Hallo zusammen,
nun habe ich schon einige Themen hier durchstöbert, es wird also Zeit für meinen ersten Beitrag. Dazu eine kurze Vorgeschichte. Wir sanieren im Moment ein altes Gehöft und ich plane für dieses eine KNX-Installation. Am liebsten würde ich ohne ständig laufenden PC als Zentrale leben, aber ich schätze, dass ich nicht um diesen herum komme (als mehrjähriger Mac-User mit Mac Mini im Wohnzimmer möchte ich natürlich auch MacMyHome nutzen) und schwanke derzeit zwischen dem FacilityPilot der Firma Jung und dem Homeserver von Gira.
Im Wohnraum wünschen wir uns auf Grund der Vielzahl nötiger Schalter und Taster ein Display über welches auch andere Räume steuerbar sein sollen. Hierfür habe ich unter anderem auch das Gira InfoTerminal Touch ins Auge gefasst. Weil ich jedoch auf eine eigene ETS Lizenz verzichten wollte, drängt sich mir die Frage auf, wie dieses Display konfiguriert wird. Benötige ich zum Anpassen der Seiten etc. die ETS oder liegt ein anderes Tool bei?
Vielen Dank schon mal!
MfG Micha
nun habe ich schon einige Themen hier durchstöbert, es wird also Zeit für meinen ersten Beitrag. Dazu eine kurze Vorgeschichte. Wir sanieren im Moment ein altes Gehöft und ich plane für dieses eine KNX-Installation. Am liebsten würde ich ohne ständig laufenden PC als Zentrale leben, aber ich schätze, dass ich nicht um diesen herum komme (als mehrjähriger Mac-User mit Mac Mini im Wohnzimmer möchte ich natürlich auch MacMyHome nutzen) und schwanke derzeit zwischen dem FacilityPilot der Firma Jung und dem Homeserver von Gira.
Im Wohnraum wünschen wir uns auf Grund der Vielzahl nötiger Schalter und Taster ein Display über welches auch andere Räume steuerbar sein sollen. Hierfür habe ich unter anderem auch das Gira InfoTerminal Touch ins Auge gefasst. Weil ich jedoch auf eine eigene ETS Lizenz verzichten wollte, drängt sich mir die Frage auf, wie dieses Display konfiguriert wird. Benötige ich zum Anpassen der Seiten etc. die ETS oder liegt ein anderes Tool bei?
Vielen Dank schon mal!
MfG Micha
Kommentar