Hallo im Lexikon findet man diesen Text
Absicherung
Gerade bei 5-adrigem NYM Leitungen sollte der Leitungsschutzschalter (kurz LS) die Leitung komplett frei schalten. Also nicht nur die 230V sondern auch die DALI-Leitung trennen. Dies kann erreicht werden durch einen an den LS mechanisch gekoppelten Hilfsschalter, der die beiden DALI-Leitungen dann auch trennt, wenn der LS auslöst.
Sind die Stromkreise noch mit einem FI abgesichert, so ist auch an diesem über Hilfsschalter die DALI-Leitung zu den Hilfschaltern an den LS freizuschalten. Ansonsten könnte der FI aus sein, aber noch der DALI-Bus anliegen und das muß verhindert werden.
Ist das wirklich notwendig? Was kann passieren wenn man das nicht macht?
Viele Grüsse
Jürgen
Absicherung
Gerade bei 5-adrigem NYM Leitungen sollte der Leitungsschutzschalter (kurz LS) die Leitung komplett frei schalten. Also nicht nur die 230V sondern auch die DALI-Leitung trennen. Dies kann erreicht werden durch einen an den LS mechanisch gekoppelten Hilfsschalter, der die beiden DALI-Leitungen dann auch trennt, wenn der LS auslöst.
Sind die Stromkreise noch mit einem FI abgesichert, so ist auch an diesem über Hilfsschalter die DALI-Leitung zu den Hilfschaltern an den LS freizuschalten. Ansonsten könnte der FI aus sein, aber noch der DALI-Bus anliegen und das muß verhindert werden.
Ist das wirklich notwendig? Was kann passieren wenn man das nicht macht?
Viele Grüsse
Jürgen
Kommentar