicht direkt wieder stoppen usw. Man muss immer ein wenig zwischen einem erneuten drücken warten, damit auch eine Reaktion erfolgt.

                              Mal schauen, wie ich die Lichtschranke da noch einbinden kann...


                              Ist das UAT1 ratsam?


                              Wie sieht es mit der Sicherheit aus, wenn ich aussen auch grüne KNX-Kabel am Haus habe. Kann man darüber Zugriff auf den KNX-Bus erlangen und dann die GA's auslesen und sommit das Garagentor öffnen?
                              Ich weiß, blöde Frage, aber habe ein wenig Sicherheitsbedenken...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X