Zitat von 6ast
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
gelb-weißes Adernpaar durchverbinden?
Einklappen
X
-
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
und das ist genau anders herum als in der Fernmeldetechnik, da ist weiß immer + und darum heißt es auch so auch weiß/gelb, weiß/blau usw, auch wenn es mehr weiße als farbige Adern gibt. Bei KNX Geräten kenne ich aber auch nur "gelb ist + und weiß ist - ".
https://www.mdt.de/download/MDT_AOI_Rain_Sensor.pdf
"(Rot=plus, Schwarz=minus, Weiß=Heizung plus, Gelb=Heizung minus)"
Kommentar
-
Noch ein Beispiel: beim ABB Drossel DR/S4.1 ist es weiß minus, gelb plus.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenGira macht es am x1 und smart Sensor anders.. Was bringt das jetzt eigentlich, wenn wir alle Geräte aufgezählt haben die es mal so oder mal so machen?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Kompromissvorschlag: weiß ist gelb und plus ist minus, für den Rest einfach nachmessen.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Ocatvius Beitrag anzeigenHallo zusammen,
Wie lautet die Empfehlung an den Busklemmen? Habt Ihr das gelb-weiße Adernpaar des Buskabels mit WAGO Busklemmen (gibts ja auch Gelb/Weiß) durchverbunden (für alle Fälle) oder wickelt man das gelb-weiße Adernpaar um das Ende des abgemantelten EIB-Kabels?
Danke
O.
Gelb ist plus
Weiss ist minus
Gruss PeterZuletzt geändert von PeterPan; 11.07.2018, 12:35.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Ganz klarer Fall - durchverbinden und mit separaten Netzteil REG 24V drauf.
Man lässt keine offenen Leitungsenden irgendwo hängen oder wickelt sie wo rum. Ein offenes Leitungsende wird mit einer Klemme abgeschlossen.
So hab ich das mal in der Lehre gelernt.
Außerdem sieht es ordentlicher aus und man hat "immer und überall" eine Hilfsspannung zur Verfügung.
Ich hab in meiner Installation
0V (-) = weiß
24V (+) = gelb
weil ich mir das besser merken kann.
Die Ader mit weniger Farbe ist auch die mit weniger Spannung - also weiß.
Die Ader mit mehr Farbe hat auch mehr Spannung - also gelb.
Ja ich weiß klingt etwas stümperhaft aber wenn man nicht täglich mit den Aderfarben zu tun hat ist es eine ganz witztge Eselsbrücke.
Wers genau wissen will.
Ich hab die Busleitung ca. 10cm abgemantelt. Den Schirmdraht am Mantelende um die vier Adern gewickelt. Mit einem 1,5cm langen Stück Schrumpfschlauch den Übergang Mantel / Drähte / Schirmdraht überschrumpft. Erst dann gefällts mir.
Ja ich weiß als gewerblicher bekommt man die Zeit nicht bezahlt. Aber zuhause DIY siehts super aus und ich freu mich jedesmal wenn ich ein KNX Leitung bei mir sehe.
1610685941525.jpg
1610685941521.jpgZuletzt geändert von knxtemp; 27.09.2021, 05:54.
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenGelb ist plus
Weiss ist minus
Auch ich kann nur empfehlen, durchverbinden. Man kommt irgendwann an den Punkt, wo man die Leitungen braucht. Einige Planer haben das auch bereits in Ihren Ausschreibungen drinnen.
Kommentar
-
schliesse mich den vorrednern peter, axel etc an:
gelb ist plus
weiss ist minus
immer durchverbinden
mehr zum thema aderfarbengemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
Kommentar