Also ich verstehe hier dir Problematik nich so genau....
Ich hab auch so ein Hörman Antrieb... der hat einen Eingang an den man einen Taster anschließen kann.
Das habe ich auch gemacht. Dann passiert folgendes:
1 drücken: Tor fährt hoch
2 drücken: Tor hällt an
3 drücken: Tor fährt runter
4 drücken: Tor hällt an
usw
Wenn das jetzt von KNX aus passieren soll das geht das nun am besten mit der Treppenlicht funktion.
Bei mir an einem MDT Aktor auf eine Sekunde eingestellt und mit einer GA verbunden. Immer wenn jetzt eine 1 auf der GA ankommt schaltet der Aktor 1 Sek. Am Tor kann man dann folgendes erkenen:
1 drücken: Tor fährt hoch
2 drücken: Tor hällt an
3 drücken: Tor fährt runter
4 drücken: Tor hällt an
usw
Aber bitte dran denken das das ein Potentialfreier Aktorkanal sein sollte.. nicht jetzt so einer der einen Gemeinsamen L hat oder so.
Ich hab auch so ein Hörman Antrieb... der hat einen Eingang an den man einen Taster anschließen kann.
Das habe ich auch gemacht. Dann passiert folgendes:
1 drücken: Tor fährt hoch
2 drücken: Tor hällt an
3 drücken: Tor fährt runter
4 drücken: Tor hällt an
usw
Wenn das jetzt von KNX aus passieren soll das geht das nun am besten mit der Treppenlicht funktion.
Bei mir an einem MDT Aktor auf eine Sekunde eingestellt und mit einer GA verbunden. Immer wenn jetzt eine 1 auf der GA ankommt schaltet der Aktor 1 Sek. Am Tor kann man dann folgendes erkenen:
1 drücken: Tor fährt hoch
2 drücken: Tor hällt an
3 drücken: Tor fährt runter
4 drücken: Tor hällt an
usw
Aber bitte dran denken das das ein Potentialfreier Aktorkanal sein sollte.. nicht jetzt so einer der einen Gemeinsamen L hat oder so.

Kommentar