Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerfragen zum Thema KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteigerfragen zum Thema KNX

    Hallo,

    ich möchte in das Thema Homeautomation einsteigen und mein Haustechnik zentral steuern können. Nach einer ersten Recherche habe ich neben dem geschlossenen System Homematic, das offene KNX Protokoll im Auge. Der Das KNX Protokoll hat natürlich gegenüber geschlossenen Systemen deutliche Vorteile.

    Ziele:
    Zentrale Raumtemperatur-Steuerung / Regelung
    Steuerung der Außenbeleuchtung
    Rolladen- Jalousiesteuerung
    Zwangslüftung der Räume über eine zentrale Belüftung
    Steuerung bestimmter Raumzustände (Abdunkeln der Rolladen / Jalousien)
    Überwachung (Garage offen etc.)
    Integration einer Webcam
    Öffnen / Verschließen der Haustüre
    Steuerung wenn möglich über das iPhone
    Beleuchtung der Gartenwege
    Gartenbewässerung

    Nun bin ich an dem Punkt der Realisierung angelangt und frage mich welche ersten Schritte erforderlich sind.

    Gibt es eine bezahlbare Zentrale oder brauche ich einen Homeserver?
    Auf was muss ich unbedingt achten?
    Ist KNX dafür geeignet?


    Grüße

    #2
    Ziele:
    • Zentrale Raumtemperatur-Steuerung / Regelung
      kein Problem mit KNX/EIB, Standard
    • Steuerung der Außenbeleuchtung
      kein Problem mit KNX/EIB, Standard
    • Rolladen- Jalousiesteuerung
      kein Problem mit KNX/EIB, Standard
    • Zwangslüftung der Räume über eine zentrale Belüftung
      kein Problem mit KNX/EIB, Standard
    • Steuerung bestimmter Raumzustände (Abdunkeln der Rolladen / Jalousien)
      kein Problem mit KNX/EIB, Standard
    • Überwachung (Garage offen etc.)
      kein Problem mit KNX/EIB, Standard
    • Integration einer Webcam
      kein Problem mit Homeserver oder anderen Visualisierungslösungen
    • Öffnen / Verschließen der Haustüre
      kein Problem mit KNX/EIB
    • Steuerung wenn möglich über das iPhone
      kein Problem mit KNX/EIB, in Verbindung mit dem Homeserver
    • Beleuchtung der Gartenwege
      kein Problem mit KNX/EIB, Standard
    • Gartenbewässerung
      kein Problem mit KNX/EIB, Standard

    Gib einfach mal deine Suchbegriffe in die Forensuche ein . Das sollte dir reichlich Lesestoff und Anregungen für dein Projekt liefern.
    Zusätzlich sei dir noch die Seite von Peter Pan und das WIKI an´s Herz gelegt (Links siehe oben).
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Danke, die Seiten sind mir soweit bekannt und beinhalten sehr viel Lesestoff. Wenn ich alles richtig verstanden habe, steht und fallt alles mit dem Homeserver. D. h. mit einer zentralen Komponente.

      So wie ich gesehen habe ist der "Gira Homeserver 3" die fortschrittlichste Visualisierung. Gibt es neben einem kompletten Server auch eine "Box" ahnlich dem System HomeMatic?

      Kommentar


        #4
        nein völlig falsch...

        Im KNX arbeitet jede komponente für sich selbst..(das ist ja gerade der vorteil) dh wenn ein aktor mal ausfällt oder ein relais ... dann steht nicht gleich alles........ überigens der beste Grund nicht alles über den homeserver zu machen!...... es gibt keine Zentraleinheit.......

        und noch eins ist falsch . es steht und fällt nicht alles mit dem homeserver...... für den KNX ist er nicht nötig .... viele Aktoren , Panels auch wetterstationen oder module haben bereits viel logik anbei.
        und für Visualisierung gibt es viele andere systeme...... je nach geldbeutel
        ---->forensuche FAP,Eisbär usw usw

        Kommentar


          #5
          Zitat von nicknolte Beitrag anzeigen
          Danke, die Seiten sind mir soweit bekannt und beinhalten sehr viel Lesestoff. Wenn ich alles richtig verstanden habe, steht und fallt alles mit dem Homeserver. D. h. mit einer zentralen Komponente.

          So wie ich gesehen habe ist der "Gira Homeserver 3" die fortschrittlichste Visualisierung. Gibt es neben einem kompletten Server auch eine "Box" ahnlich dem System HomeMatic?
          Hallo,
          der Gira Home Server 3 ist für das meisnte was du möchtest NICHT zwingend, nur wer ihn hat gibt ihn nicht mehr her :-))
          alternativ bit es noch den eibporthttp://www.bab-tec.de
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            https://knx-user-forum.de/mediawiki/index.php/FAQ

            EIB/KNX ist als dezentrales System konzipiert - erst bei "aufwandigeren" Logiken lohnt sich eine "Zentrale"
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Mit etwas Linuxerfahrung und Programmierkenntnissen kann man auch alles das, was ein Homeserver kann, selbst implementieren. Stichwort: eibd, Misterhouse

              Hier muss man aber immer den Aufwand in Relation zum Nutzen sehen, da eine solche Implementierung deutlich aufwendiger ist.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für euere Aufklärungen. Jetzt schließen sich langsam meine Wissenslücken, auch Dank einem Beitrag von PeterPan. Ich habe die Technik ersteinmal falsch verstanden und zuerst die zentrale Steuereinheit gesucht.

                Gut, ein komplexes Thema, zudem auch noch sehr kostspielig, wenn ich die Preise der ganzen Aktoren / Gateways usw. betrachte. Ich werde mich daher mal an einen Fachmann wenden.

                Folgende Produkte werde ich mal im Auge behalten:
                KNX/IP-Viewer N151
                MyHomeBox

                Grüße und vielen Dank.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nicknolte Beitrag anzeigen
                  ...zudem auch noch sehr kostspielig...
                  Stimmt, aber es funktioniert einwandfrei. Mit Homematic habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin auch kein Fan der Funkübertragung.

                  Grüße
                  saeschn
                  Live Long And Prosper!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von nicknolte Beitrag anzeigen
                    Gut, ein komplexes Thema, zudem auch noch sehr kostspielig, wenn ich die Preise der ganzen Aktoren / Gateways usw. betrachte.
                    Du solltest eine KNX-Installation als Investition sehen!
                    Manch einer investiert in Wärmepumpen, Brennwertkesse u.v.m. um Heizkosten zu sparen. Meist dauert es mindestens eine Dekade, bis diese Investition rentabel wird.

                    Allein durch intelligente Raumtemperaturregelung lässt sich erheblich Energie einsparen und so ganz nebenbei erhöhst du deinen Wohnkomfort .

                    Leider hält sich die Einschätzung, das KNX zu teuer ist hartnäckig. Aber wir arbeiten daran
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Du solltest eine KNX-Installation als Investition sehen!
                      Manch einer investiert in Wärmepumpen, Brennwertkesse u.v.m. um Heizkosten zu sparen. Meist dauert es mindestens eine Dekade, bis diese Investition rentabel wird.

                      Allein durch intelligente Raumtemperaturregelung lässt sich erheblich Energie einsparen und so ganz nebenbei erhöhst du deinen Wohnkomfort .

                      Leider hält sich die Einschätzung, das KNX zu teuer ist hartnäckig. Aber wir arbeiten daran
                      Ich denke die von mir gesehenen Preise sind keine Einschätzung, sondern nackte Tatsachen. Allerdings stimmt da sicher die Qualität und es ist ein offener Standard.

                      Für die Heizungsregelung verwende ich wohl "Siemens Synco Living". Da hält sich der Bezugspreis in Grenzen und die Lösung sieht zudem gut aus.
                      Synco Living spricht "Konnex LTE Mode" und wird später um ein Web-Interface erweitert.

                      HomeMatic von ELV ist kein Thema, da es sich um ein geschlossenes System handelt und zu viele Einschränkungen hat. Ich bleibe also beim Thema KNX.

                      Der "KNX/IP-Viewer N151" hat ein Webinterface. Kann ich auch denn über eine eigene Webseite steuern?

                      Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von nicknolte Beitrag anzeigen
                        Ich denke die von mir gesehenen Preise sind keine Einschätzung, sondern nackte Tatsachen. Allerdings stimmt da sicher die Qualität und es ist ein offener Standard.

                        Für die Heizungsregelung verwende ich wohl "Siemens Synco Living". Da hält sich der Bezugspreis in Grenzen und die Lösung sieht zudem gut aus.
                        Synco Living spricht "Konnex LTE Mode" und wird später um ein Web-Interface erweitert.

                        HomeMatic von ELV ist kein Thema, da es sich um ein geschlossenes System handelt und zu viele Einschränkungen hat. Ich bleibe also beim Thema KNX.

                        Der "KNX/IP-Viewer N151" hat ein Webinterface. Kann ich auch denn über eine eigene Webseite steuern?

                        Grüße
                        alternativ zu Synco Living gibts auch noch die
                        UVR 1611 von technische alterantive
                        http://www.ta.co.at/content/blogcategory/14/32/lang,de/

                        selbstständige Regelung mit KNX Modul!
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von nicknolte Beitrag anzeigen
                          Synco Living spricht "Konnex LTE Mode" und wird später um ein Web-Interface erweitert.
                          Hier ein Link zu einer (rudimentären) Visu für den SyncoLiving Demokoffer

                          http://odsvisu.vasercontrol.com/SyncoII/index.ssp

                          Zugriff erfolgt über den KNX-Bus. Auf der WebCam Seite siehst Du auf den Koffer

                          Gruß

                          Thomas
                          Smart homes for smart people

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von nicknolte Beitrag anzeigen
                            Ich denke die von mir gesehenen Preise sind keine Einschätzung, sondern nackte Tatsachen.
                            Ob eine Investition teuer oder preiswert ist, hängt nicht von den absoluten Gerätepreisen ab.

                            Klar, kann ich eine klassische Elektroinstallation mit Technik aus dem letzten Jahrtausend auch 1:1 in KNX ausführen. Das ist dann teuer!

                            Sobald ich jedoch beginne, die Möglichkeiten die mir eine KNX-Installation bietet, auszunutzen wird´s preiswert.

                            Hier mal ein paar Beispiele:
                            • anwesenheitsgesteuerte Raumtemperaturregelung, statt stur nach Zeitplan, spart Energie
                            • bedarfsgesteuerte Warmwasserbereitung und Verteilung, statt nach Plan, spart Energie
                            • Realisierung einer "Einbruchmeldeanlage", kann die zusätzliche Alarmanlage einsparen
                            • automatische Beschattungslösung (auf Wunsch auch je Fenster!) vermeidet UV-Schäden am Inventar, spart auch Geld
                            • Bedienung über PDA, Handy, Touch, iPod etc. statt der klassischen "Schalterbatterien"
                            • und vieles mehr

                            Kann das eine "normale" Elektroinstallation auch?
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Nun, ich gebe Dir Recht, das lässt sich nur mit KNX/EIB lösen, worüber natürlich nachhaltig Einsparungen erzielt werden. Für mich steht eine sternförmige Bussverteilung fest, ebenso wie eine zentrale Heizungssteuerung / Regelung.

                              Der nächste Schritt ist der Aufbau einer Test-Anlage zum Schalten / Dimmen von Licht und Steckdosen. Eine entsprechende Lektüre habe ich mir bereits bestellt.

                              Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X